Auch mit Hilfe eines Hubschraubers wurde der verschwundene Unfallverursacher gesucht.
Klaus Glund Pixelio.de
Maisach - Weil sich ein 44-jähriger Fahrzeuglenker aus dem westlichen Landkreis am Sonntagabend zu Fuß von der Unfallstelle entfernte nachdem er kurz zuvor am Ortseingang von Maisach in einen Verkehrsunfall verwickelt war, kreiste in den Abendstunden des 12.03.17 ein Polizeihubschrauber über Maisach. Dies wiederum führte zu zahlreichen Anrufen besorgter Bürger bei der zuständigen Polizeiinspektion Olching. Was war passiert? Der 44-jährige Fahrzeuglenker – welcher zum Zeitpunkt des Unfalles alleine mit seinem Fahrzeug unterwegs war - näherte sich von Gernlinden herkommend dem Kreisverkehr am Ortseingang von Maisach. Nachdem er hier bereits in den Kreisverkehr eingefahren war, kam es zur Kollision mit dem Pkw eines 55-jährigen Maisachers, welcher seinerseits gerade im Begriff war von der dortigen Getraud-Kölbl-Straße in den Kreisverkehr einzufahren – dieses Vorhaben aber noch nicht in die Tat umgesetzt hatte. Anschließend führten die beiden Unfallbeteiligten dann an der Unfallstelle noch ein kurzes Gespräch – dies allerdings ohne die jeweiligen Personalien austauschen zu können, da sich der 44-jährige zwischenzeitlich unerlaubt von der Unfallstelle entfernte. Da hier von polizeilicher Seite eine Gesundheitsgefahr für den zu Fuß Flüchtenden nicht ausgeschlossen werden konnte, erfolgte zunächst eine Fahndung nach seiner Person im Ortsbereiches von Maisach – dies wiederum unter Einbeziehung von mehreren Streifenwagenbesatzungen und eines Polizeihubschraubers. Diese Suche musste dann aber ergebnislos abgebrochen werden. Der Flüchtige blieb somit auch verschwunden.
 
Über persönliche Gegenstände im zurückgelassenen Fahrzeug war es in der Folge dann aber möglich, zumindest die vermeintliche Identität des Unfallflüchtigen zu klären – damit einhergehend erfolgte dann auch eine Sensibilisierung seines persönlichen Umfeldes. Noch im Laufe der Nacht erfolgte hierzu dann aus diesem Personenkreis die Information, wonach sich der Flüchtige an einer bekannten Anschrift in Olching aufhalten würde. Hier war es dann einer Streifenbesatzung wenig später möglich, den Gesuchten anzutreffen. Dieser stand dabei merklich unter Alkoholeinfluss. Ein noch vor Ort durchgeführter Test am Alkomaten erbrachte ein Ergebnis von über drei Promille. Der Mann wurde hieraufhin in eine Münchner Klinik verlegt. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Unerlaubten Entfernens vom Unfallort – sein Führerschein wurde sichergestellt. Personenschäden waren in diesem Zusammenhang keine zu verzeichnen. An beiden Fahrzeugen dürfte ein Sachschaden von insgesamt ca. 30.000,-€ entstanden sein.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Eichenau - Am Sonntagabend (13. April) hielten sich drei Jugendliche im Alter von 14 und 15 Jahren in der Nähe des S-Bahnhaltepunktes Eichenau auf. Einer der 15-Jährigen legte Schottersteine auf die Schienen. Daraufhin kam es zu einem gefährlichen Vorfall mit einer einfahrenden S-Bahn. Kurz darauf entfernte sich einer der Jugendlichen vom Tatort.

Eichenau - Am letzten Samstag gegen 16:00 Uhr wurde eine 82-jährige Frau aus Eichenau durch ihren Ehemann vermisst gemeldet, nachdem sie sich beim Einkaufen im Bereich des Puchheim Ikarus-Center unbemerkt entfernt hatte. Der Ehemann hatte schon einige Zeit nach ihr gesucht.

Fürstenfeldbruck - Am Donnerstagvormittag (20. März) gegen 10.45 Uhr fuhr ein 29-jähriger türkischer Staatsangehöriger ohne gültigen Fahrschein von Fürstenfeldbruck nach München Pasing.

Fürstenfeldbruck - Am Freitag den 21.03.2025 gegen 22:30 Uhr wollte eine Streife der Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck auf der Schöngeisinger Straße in Fürstenfeldbruck einen Pkw kontrollieren. Der Pkw entzog sich der Kontrolle, indem er mit Geschwindigkeiten bis 180 km/h innerorts Richtung B471 floh.

Gröbenzell – Am frühen Dienstagabend,18. März, geriet in Gröbenzell ein Imbisswagen in Brand. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck hat die Ermittlungen zur noch unklaren Brandursache übernommen. Gegen 19 Uhr wurde der Einsatzleitstelle ein brennender Imbisswagen an der Industriestraße mitgeteilt.

Fürstenfeldbruck – Eine Zivilstreife der Polizei Fürstenfeldbruck wurde am 6. März auf einen BMW aufmerksam, der auf der B471 in Richtung Inning unterwegs war und dabei sein Fahrzeug bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 100 km/h auf mehr als 150 km/h beschleunigte.

Mammendorf - Während der traditionelle Faschingsumzug am Dienstag in Mammendorf bei hohem Zuschaueraufkommen friedlich und ohne Störungen verlief, mussten Einsatzkräfte der Fürstenfeldbrucker Polizei mit Unterstützung der Zentralen Einsatzdienste im Zusammenhang mit dem anschließenden Hallenfest am Drisselfeld mehrfach wegen Körperverletzungen ein

Alling - Am Dienstag, dem 25.02.2025 gegen 10:00 Uhr, wurde ein 37-jähriger Kurierfahrer aus Bodenfelde, der die Hoflacher Straße in Alling mit seinem VW befuhr, durch Beamte der Polizeiinspektion Germering einer Verkehrskontrolle unterzogen.  Der 37-Jährige händigte den Beamten einen rumänischen Führerschein aus.