Am Ammersee und Starnberger See heißt es "Leinen los" für die Schiffe der Bayrischen Seenschifffahrt
Seen-Schifffahrt
Landkreis Starnberg - „Pünktlich zum Beginn der Osterferien heißt es wieder „Leinen los und Schiff ahoi“ für die Bayerische Seenschifffahrt auf dem Starnberger See und dem Ammersee“, kündigte Finanz- und Heimatminister Dr. Markus Söder heute in München an. „Es fahren dann wieder alle Schiffe der weiß-blauen Flotte“, so Söder weiter. Am Starnberger See und am Ammersee startet die Saison am 8. April, die Schifffahrten Königssee und Tegernsee verkehren in der Regel ganzjährig.
 
Bereits zum Saisonstart zeichnen sich die Highlights der Saison 2017 ab. „Am 22. April 2017 veranstalten wir einen Ehrenamtstag. Alle Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte können an diesem Tag die Linienschiffe auf dem Starnberger See, dem Ammersee, dem Tegernsee und dem Königssee kostenlos nutzen“, kündigte Söder an. Zusätzlich wird die Flotte auf dem Ammersee verstärkt. „Im Juli wollen wir die neue MS UTTING taufen“, freute sich Söder. An dem neuen Fahrgastschiff, das 500 Personen Platz bieten soll, wird derzeit noch intensiv gearbeitet. In der Winterpause wurde die weiß-blaue Flotte wieder auf Hochglanz gebracht, um den Fahrgästen ein modernes und angenehmes Ambiente für die Linienfahrten und die zahlreichen Sonderfahrten in der neuen Saison bieten zu können. Am Starnberger See wurde beispielsweise der Galerie-Katamaran STARNBERG für die TÜV-Untersuchung auf die Helling genommen und fit für die Sommersaison gemacht.
 
Auch in der Saison 2017 bietet die Bayerische Seenschifffahrt insbesondere am Ammersee und Starnberger See zahlreiche Vergünstigungen, wie zum Beispiel die preisgünstige Familienkarte. Im Rahmen der Familienermäßigung werden Kinderfahrräder erstmals kostenlos befördert. Ermäßigte Sondertarife gibt es auch mit dem „weiß-blauen Bonusangebot“ in Kooperation mit dem MVV sowie als Kombiticket mit dem sehenswerten Buchheim-Museum. Bei allen Senioren ab 65 Jahren ist der Montag besonders beliebt – bei Rundfahrten gibt es an diesem „Seniorentag“ 25 %; ab einem Alter von 85 Jahren sogar 50 % Ermäßigung auf den Fahrpreis. Die Fahrpläne, das Veranstaltungsprogramm sowie weitere Tipps und Informationen sind auch auf der Website www.seenschifffahrt.de  zu finden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.