Hans Bals (3.v.l.) ist nun Träger der Allinger Bürgermedaille. Bürgermeister Frederik Röder (r.) nahm mit 2. Bürgermeister Hans Schröder (2.v.r.), 3. Bürgermeister Ludwig Stecher (1.v.l.) und Feuerwehrreferent Erich Heinz (2.v.l.) die Ehrung vor.
ak
Alling - Hans Bals ist seit Kurzem Träger der Bürgermedaille. In einer Feierstunde wurde ihm diese höchste Auszeichnung der Gemeinde Alling offiziell übergeben, zusammen mit einer Urkunde und einer Anstecknadel.
Die Auswahlkriterien, ob jemand die Bürgermedaille erhalten soll, sind hochgesteckt. Dementsprechend selten wird sie nur verliehen. Herausragendes persönliches Engagement zum Wohl der Gemeinde und Bürger in sozialen, wirtschaftlichen bzw. kommunalpolitischen Bereichen, und zwar über einen langen Zeitraum und weit über das erforderliche Maß, ist die Grundvoraussetzung. Die Person sollte hohe Anerkennung über alle Parteifraktionen im Gemeinderat genießen – dort wird auch über die Verleihung entschieden.
Die CSU-Fraktion hatte ihn für diese höchste Würdigung der Gemeinde vorgeschlagen. „Hans Bals setzt sich seit vielen Jahren mit außerordentlichem Engagement ehrenamtlich für die Belange des Gemeindeteils Holzhausen sowie im Feuerwehrwesen ein“, lautete die Begründung im Antrag. Der Gemeinderat stimmte geschlossen zu. Sein Engagement würde für mehrere Personen reichen: Von 1990 bis 1996 war Hans Bals Ortssprecher für Holzhausen. Mit „Leib und Seele“ ist er Feuerwehrler und schon seit 1975 ununterbrochen aktives Mitglied der Ortswehr Holzhausen. Seit nunmehr 35 Jahren trägt er als 1. Kommandant die Verantwortung. In seiner Wirkungszeit ist das Feuerwehrhaus errichtet worden – es dient nicht nur der Feuerwehr, sondern auch als Gemeinschaftshaus für örtliche Veranstaltungen. Mit Fachwissen und Übersicht hat er bei der Anschaffung technischer Ausstattung mitgewirkt. Ein besonderes Anliegen ist ihm die Jugendarbeit. Er konnte junge Frauen für den Feuerwehrdienst begeistern – als eine der ersten Wehren im Landkreis. Seit 2010 übernimmt er zusätzlich als Kreisbrandmeister für den Landkreis FFB besondere Aufgaben. Der Kreisbrandrat Hubert Stefan konnte ihn bereits in 2016 mit dem Bayerischen Feuerwehrehrenkreuz in Silber ehren. Hans Bals selbst sieht es mit der ihm eigenen Bescheidenheit: „Ich hätte gar nicht gedacht, für das, was ich tue, eine Medaille zu bekommen. Ich habe es einfach getan, weil es mir Freude macht. Für mich ist das selbstverständlich.“ Er bedankte sich bei allen, die ihn unterstützen. Ganz besonders wendete er sich an seine Familie: Sie standen immer hinter ihm, wenngleich sie ihn das ein oder andere Mal mit der Feuerwehr teilen mussten.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.

Gilching – Wie kommt ein Frankfurter Mädsche mit erstaunlicher Gesangskarriere nach Gilching? Ganz einfach. Sie verliebt sich 1989 beim Skifahren in den österreichischen Bergen in einen Skilehrer, der ebenfalls aus Frankfurt kommt. Die Hochzeit und die Geburt der heute 28-jährigen Tochter folgten.

Landkreis – Es ist der zweite Teil einer Spendenübergabe an den Gemeinnützigen Verein zur Förderung von Hilfeleitungen für die Bevölkerung im afrikanischen Liberia. Vor einigen Monaten konnte Kreisrat Gottfried Obermair (r.) ausgediente Trikots vom SC Malching an den Thomas Böhner (l.), dem Vorsitzenden des Fördervereins übergeben.