Gleich zwei Jugendliche mussten in der Nacht vom 13./14.Juli durch Beamte der Polizei Germering in Gewahrsam genommen werden.  Gegen 23.00 Uhr wurde die Polizei Germering von Anwohnern des Bahnhofplatz in Germering informiert, dass mehrere Jugendliche sich  am S-Bahnhof Germering /Unterpfaffenhofen aufhalten und überlaute Musik hören.
Am Bahnhof konnten sieben Jugendliche aus Gilching, Germering, Augsburg, Weßling und Wörthsee angetroffen werden, die alkoholisiert waren und laut umherschrien.
cloudlynx/pixabay.com

Germering - Gleich zwei Jugendliche mussten in der Nacht vom 13./14.Juli durch Beamte der Polizei Germering in Gewahrsam genommen werden. Gegen 23.00 Uhr wurde die Polizei Germering von Anwohnern des Bahnhofplatz in Germering informiert, dass mehrere Jugendliche sich  am S-Bahnhof Germering /Unterpfaffenhofen aufhalten und überlaute Musik hören. Zunächst konnten sieben Jugendliche und junge Erwachsene aus Gilching, Germering, Augsburg, Weßling und Wörthsee angetroffen werden, die alkoholisiert waren und laut umherschrien. Aufgrund der Lautstärke wurde den Personen ein Platzverweis erteilt. Dem kam ein 17-jähriger aus Gilching jedoch nicht nach, so dass er in Gewahrsam genommen  und seinem Erziehungsberechtigten übergeben wurde.

Gegen 00.30 Uhr wurde die Polizei wieder über Lärm am Bahnhof informiert und traf erneut drei der Personen an, die bereits zuvor einen Platzverweis erhalten hatten. Während zwei der Heranwachsenden sich nun einsichtig zeigten und mit der nächsten S-Bahn nach Hause fuhren, wollte der Augsburger der Aufforderung nicht nachkommen. Aufgrund dessen wurde auch er zur Durchsetzung des Platzverweises in Gewahrsam genommen und zur Polizeiinspektion verbracht. Nachdem er sich dort beruhigt hatte, wurde er von dort entlassen.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Eine Zivilstreife der Polizei Fürstenfeldbruck wurde am 6. März auf einen BMW aufmerksam, der auf der B471 in Richtung Inning unterwegs war und dabei sein Fahrzeug bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 100 km/h auf mehr als 150 km/h beschleunigte.

Mammendorf - Während der traditionelle Faschingsumzug am Dienstag in Mammendorf bei hohem Zuschaueraufkommen friedlich und ohne Störungen verlief, mussten Einsatzkräfte der Fürstenfeldbrucker Polizei mit Unterstützung der Zentralen Einsatzdienste im Zusammenhang mit dem anschließenden Hallenfest am Drisselfeld mehrfach wegen Körperverletzungen ein

Alling - Am Dienstag, dem 25.02.2025 gegen 10:00 Uhr, wurde ein 37-jähriger Kurierfahrer aus Bodenfelde, der die Hoflacher Straße in Alling mit seinem VW befuhr, durch Beamte der Polizeiinspektion Germering einer Verkehrskontrolle unterzogen.  Der 37-Jährige händigte den Beamten einen rumänischen Führerschein aus.

Landkreis Starnberg - Die Erfolge der Super-Recogniser sind immer wieder beachtlich. Anlässlich der 61. MSC konnten Bundespolizisten mit dem Super-Erinnerungsgedächtnis einen 50-Jährigen aufspüren, nach dem wegen einer Körperverletzung am S-Bahnhaltepunkt Seefeld-Hechendorf vom 2. Dezember letzten Jahres "polizeiintern" gefahndet worden war.

Gernlinden – Die Freiwillige Feuerwehr Gernlinden wurde am gestrigen Dienstag, 18. Februar, um kurz vor 6 Uhr morgens an den Kreisverkehr der St 2345 (an der Abzweigung zur Maisacher Südumfahrung) zur technischen Hilfeleistung alarmiert.

München – Am Sonntagabend, dem 16. Februar, wurde durch die Bundespolizei ein 50-Jähriger festgenommen, der am Rangierbahnhof Laim zahlreiche Schmierereien hinterlassen hatte. Festgestellt wurde der Mann durch Mitarbeiter der Deutsche Bahn Sicherheit.

Gilching - Frech oder dreist sind fast noch zu vornehme Beschreibungen, um das Verhalten eines 17-jährigen Fahrraddiebes aus Gilching zu beschreiben, der im Zeitraum von 08.02.2025 - 11.02.2025 das Mountainbike eines 18-jährigen Gilchingers in der Landsberger Straße gestohlen hatte. Das Fahrrad mit einem Wert von ca.