Die Anschaffung wurde vom Regionalbeirat der Stadtwerke Fürstenfeldbruck mit 2.000 Euro Fördermittel unterstützt
ak
Landkreis - Der Zweckverband zur Abwasserbeseitigung "Obere Amper" hat seine Fahrzeugflotte erweitert. Am Dienstag nahm Geschäftsleiter Josef Heldeisen mit seinem Abwassermeister Jimmy Diaz das neue Fahrzeug im Beisein der Bürgermeister Sandra Meissner (Gemeinde Kottgeisering) und Markus Kennerknecht (Gemeinde Grafrath) sowie Stadtwerke-Geschäftsführer Enno W. Steffens, Vertriebsleiter Andreas Wohlmann entgegen. Die Anschaffung wurde vom Regionalbeirat der Stadtwerke Fürstenfeldbruck mit 2.000 Euro Fördermittel unterstützt. „Das ist ein wichtiger Schritt, erforderliche Investitionen in energie- und umweltfreundliche Maßnahmen in der Region voranzutreiben“, so Steffens am Rande der Fahrzeugübergabe. Der neue Renault Kangoo ist der erste Wagen des Zweckverbands, der ausschließlich elektrisch betrieben wird. Sein Haupteinsatzgebiet sind Fahrten im Rahmen der Kanalnetzbetreuung. „Aus diesem Grund haben wir uns ganz bewusst für dieses Fahrzeug entschieden. Der Wagen ist absolut praxis- und alltagstauglich. Die Reichweite ist ausreichend groß, um sämtliche Fahrten ohne Aufladung absolvieren zu können. Somit haben wir keinerlei Einschränkungen und leisten mit dem Einsatz Tag für Tag unseren Beitrag zum Klima- und Umweltschutz“, begründet Heldeisen die Anschaffung. Der Wagen leistet 79 Kilowatt (107 PS). Mit einer Akkukapazität von 22 Kilowattstunden hat er eine Reichweite von bis zu 150 Kilometern. Aufgeladen wird der Wagen in den meisten Fällen an einer Ladestation auf dem Betriebsgelände des Abwasserzweckverbands.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.