Beim Projekt Sonnenacker können Landkreisbürger ihr eigenes Stück Land bepflanzen, dazu gibt es einen Infoabend im Pfarrsaal St. Bernhard
ak
Landkreis - Es tut sich was da draußen: Die ersten warmen Sonnenstrahlen kündigen den Frühling an.  Viele Sonnenacker-Pächter vom letzten Jahr planen jetzt schon, was sie dieses Jahr anbauen wollen: frisches Gemüse, dazu die passenden Kräuter am besten auch noch ein paar bunte Blumen für die heimische Blumenvase. Das alles bietet der Sonnenacker von BRUCKER LAND. Die Ernte der Sonnenäcker bereichert nicht nur den Speiseplan, der Garten auf dem Felde bietet auch einen wunderbaren Erfahrungsraum: Säen, wachsen, ernten – das Erleben des Jahreskreises in der Natur ist von großem Wert für die ganze Familie, sensibilisiert für die Zusammenhänge in der Natur, saisonale Kreisläufe und den Wert eines Lebensmittels. Das Gemeinschaftsprojekt von BRUCKER LAND und der Agenda21 erfreut sich seit vielen Jahren großer Beliebtheit, In diesem Jahr können zwölf Standorte angeboten werden: Egenhofen, Eichenau, Emmering, Gernlinden, Geiselbullach, Gröbenzell, Fürstenfeldbruck, Kottgeisering, Maisach, Olching und zwei Sonnenäcker in Puchheim-Ort.
 
Das Prinzip ist einfach: für 60 € erhält man einen vom Landwirt saatfertig vorbereiteten Bifang – das ist ein 100 m langer Kartoffeldamm – auf dem man selbst gärtnern kann. Wer will kann auch nur einen halben Bifang mit 50m pachten. Nach Lust und Laune können dann Gemüse, Kräuter und Blumen angebaut werden. Mineralischer Dünger und chemischer Pflanzenschutz sind jedoch nicht erlaubt. Bis Mitte Oktober muss der Sonnenacker abgeerntet sein, Kraut- und Blattmasse kann auf dem Acker liegenbleiben und wird im Herbst vom Landwirt zum Vorteil des Bodens mit untergepflügt. In Zusammenarbeit mit dem Brucker Forum veranstaltet die Solidargemeinschaft BRUCKER LAND  einen Info-Abend rund um die Sonnenäcker. Er findet am Dienstag, den 20.3.18 um 19.30 Uhr  in Fürstenfeldbruck im Pfarrsaal St. Bernhard, St. Bernhard-Str.2 statt. Alle Interessenten sind herzlich dazu eingeladen. Anmeldungen sind bis zum 4.April möglich, die Anbausaison startet witterungsabhängig Mitte April und endet am 28.Oktober. Anmeldung und weitere Informationen bei Christine Andermann, Tel. 08142 - 305 86 50, christine.andermann@bruckerland.info  oder unter www.UNSERLAND.info .
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Maisach – Der Bau der neuen ILS (Integrierte Leistelle) geht zügig voran und liegt sowohl im Zeit- als auch im Budgetplan.

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.