Alexander Urban hört nach fast drei Jahrzehnten als Wirt vom Klostergasthof in Andechs auf
Lele
Andechs – Wenige Tage noch, ein paar Veranstaltungen und Familienfeiern und dann ist für immer Schluss. Wie berichtet, hört Alexander Urban nach fast drei Jahrzehnten als Wirt vom Klostergasthof in Andechs auf. Nun geht es ans Entsorgen lieb gewordener Erinnerungen. „Es fällt schwer. Andechs ist ja auch so etwas wie meine zweite Heimat geworden“, erzählt der 50Jährige Inninger. Mit dem Auszug zum Jahresende müssen auch das Gasthaus und sämtliche Nebenräume geräumt und besenrein an das Kloster übergeben werden. „An jedem Teil, das ich in die Hand nehme, hängen Erinnerungen dran. Schlimm ist es mit den vielen Bildern und Fotos, die fast schon geschichtlichen Wert haben und die ich jetzt abgeben werde.“ Unter anderem hängt an der Wand ein Foto, auf dem Joseph Ratzinger, der spätere Papst, dessen Bruder Georg und Abt Odilo Lechner fröhlich mit einem Andechser Bier anstoßen. „Ja, hier gingen viele berühmte Gäste ein und aus. Es sind schöne Erinnerungen, die ich nicht missen möchte.“ Obwohl schon ein großer Teil an Geschirr und sonstigen Utensilien entsorgt wurde, gibt es noch gut erhaltene Requisiten, die anlässlich eines Flohmarktes gegen Spenden abgegeben werden. Darunter Bierkrüge und Gläser mit dem Andechser Emblem und passend zur Jahreszeit einen großen Schwung Weihnachtsdekorationen.

Zum Verkauf stehen außerdem zwei großformatige Bilder, wobei deren Original-Rahmen einen enormen Wert haben, sagt Urban. Insbesondere die „Fotomechanische Vergrößerung“ eines Werbeplakates aus dem 19. Jahrhundert hat es dem Gastronomen angetan. „Dieses Werk gebe ich nur her, wenn auch der Preis stimmt“, betonte er. Geschaffen hat es Michael Zeno Diemer (1867 bis 1939), der ab 1884 in München studierte und zur Gruppe der Münchner Kunstmaler gehörte. Bekannt wurde er für seine eindrucksvollen Schlachtenbilder. Das im Klostergasthof hängende Werbeplakat ist zwischen 1897 und 1905 entstanden, weiß Urban. Auftraggeber war seinerzeit die Fracht- und Schleppschiffgesellschaft Karl Wulfert aus Bierdorf bei Riederau, die früher als Transportunternehmen auf dem Ammersee von Dießen aus einen regen Lieferverkehr betrieb. Urban: „In meinen Besitz kam das Werk innerhalb der letzten 30 Jahre. Wann genau weiß ich nicht mehr.“  Zum Verkauf stehen zudem kleinere Drucke, unter anderem von Ruppert Stöckl (1923 bis 1999), ein Münchner Dekorationsmaler und Restaurator, und erlesene Weine, die Urban zum Selbstkostenpreis abgibt.

Termin für den Flohmarkt plus Resteverkauf ist am Samstag, 22. Dezember, zwischen 11 und 16 Uhr im Kostergasthof in Andechs. Die Flohmarktspenden gehen zugunsten der Jugendarbeit bei der Freiwilligen Feuerwehr Andechs und der Hospizhilfe für Kinder. LeLe
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.