Der Ball der lachenden Herzen ist immer gut besucht.
ak
Fürstenfeldbruck - Die Faschingsfreunde sind nicht nur ein Verein, der auf großen Galabällen oder bei Kinderfaschingsbällen auftritt. Ihm liegt auch soziales Engagement sehr am Herzen. So darf er dieses Jahr mit dem Elternkreis behinderter Kinder aus Fürstenfeldbruck ein gemeinsames Jubiläum feiern.
Seit 30 Jahren organisieren die Faschingsfreunde Fürstenfeldbruck den Ball der lachenden Herzen. Bei diesem Faschingsball mit freiem Eintritt sind ALLE willkommen, ob jung oder alt, ob mit oder ohne Handicap. Bei der Begrüßung dankte Roswitha Gebhart als Vorsitzende des EBK Fürstenfeldbruck den Faschingsfreunden für diese lange Freundschaft, die Unterstützung und das Engagement, den Menschen mit Behinderung einen schönen, erlebnisreichen Tag zu schenken. Ihr und allen Besuchern sei es bewusst, dass bis zu den Auftritten sehr viele Mühen und Zeit für das Training geopfert werden. Für sie alle sei es eine große Ehre, in jedem Jahr das komplette Programm der Faschingsfreunde miterleben zu dürfen. Die Besucher würden dieses Erleben dankbar annehmen und hoffen, dass sie auch in den nächsten Jahren wieder Gast beim Ball der lachenden Herzen sein dürfen. Diese Worte erfreuten Jürgen Völkl als Vorsitzenden und er versprach, dass der Ball so lange stattfindet, solange auch Besucher kommen. Unterhalten wurden die Besucher dieses Jahr von Ulli Richter. Etwas erholen konnte man sich dann bei den Auftritten aller Garden der Faschingsfreunde Fürstenfeldbruck. Diese ernteten begeisterten Applaus und bekamen auch noch Blumen und kleine Geschenke für ihr Engagement.
Unterstützt wurden die Faschingsfreunde bei Ihrem Ball der Lachenden Herzen auch von der Bäckerei Ihle mit vielen leckeren Krapfen und der König Ludwig Schlossbrauerei mit Getränken. Es wäre schön wenn im nächsten Jahr der Ball der lachenden Herzen auch von Besuchern die nicht dem EBK FFB angehören angenommen würde. Der Ball ist für Alle offen. Dieses Jahr durfte man sich schon über Besucher des EBK Olching freuen. So mancher Mensch ohne Handicap sollte diesen Ball besuchen. Hier kann man lernen viel Freude am Leben zu haben. Die Bälle sind immer herzlich und fröhlich und von der Stimmung sehr ehrlich.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken