Nach langer Planungsphase und der finalen Genehmigung durch das staatliche Bauamt begannen am 20.05.2021 im Rahmen des Spatenstichs die Baumaßnahmen des großen Wertstoffhofes in Egenhofen.
Für das Bauvorhaben liegt eine Kostenberechnung des zuständigen Planungsbüros GHK Architekten PartGmbB, Dachau, in Höhe von 2,57 Mio. Euro brutto vor.
AWB

Egenhofen - Nach langer Planungsphase und der finalen Genehmigung durch das staatliche Bauamt
begannen am 20.05.2021 im Rahmen des Spatenstichs die Baumaßnahmen des großen Wertstoffhofes in Egenhofen. An dem neuen Standort an der Boschstraße 20 im Ortsteil Unterschweinbach wird bis Ende des Jahres eine zeitgemäße und anlieferfreundliche Wertstoffsammelstelle mit Sozialgebäude, ausreichend PKW-Stellplätzen und u.a. Grüngutrampe entstehen und damit das bisherige Provisorium in der Schuttgrube Unterschweinbach ersetzen.

Für das Bauvorhaben liegt eine Kostenberechnung des zuständigen Planungsbüros GHK Architekten PartGmbB, Dachau, in Höhe von 2,57 Mio. Euro brutto vor. Hierin enthalten sind die Kosten für die Wiederherstellung eines Biotops im Rahmen der vorgeschriebenen Ausgleichsflächenregelung.

Zum symbolischen Spatenstich trafen sich unter Einhaltung der Corona-Vorgaben zahlreiche Gäste (siehe Foto, von links): Martin Obermeier (Bürgermeister von Egenhofen), Jakob Drexler (Kreisrat und Referent für Wertstoffe, Abfall und GfA), Simon Fiedler (Planungsbüro GHK Architekten PartGmbB, Dachau), Stefan Mayer (Werkleiter des Abfallwirtschaftsbetriebes), Ferdinand Krissmayr (Planungsbüro GHK Architekten PartGmbB, Dachau), Martina Drechsler (Stellvertretende Landrätin), Stefan Zöllner (Abfallwirtschaftsbetrieb).

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.