Auch in den vergangenen Tagen wurden zahlreiche Menschen im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord von Betrügern angerufen. Mit teils haarsträubenden Geschichten versuchen sie ihre Opfer um ihr Erspartes zu bringen. Allein in dieser Woche wurden in über 100 Fällen die Betrugsversuche durch die Angerufenen erkannt, abgebrochen und der Polizei gemeldet.
So sieht ein aktueller Polizeiausweis aus
Polizeipräsidium Oberbayern Nord

Landkreis - Auch in den vergangenen Tagen wurden zahlreiche Menschen im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord von Betrügern angerufen. Mit teils haarsträubenden Geschichten versuchen sie ihre Opfer um ihr Erspartes zu bringen. Allein in dieser Woche wurden in über 100 Fällen die Betrugsversuche durch die Angerufenen erkannt, abgebrochen und der Polizei gemeldet. Fünf Personen fielen dagegen auf die Masche herein und wurden insgesamt um einen mittleren fünfstelligen Geldbetrag betrogen.

Erst gestern übergab ein 53-Jähriger einen fünfstelligen Bargeldbetrag an die Betrüger. Zuvor war er von einem Mann angerufen worden, der sich ihm als sein Sohn ausgab. Dieser habe einen schweren Verkehrsunfall verursacht und könne nun nur durch die Zahlung einer Kaution einer Haftstrafe entgehen. Bei der Geldübergabe, die vor dem Amtsgericht  stattfand, zeigte ihm der Abholer einen Ausweis mit einem Polizeistern, nahm das Geld an sich und entfernte sich in unbekannte Richtung.

Tipps der Kriminalpolizei – So können Sie sich schützen!

Wie Auswertungen zeigen, haben es die Täter zumeist auf Personen ab einem Alter von 50 Jahren abgesehen. Dabei spielt es keine Rolle ob diese in einer Großstadt wie beispielsweise wohnhaft sind oder in ländlicheren Regionen.

So können Sie sich und Ihre Angehörigen vor den Maschen der Betrüger schützen:

Seien Sie misstrauisch bei derartigen Anrufen!

Die Polizei ruft Sie niemals unter der Notrufnummer 110 an!

Beenden sie im Zweifelsfall das Gespräch schnellstmöglich, ohne persönliche Daten bzw. Informationen über vorhandene Wertgegenstände oder Bargeld preiszugeben!

Gehen Sie nicht auf Forderungen zur Überweisung oder Übergabe von Geldbeträgen ein!

Die echte Polizei fordert niemals Bargeld, Überweisungen oder Wertgegenstände von Ihnen, um Ermittlungen durchzuführen!

Rufen Sie im Zweifelsfall die Polizei unter einer dem Telefonbuch entnommenen Telefonnummer an, in eiligen Fällen auch unter der Notrufnummer 110 – benutzen sie dabei aber nicht die Rückruftaste, sonst landen Sie möglicherweise wieder bei den Betrügern!

Lassen Sie grundsätzlich keine Unbekannten in Ihre Wohnung!

Gesundes Misstrauen ist keine Unhöflichkeit: Fordern Sie von angeblichen Amtspersonen, zum Beispiel Polizisten, den Dienstausweis!

Übergeben Sie niemals Geld oder Wertgegenstände an unbekannte Personen!

Sprechen Sie auch mit ihren Angehörigen über das Phänomen und warnen Sie sie vor dem Vorgehen der Täter!

Prüfen Sie, ob ein Eintrag Ihrer Telefonnummer in öffentlichen Verzeichnissen wirklich notwendig ist!

Dienstausweis der Bayerischen Polizei

Die Bayerische Polizei wurde 2021 mit neuen, hochmodernen und besonders fälschungssicheren Dienstausweisen ausgestattet. Durch das unverwechselbare Design und einfach zu erkennende Sicherheitsmerkmale können sich alle Bürgerinnen und Bürger schnell selbst von dessen Echtheit überzeugen. Nähere Informationen zu den Sicherheitsmerkmalen und Beispielbilder der Ausweise erhalten Sie unter dem nachfolgenden Link:

Neue Dienstausweise für die Bayerische Polizei - Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration (bayern.de)

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gauting/Germering – Das gerichtsverwertbare Ergebnis per DNA-Abgleich ist eindeutig. Nachgewiesen werden konnte, dass der am 6. März auf dem Pferdehof in Unterbrunn festgenommene 49-jährige Bosnier aus Germering der seit Monaten gesuchte Pferdeschänder ist.

Olching - Heute kam es gegen 09:45 Uhr auf der Autobahn A8 kurz vor der Überleitung zur Eschenrieder Spange in Fahrtrichtung München zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein LKW war auf einen weiteren LKW aufgefahren, wobei sowohl Fahrer und auch Beifahrer des hinteren LKW eingeklemmt und schwer verletzt wurden.

Weßling -  Die Gemeinde Weßling hat wegen erneuter Sachbeschädigung der öffentlichen Toilette am Weßlinger Bahnhof Anzeige bei der Polizei erstattet und sucht mögliche Zeugen.

Germering - Ein 63-jähriger Germeringer fuhr am Dienstagabend mit seinem silbernen Skoda Octavia auf der Hörwegstraße und wollte an der Kreuzung bei Grünlicht nach links in die Staatsstraße 2544 einbiegen. Ein 27 Jahre alter Audi-Fahrer kam ihm auf der Münchner Straße entgegen und wollte die Kreuzung geradeaus überqueren.

Olching - Am sogenannten „Car-Freitag“ oder auch „Carfriday“ treffen sich deutschlandweit jedes Jahr Autobegeisterte aus der Tuning-Szene um traditionell in die neue Saison zu starten.

Emmering - Am 21.03.2023 gegen 17:45 Uhr meldete sich ein Anrufer beim Polizeinotruf und teilte mit, dass sich beim Emmeringer See sechs Personen schlagen würden. Mehrere Streifenbesatzungen begaben sich daraufhin zu dem dortigen Gelände und konnten zunächst vor Ort keine Personen mehr feststellen, die eine körperliche Auseinandersetzung austrugen.

Germering - Weil er vermutlich eingeschlafen ist fuhr ein BMW-Fahrer am Kreisverkehr Planegger Straße/Am Forst auf einen Mercedes auf und schob diesen über den Kreisverkehr. Dort kollidierten die beiden noch mit einem Opel.

Gilching - Am gestrigen Abend gegen 21.45 Uhr wurde ein 17-jähriger Jugendlicher als Teil einer Gruppe Jugendlicher am Vorplatz des S-Bahnhofs Gilching-Argelsried einer Jugendschutzkontrolle unterzogen.