Landrat Karl Roth ehrte am Donnerstagabend bei einer Feier im Landratsamt 56 Mitglieder der Freiweilligen Feuerwehren und des Bayerischen Roten Kreuzes
Landratsamt Starnbeg
Landkreis Starnberg - Landrat Karl Roth ehrte am Donnerstagabend bei einer Feier im Landratsamt 56 Mitglieder der Freiweilligen Feuerwehren und des Bayerischen Roten Kreuzes mit dem Ehrenzeichen für 25 und 40 Jahre ehrenamtliches Engagement. Außerdem wurde das Bayerische und Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber ausgehändigt. „Ihr langjähriges freiwilliges Engagement ist für uns alle von unschätzbarem Wert. Sie erfüllen diese Arbeit, weil Ihnen nicht das eigene Wohl, sondern insbesondere das des Nächsten und das der Allgemeinheit am Herzen liegt“, würdigte Landrat Karl Roth die Leistungen in seiner Ansprache. Neben den Ehrenzeichen erhielten alle die goldene Bayerische Ehrenamtskarte. Diese ist unbegrenzt gültig und kann bei vielen Geschäftspartnern im Landkreis, aber auch bayernweit eingesetzt werden. Für alle, die das Feuerwehr-Ehrenzeichen für 40-jährige Dienstzeit erhielten, stellte das Bayerische Staatsministerium des Innern Gutscheine für einen Aufenthalt im Feuerwehrerholungsheim in Bayerisch Gmain aus.

Für ihr weit über das übliche Maß hinausgehende Engagement wurde Petra Peters mit dem Bayerischen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber und Tobias Völkl-Mirlach mit dem Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber ausgezeichnet. Petra Peters leitet seit mehr als zehn Jahren die „Unterstützungsgruppe örtliche Einsatzleitung“ (West) des Landkreises Starnberg. In dieser Zeit betreute sie Mannschaften des kreiseigenen Einsatzleitwagens und größtenteils auch die Aus- und Fortbildung der Mannschaften. Als Oberschiedsrichter betreut Tobias Völkl-Mirlach die Leistungsprüfungen auf Kreisebene. Bei Änderungen der Richtlinien schulte er die Schiedsrichter und Feuerwehren im Landkreis. Neben der Aushändigung der Ehrenzeichen wurden Christian Ginner (Feuerwehr Walchstadt) und Sebastian Ludwig (Feuerwehr Maising) als Kommandanten verabschiedet. „Für Ihre jahrelang verantwortungsvolle Tätigkeit als Führungskraft darf ich mich recht herzlich bei Ihnen bedanken“, so Landrat Roth.

25-jährige Dienstzeit bei der Freiwilligen Feuerwehr
Das Feuerwehr-Ehrenzeichen für 25 Jahre Dienstzeit erhielten: Johann Ortner, Thomas Pain (Feuerwehr Machtlfing), Florian Holbein, Michael Meyr (Feuerwehr Höhenrain), Dr. Tobias Eisele, Alfred Hörmann, Stefan Klaußner, Alexander Steet, Martin Strasser, Markus Thugut (Feuerwehr Gauting), Wolfgang Bürkle, Michael Suhrbier (Feuerwehr Stockdorf), Claudia Wagner (Feuerwehr Buch), Christoph Schlude, Johann Raili (Feuerwehr Pöcking), Matthias Pfeffer (Feuerwehr Maising), Wolfgang Götzinger (Feuerwehr Leutstetten), Frank Wagner (Feuerwehr Tutzing), Dieter Götz, Michael Jost (Feuerwehr Hochstadt), Martin Dahlhaus, Dr. Korbinian Puchner, Oliver Scheibenpflug, Michael Schütz (Feuerwehr Weßling), Mario Sauer (Feuerwehr Etterschlag)

40-jährige Dienstzeit bei der Freiwilligen Feuerwehr
Das Feuerwehr-Ehrenzeichen für 40 Jahre Dienstzeit erhielten: Andreas Fendt, Eugen Hemberger, Josef Pfänder (Feuerwehr Erling), Heinz Diehl, Bruno Galitz (Feuerwehr Höhenrain), Michael Friedinger, Ingo Wagner (Feuerwehr Bachhausen), Josef Auer (Feuerwehr Feldafing), Robert Merkl, Reinhard Reindl, Heribert Riegl (Feuerwehr Gauting), Stefan Gröber (Feuerwehr Stockdorf), Christian Saur (Feuerwehr Herrsching), Thomas Wagner (Feuerwehr Maising), Thomas Iszovics (Feuerwehr Percha), Michael Koebler (Feuerwehr Weßling), Günther Hierholzer (Feuerwehr Walchstadt).

25-jährige Dienstzeit beim BRK

Das Ehrenzeichen für 25-jährige Dienstzeit beim BRK erhielten: Manfred Eisele, Florian Hutterer, Matthias Jilg, Robert Lettenbauer (Wasserwacht Tutzing), Markus Bucher, Markus Irlbauer (Wasserwacht Starnberg), Marcus Kunig (Bereitschaft Gilching)

40-jährige Dienstzeit beim BRK
Das Ehrenzeichen für 40-jährige Dienstzeit beim BRK erhielten: Bernd Gsinn, Evi Jilg, Michael Leitner, Michael Wrase (Wasserwacht Tutzing), Dr. med. Richard Aulehner (Wasserwacht Starnberg), Peter Baumann, Elfriede Hoferichter-Frank (Bereitschaft Seefeld)
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Maisach – Der Bau der neuen ILS (Integrierte Leistelle) geht zügig voran und liegt sowohl im Zeit- als auch im Budgetplan.

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.