Ein bislang Unbekannter versuchte am frühen Dienstagabend (2. August) einem 28-Jährigen am S-Bahnhaltepunkt Leuchtenbergring dessen Handy zu entwenden. Bei körperlichen Attacken gegen den 28-Jährigen wurde dieser leicht verletzt.
Ein 28-Jähriger aus Gilching wehrt sich erfolgreich - Passanten verscheuchen Täter nach Angriff
Bundespolizei München

München/Gilching - Ein bislang Unbekannter versuchte am frühen Dienstagabend (2. August) einem 28-Jährigen am S-Bahnhaltepunkt Leuchtenbergring dessen Handy zu entwenden. Bei körperlichen Attacken gegen den 28-Jährigen wurde dieser leicht verletzt. Zudem wurden dessen Brille und sein Handy beschädigt. Der Täter flüchtete als Passanten auf den Vorfall aufmerksam machten.

Kurz vor 18 Uhr saß ein 28-jähriger Deutscher, zusammen mit einem ihm Unbekannten, auf einer Sitzbank am Bahnsteig des S-Bahnhaltepunktes Leuchtenbergring. Unvermittelt versuchte der Unbekannte dem Mann aus Gilching das Handy aus der Hand zu nehmen. Als dies nicht gelang, wurde der Unbekannte höchst aggressiv und griff den Handybesitzer tätlich an. Erst schlug er ihm mehrere Male ins Gesicht, dann würgte er ihn. Als einige Passanten durch lautes Schreien auf den Vorfall aufmerksam machten, floh der Unbekannte mit einer S-Bahn.

Der 28-Jährige erlitt Verletzungen im Gesicht (u.a. aufgeplatze Lippe und geschwollenes Auge). Zur Abklärung ggfs weiterer Verletzung wollte er sich selbständig zum Arzt begeben. Bei dem Angriff wurde neben der Brille des Attackierten auch dessen Smartphone (Sachschadenshöhe rund 600 €) durch zu Boden fallen beschädigt. Die Bundespolizei wertet nun Videoaufzeichnungen vom Bahnsteig bzw. der zur Flucht benutzten S-Bahnen aus.

Die Bundespolizeiinspektion München dankt den unbekannten helfenden Passanten, die durch lautes Schreien am Bahnsteig den Täter letztlich verscheucht haben dürften und empfiehlt dieses - sich selbst nicht in Gefahr bringende, gemeinsame „couragierte Einschreiten“ für ähnlich gelagerte Fälle.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Eine wenig erfreuliche Überraschung erwartete den Hausmeister der evangelischen Erlöserkirche in Fürstenfeldbruck vergangene Woche. Einbrecher hatten versucht, die schwere Eichentür vermutlich in der Nacht vom 4. auf 5.

München - Ab Samstag, 16. September, herrscht in München - diesmal 18 Tage, Ausnahmezustand. Das gilt auch für die Bundespolizei, die zum 188. Oktoberfest wieder Unterstützung aus ganz Deutschland bekommen wird.

München - Am Donnerstagmittag (7. September) kam es im Bereich des S-Bahn Haltepunktes Laim bei Bauarbeiten zu einer Beschädigung der Oberleitung, woraufhin der gesamte Zugverkehr zwischen Pasing und Ostbahnhof, zum Hauptbahnhof und auf der S-Bahn-Stammstrecke über mehrere Stunden zum Erliegen kam. Stark betroffen waren auch die S-Bahn Linien in die Landkreise.

Olching - Zur Unfallzeit überholte ein grauer Porsche mit Augsburger Kennzeichen zw. Olching/Esting und der Autobahnanschlussstelle mehrere Fahrzeuge. Dabei musste die  Fahrerin eines entgegenkommenden weißen VW Polo stark abbremsen, um einen Zusammenstoß mit dem Porsche zu verhindern.

Fürstenfeldbruck - Am vergangenen Donnerstag, 17.08.2023, hatte ein Mann gegen 14:10 Uhr ein Tabakwarengeschäft an der Hauptstraße betreten und zunächst vorgegeben, Zigaretten kaufen zu wollen.Als der Mitarbeiter die Kasse öffnete, griff der Täter unvermittelt in die Lade und entwendete so einen niedrigen dreistelligen Bargeldbetrag.

Germering – Letzen Sonntag gegen 09:25 Uhr wurde der Bundespolizei eine körperliche Auseinandersetzung am S-Bahnhaltepunkt Harthaus gemeldet. Ein 26-jähriger Deutscher war ohne Fahrschein in der stadtauswärts verkehrenden S-Bahn unterwegs und versuchte nach einer Ticketkontrolle, nach dem Ausstieg in Harthaus am S-Bahnhaltepunkt zu fliehen.

Moorenweis - Am Mittwoch beabsichtigte eine Polizeistreife gegen 11:45 Uhr einen Motorradfahrer auf der St. 2054 bei Moorenweis zu kontrollieren, da an dessen Kleinkraftrad ein abgelaufenes Versicherungskennzeichen angebracht war.

Fürstenfeldbruck - Im Juni dieses Jahrs halfen drei Bürger der Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck bei der Klärung eines Diebstahls. Die Zeugen konnten zunächst zwei Personen beobachten, die eine Handtasche auf dem Gepäckträger eines abgestellten Fahrrads durchsuchten.