Jürgen Kirner, bekannt auch als Krüglredner beim Salvator-Anstich im Veranstaltungsforum Fürstenfeld, mit seinen Co-Mitstreiterinnen Brigitte Walbrun (links) und Ina Meling
Julia Müller
Landkreis - Berühmte Couplets und zünftige Wirtshauslieder, dazu noch ein deftiges „den Leuten aufs Maul schauen“ – das sind die „Brettl-Spitzen“. In der fünften Ausgabe der Volkssänger-Revue aus dem Münchner Hofbräuhaus präsentiert Jürgen Kirner drei musikalische Neuentdeckungen – aus dem Oberallgäu, aus der Oberpfalz und aus dem Chiemgau. Die „Brettl-Spitzen V“ sind am Sonntag, 19. März 2017, um 20.15 Uhr im Programm des BR Fernsehens zu sehen – griabig, einzigartig und sehr bayerisch!
 
Einen virtuosen Ausflug nach Österreich verspricht Tini Kainrath mit einem Koloratur-Jodler, genannt Wiener Dudler. Gemeinsam mit ihrem Partner Helmut Emersberger trägt sie auch eines der berühmtesten Wiener Couplets vor. Zurück in München serviert Ina Meling bravourös eine Vorstadt-Ratschkathl und Anton Leiss-Huber bringt mit seinem Operetten-Tenor den Festsaal zum Kochen. Als Domina schwingt die Schauspielerin Christiane Brammer bei den Herren der Schöpfung ungeniert und frivol ihre Peitsche. Die Chansonette Susanne Brantl zelebriert „ein Achtel“ Emanzipation – und dies gemeinsam mit ihrem Gesangspartner Michael Schlenger. Als Überraschungsgast und anhängliche Brezn-
Verkäuferin besingt der Publikumsliebling Brigitte Walbrun herzerweichend ihren Verflossenen ‚Egon‘. Natürlich spielt die Couplet AG wieder fetzig auf: mit einem delikaten Bekenntnis für Fleischeslust und mit einer München-Hommage an Karl Valentin. Und auchsolistisch glänzen, neben dem Frontmann Jürgen Kirner, die Mitglieder Bianca Bachmann, Bernhard Gruber und Bernhard Filser. Das Trio Älplertrauma aus dem Oberallgäu verbindet traditionelle Melodien mit modernem Inhalt und widmet seinen ersten Fernsehauftritt der übertriebenen allgäuerischen Sparsamkeit sowie den heimischen Bergen. Zum zweiten Mal dabei ist die Gruppe „häisd’n‘däisd vomm mee“ aus Mainfranken und das Duo „Da wampert
Zodert & da boartert Plattert“ aus dem Chamer Land tritt in bester Tradition der ursprünglichen Volkssänger auf. Die Vollblutmusiker des Duos „De Laddshosen“ aus dem Chiemgau rocken ihre „Brettl-Spitzen“-Premiere mit frechem Volksgesang vom Feinsten. Begleitet werden die Solisten von der Geigerin Katharina Baur und dem Tubisten Daniel Barth – auch er feiert in diesem Jahr Premiere auf der Brettl-Spitzen-Bühne im Münchner
Hofbräuhaus vor über 500 begeisterten Gästen im Festsaal.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.