Auch in den vergangenen Tagen wurden zahlreiche Menschen im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord von Betrügern angerufen. Mit teils haarsträubenden Geschichten versuchen sie ihre Opfer um ihr Erspartes zu bringen. Allein in dieser Woche wurden in über 100 Fällen die Betrugsversuche durch die Angerufenen erkannt, abgebrochen und der Polizei gemeldet.
So sieht ein aktueller Polizeiausweis aus
Polizeipräsidium Oberbayern Nord

Landkreis - Auch in den vergangenen Tagen wurden zahlreiche Menschen im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord von Betrügern angerufen. Mit teils haarsträubenden Geschichten versuchen sie ihre Opfer um ihr Erspartes zu bringen. Allein in dieser Woche wurden in über 100 Fällen die Betrugsversuche durch die Angerufenen erkannt, abgebrochen und der Polizei gemeldet. Fünf Personen fielen dagegen auf die Masche herein und wurden insgesamt um einen mittleren fünfstelligen Geldbetrag betrogen.

Erst gestern übergab ein 53-Jähriger einen fünfstelligen Bargeldbetrag an die Betrüger. Zuvor war er von einem Mann angerufen worden, der sich ihm als sein Sohn ausgab. Dieser habe einen schweren Verkehrsunfall verursacht und könne nun nur durch die Zahlung einer Kaution einer Haftstrafe entgehen. Bei der Geldübergabe, die vor dem Amtsgericht  stattfand, zeigte ihm der Abholer einen Ausweis mit einem Polizeistern, nahm das Geld an sich und entfernte sich in unbekannte Richtung.

Tipps der Kriminalpolizei – So können Sie sich schützen!

Wie Auswertungen zeigen, haben es die Täter zumeist auf Personen ab einem Alter von 50 Jahren abgesehen. Dabei spielt es keine Rolle ob diese in einer Großstadt wie beispielsweise wohnhaft sind oder in ländlicheren Regionen.

So können Sie sich und Ihre Angehörigen vor den Maschen der Betrüger schützen:

Seien Sie misstrauisch bei derartigen Anrufen!

Die Polizei ruft Sie niemals unter der Notrufnummer 110 an!

Beenden sie im Zweifelsfall das Gespräch schnellstmöglich, ohne persönliche Daten bzw. Informationen über vorhandene Wertgegenstände oder Bargeld preiszugeben!

Gehen Sie nicht auf Forderungen zur Überweisung oder Übergabe von Geldbeträgen ein!

Die echte Polizei fordert niemals Bargeld, Überweisungen oder Wertgegenstände von Ihnen, um Ermittlungen durchzuführen!

Rufen Sie im Zweifelsfall die Polizei unter einer dem Telefonbuch entnommenen Telefonnummer an, in eiligen Fällen auch unter der Notrufnummer 110 – benutzen sie dabei aber nicht die Rückruftaste, sonst landen Sie möglicherweise wieder bei den Betrügern!

Lassen Sie grundsätzlich keine Unbekannten in Ihre Wohnung!

Gesundes Misstrauen ist keine Unhöflichkeit: Fordern Sie von angeblichen Amtspersonen, zum Beispiel Polizisten, den Dienstausweis!

Übergeben Sie niemals Geld oder Wertgegenstände an unbekannte Personen!

Sprechen Sie auch mit ihren Angehörigen über das Phänomen und warnen Sie sie vor dem Vorgehen der Täter!

Prüfen Sie, ob ein Eintrag Ihrer Telefonnummer in öffentlichen Verzeichnissen wirklich notwendig ist!

Dienstausweis der Bayerischen Polizei

Die Bayerische Polizei wurde 2021 mit neuen, hochmodernen und besonders fälschungssicheren Dienstausweisen ausgestattet. Durch das unverwechselbare Design und einfach zu erkennende Sicherheitsmerkmale können sich alle Bürgerinnen und Bürger schnell selbst von dessen Echtheit überzeugen. Nähere Informationen zu den Sicherheitsmerkmalen und Beispielbilder der Ausweise erhalten Sie unter dem nachfolgenden Link:

Neue Dienstausweise für die Bayerische Polizei - Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration (bayern.de)

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck  - Am Donnerstagmorgen (16. Januar) stürzte zwischen Buchenau und Fürstenfeldbruck ein abgebrochener Baum in die Oberleitung. Es kam zu erheblichen Behinderungen im Bahnverkehr der Strecke von und nach Memmingen.

Olching - Zu einem schweren Unfall kam es gestern Abend auf der B471, kurz nach der AS DAH/FFB in Richtung Fürstenfeldbruck. Aus uns unbekannter Ursache prallte ein PKW in das Heck eines LKWs.

Fürstenfeldbruck – Heute Vormittag kam es zu einer Explosion bei einem Alteisenhändler in der Hasenheide. Die Detonation war im Umkreis von 10 km hörbar. Momentan sind viele Einsatzkräfte vor Ort. Nach ersten Meldungen gab es keine Toten oder Schwerverletzte. Vermutlich ist ein Alteisenschredder explodiert.

Gilching - Am Dienstagnachmittag  kollidierte eine S-Bahn auf der Bahnstrecke Westkreuz – Herrsching bei Neugilching mit einem auf die Oberleitung und ins Gleis gefallenem Baum. Es gab keine Verletzten. Gegen 15:20 Uhr fiel auf der Bahnstrecke Westkreuz- Herrsching bei Bahnkilometer 16.200 (Neugilching auf Höhe St.

Fürstenfeldbruck - Am gestrigen Sonntag (22.12.2024) brach in einer Wohnung in Fürstenfeldbruck ein Feuer aus. Ein Bewohner wurde dabei schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck hat die Ermittlungen übernommen.

Gauting  – Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und diverser Polizeistationen waren jüngst zur Einweihung des neuen Gebäudes für die PI Gauting gekommen. Im Herbst 2022 erfolgte auf einem Grundstück an der Pentenrieder Straße 1, das bereits in Besitz des Freistaates Bayern war, der Spatenstich.

Gröbenzell – Aus bislang unbekannter Ursache gerieten am 14. Dezember in den frühen Morgenstunden drei Fahrzeuge in Brand, die auf einem Firmengelände in der Industriestraße abgestellt waren. Die Einsatzkräfte wurden gegen 2.30 Uhr von einem eCall, der durch eines der Fahrzeuge abgesetzt wurde, alarmiert.

Fürstenfeldbruck – Am Samstag, den 30. November erschien ein 73-jähriger Fürstenfeldbrucker bei der Polizei Fürstenfeldbruck und meldete einen Unfall, den er am 25. November gegen 17.45 Uhr verursacht hatte.