Mit der „Kühlschrank-Tauschaktion“ möchte das Landratsamt Starnberg auf energiesparende Alternativen aufmerksam machen.
Michael Bührke/pixelio.de
Landkreis Starnberg - Kühlgeräte finden sich in jedem Haushalt. Sie laufen im Dauerbetrieb und gehören zu den größten Stromfressern unter den Haushaltsgeräten Mit seiner aktuellen „Kühlschrank-Tauschaktion“ möchte das Landratsamt Starnberg auf energiesparende Alternativen aufmerksam machen und zum Kauf eines neuen Gerätes anregen. Wer noch im Besitz eines alten Kühlschrankes ist, kann jetzt bis 31. Januar 2017 an einer Gewinnaktion des Landratsamtes Starnberg teilnehmen
Gerade für Besitzer älterer Kühl- oder Gefrierschränke, die meist wahre Energiefresser sind, lohnt es sich über einen Neuanschaffung nachzudenken. Bis zu 15 Prozent des gesamten Stromverbrauchs kann ein alter Kühlschrank verbrauchen. Ein Austausch rentiert sich, denn: „Es lassen sich oft schnell einige 100 Kilowattstunden Strom pro Jahr einsparen“, so Herbert Schwarz, Umweltberater des Landratsamtes. „Ein neues energieeffizientes Kühlgerät amortisiert sich meist schneller als gedacht“ ergänzt Schwarz.
Für den ältesten noch in Betrieb befindlichen Kühlschrank im Landkreis Starnberg gibt es einen Zuschuss in Höhe von 500 Euro, damit ein Neukauf erleichtert wird.  „Energiewende bedeutet eben auch, zukünftig keine Energiefresser mehr zu kaufen“, so Landrat Karl Roth über die Tauschaktion. Voraussetzung für den Zuschuss ist, dass das ausgediente Modell gegen ein neues, energieeffizientes A+++ Modell ausgetauscht wird. Auch die Besitzer des zweit- und drittältesten Gerätes können sich über eine attraktive Tauschprämie freuen. Informationen über das Teilnahmeformular sowie Hilfe bei der Bestimmung des Herstellungsjahrs des guten alten Stücks, beispielsweise anhand der Seriennummer, gibt es im Internet unter www.lk-starnberg.de/kühlschranktausch oder unter Telefon 08151 148-442.
Parallel zur Kühlschrank-Tauschaktion hat das Landratsamt auch seine Broschüre „Besonders sparsame Haushaltsgeräte“ neu aufgelegt. Darin ist eine aktuelle Auswahl von Kühl- und Gefriergeräten, Wasch- und Spülmaschinen sowie Wäschetrocknern mit besonders niedrigem Strom- und Wasserverbrauch zusammengestellt. „Mit dieser Broschüre wollen wir unseren Bürgerinnen und Bürgern eine Hilfestellung geben“, erklärt Umweltberater Herbert Schwarz. Erhältlich ist die Broschüre im Landratsamt Starnberg sowie in allen Rathäusern im Landkreis Starnberg..
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.