Stolz sind die heimischen Fotografen, dass der Sieger der Kategorie Farbfoto aus den eigenen Reihen kommt: Markus Bauernfeind
Markus Bauernfeind
Alling - Alling war letztes Wochenende Gastgeber für eine hochkarätige Foto-Ausstellung. Die 100 besten Bilder des Fotowettbewerbs REGIO2017 waren im Bürgerhaus zu sehen: Bereits zum 37. Mal fand diese Ausscheidung statt, an dem sich 10 Fotovereine aus dem Bayerischen Oberland, von Garmisch bis Dachau, beteiligten. Veranstalter und Ausrichter war in diesem Jahr die „Fotoecke“ des Kunstforum allingas: Sie verarbeiteten die Einsendung der rund 500 digitalen Bilder auf einer eigens geschaffenen Software. Eine Jury aus Berufsfotografen bewertete und traf die Auswahl. Das Thema für die Farbbilder war vorgegeben und lautet in diesem Jahr „Verbindungen“. Für die Kategorie Schwarzweiß-Fotos bestand freie Themenauswahl. Die Preisverleihung fand im Rahmen einer Vernissage am Freitagabend statt. Zur Einstimmung präsentierten die Allinger Fotografen Günter Frank, Klaus Prelog und Wolfgang Schlör den angereisten Gästen in einer Bilderschau ihre Heimatgemeinde. Perfekt präsentiert haben die Organisatoren die hochkarätigen Fotokunstwerke in der Ausstellung. Mit entspannter Lounge-Musik des upper-Jazz-Duos an Flügel und Saxophon schafften sie ein edles Ambiente im Bürgersaal.
 
Stolz sind die heimischen Fotografen, dass der Sieger der Kategorie Farbfoto aus den eigenen Reihen kommt: Markus Bauernfeind. Er konnte sich noch in weiteren Wertungen sehr gut platzieren – ebenso wie seine Vereinskollegen. Somit siegte die allingas Fotoecke in der Gesamt-Vereinswertung und übernimmt den Wanderpokal, eine eindrucksvolle goldene Trophäe. Thomas Louis, der Hauptorganisator aus der allingas Fotoecke ehrte kurzweilig alle prämierten Fotografen. Wichtig war ihm der Dank an das Organisationsteam und die vielen Helfer. Die Gemeinde Alling lobte er als kulturell sehr interessierten und aktiven Ort. Ein Fotobuch mit allen prämierten Bildern überreichte er den Schirmherren der Veranstaltung, Bürgermeister Frederik Röder und Kulturreferent Max Brunner. Der stellvertretende Landrat Johann Wieser nutzte in seinen Grußworten ein Zitat aus der Werbebranche: „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“. Wie zeitlos zutreffend dieser Satz aus den frühen 20ern ist, bewiesen die ausdrucksstarken Aufnahmen in Schwarzweiß und fantastischen Farbfotos der REGIO2017 Ausstellung, die Samstag und Sonntag für den Publikumsverkehr öffnete. Die Veranstalter freuten sich über regen Zuspruch. Viele Besucher verweilten lange vor den Fotokunstwerken und ließen die Nachrichten und Geschichten in den Bildern auf sich wirken. Die Siegerbilder und Ergebnisse finden Sie auf der Homepage von allingas: http://www.allingas.de/regionalwettbewerb-2017/ergebnisse  
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.

Gilching – Wie kommt ein Frankfurter Mädsche mit erstaunlicher Gesangskarriere nach Gilching? Ganz einfach. Sie verliebt sich 1989 beim Skifahren in den österreichischen Bergen in einen Skilehrer, der ebenfalls aus Frankfurt kommt. Die Hochzeit und die Geburt der heute 28-jährigen Tochter folgten.

Landkreis – Es ist der zweite Teil einer Spendenübergabe an den Gemeinnützigen Verein zur Förderung von Hilfeleitungen für die Bevölkerung im afrikanischen Liberia. Vor einigen Monaten konnte Kreisrat Gottfried Obermair (r.) ausgediente Trikots vom SC Malching an den Thomas Böhner (l.), dem Vorsitzenden des Fördervereins übergeben.