Es hätte ein schöner und ruhiger Sonntag werden können, doch es wurde ein ungewöhnlich einsatzreicher Tag für die freiwilligen Kräfte der Feuerwehr Fürstenfeldbruck. Bereits um 09:39 Uhr wurde der erste Alarm ausgelöst.
Die Kameraden der Brucker Feuerwehr hatte am vergangenen Sonntag richtig viel zu tun.
FFW Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck - Es hätte ein schöner und ruhiger Sonntag werden können, doch es wurde ein ungewöhnlich einsatzreicher Tag für die freiwilligen Kräfte der Feuerwehr Fürstenfeldbruck. Bereits um 09:39 Uhr wurde der erste Alarm ausgelöst. Dabei ging es um die Unterstützung der Emmeringer Kameraden bei einer schonenden Personenrettung mittels unserer Drehleiter. Nur eine Stunde später - die meisten waren bereits wieder daheim - um 10:46 Uhr der nächste Einsatz, diesmal eine ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Unterkunftsgebäude. Wie sich vor Ort herausstellt, handelte es sich um einen Täuschungsalarm durch Wasserdampf. Aller guten Dinge sind drei: Etwas mehr als eine Stunde später, um 12:04 Uhr, eine erneute Alarmierung, diesmal eine eilige Wohnungsöffnung in einer Seniorenwohnanlage. Die Türe konnte von uns zerstörungsfrei geöffnet werden und die vermeintliche Patientin war zum Glück wohlauf.

Der laufende Einsatz war noch gar nicht vollständig abgearbeitet, da wurde um 12:21 Uhr per Funk zum nächsten Einsatz alarmiert: Ein für innerstädtische Verhältnisse relativ heftiger Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Fürstenfeldbruck diesmal sogar als ersteintreffende Kräfte an der Unfallstelle, noch vor Rettungsdienst und Polizei. Daher galten die ersten Maßnahmen der Patientenversorung und der Verkehrsabsicherung auf einer stark befahrenen Kreuzung. Da sich beide Fahrzeuge aufgrund der starken Beschädigungen nicht mehr bewegen ließen, musste die Absperrung leider noch bis zum Abtransport beider Pkw durch ein Abschleppunternehmen aufrecht erhalten werden.

Nach vier abgearbeiteten Einsätzen wunderte sich niemand mehr, als der "Piepser" sich um 16:15 Uhr ein fünftes Mal meldete. Erneut eine Unterstützung im Emmeringer Einsatzgebiet, diesmal ging es mit unserem Boot zu einer Wasserrettung. Ein Großeinsatz für Polizei, Rettungsdienst, Wasserwacht und Feuerwehren. Auch ein Hubschrauber war angefordert. Fünf Alarmierungen in rund sieben Stunden sind bei einer Freiwilligen Feuerwehr wirklich eine Besonderheit - es hätte ja auch ein schöner und ruhiger Sonntag werden können...

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Am gestrigen Sonntag (26.11.2023) versuchten in Fürstenfeldbruck unbekannte Täter einen 18-Jährigen auszurauben. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck führt die Ermittlungen und bittet um Hinweise.

Olching - Unter Führung der Generalstaatsanwaltschaft München und des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord wurden heute Morgen 20 Wohnungen im gesamten Bundesgebiet u.a. wegen des Verdachts der mitgliedschaftlichen Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung durchsucht. Den Beschuldigten wird u.a.

Fürstenfeldbruck – Showdown am 10. November gegen 18.25 Uhr. Am Fahrbahnrand der Bundesstraße 471 stand ein Kleintransporter, davor ein silberfarbener Rolls-Royce. Zwei Männer standen sich feindselig mit gezückten Messern gegenüber. Ein weiterer Mann hielt bedrohlich einen Vorschlaghammer in seinen Händen.

Moorenweis - Ein VW- Fahrer war auf der Kreisstraße in Richtung Moorenweis unterwegs, als kurz vor Purk zwei entlaufende Pferde vor ihm auftauchten. Der PKW erfasste eines der Pferde frontal. Das Tier wurde gegen die Windschutzscheibe geschleudert und flog anschließend noch in das entgegenkommende Fahrzeug.

Weßling - Kurz vor 23 Uhr am Montagabend hat ein 61-jährige Deutsche während der Einfahrt in den Bahnhof Weßling die Notentriegelung einer Tür der S8 betätigt. Am Bahnsteig stieg der 32-jährige Triebfahrzeugführer der S-Bahn aus und wollte den Mann zur Rede stellen.

Germering - Am Montag, dem 06.11.2023 gegen 16:20 Uhr, befuhr ein 31-jähriger Münchner aus Richtung Planegg kommend, mit seinem Ford Puma die Germeringer Spange und wollte an der AS Germering Süd nach links abbiegen, um auf die BAB aufzufahren.

Eichenau - Ein 23jähriger Maisacher befand sich gestern Abend gegen 19.15 auf der Fahrt von Olching in Richtung Eichenau. Am Kreisverkehr kurz vor Eichenau verringerte er die Geschwindigkeit, dabei fuhr ein nachfolgendes Fahrzeug auf.  Der Toyota des Maisachers wies Schäden an der Heckstoßstange auf.

Puchheim – Am 18. Oktober wurde Sachbeschädigung auf zwei städtischen Baustellen in Puchheim-Ort festgestellt. Im Erweiterungsbau der Laurenzer Grundschule wurden sichtbar bleibende Wände durch Graffiti beschmutzt. Auf dem gleichen Grundstück entsteht ein Kinderhaus in Holzbauweise.