Wer einen Trip nach Baden-Baden unternimmt, sollte sich unbedingt das Casino im Kurhaus näher anschauen. Es weist eine lange Historie auf und ist architektonisch ein Highlight.
Das Casino Baden-Baden ist im rechten Flügel des Kurhauses gelegen und lässt das Herz internationaler Glücksspielfans höher schlagen.
Suissgirl / pixabay.com

Interessante deutsche Städte, die sich für einen mehrtägigen Trip zum Sightseeing lohnen, gibt es viele, aber kaum eine weist eine derartig beeindruckende Geschichte wie Baden-Baden auf. Der heutige, mondäne Erholungsort hatte schon im späten Mittelalter den Ruf als Heilbad inne und verband sich früh mit dem passionierten Glücksspiel. Heute genießt die Stadt dank ihres ins Kurhaus integrierten Casinos einen hervorragenden, internationalen Ruf. Wir schauen uns das Angebot näher an.

Die Geschichte und das Renommee des Casinos Baden-Baden

Geöffnet, geschlossen, wieder geöffnet und wieder geschlossen – so oder so ähnlich könnte man die überaus bewegte und bewegende Geschichte eines der schönsten Casinos Europas zusammenfassen. Die Rede ist vom Casino Baden-Baden, welches am Rande des Schwarzwaldes gelegen ist und bereits im Jahr 1838 durch Edouard Bénazet eröffnet wurde. Lange sollten Spiel, Spaß und Spannung in dem damaligen Vorzeigeobjekt allerdings nicht möglich sein, denn anno 1872 musste die Spielbank aufgrund von Bestimmungen des Deutschen Reiches geschlossen werden.  Es dauerte lange und zwar bis zum Jahr 1933, ehe das Casino wieder öffnen konnte – und zwar in einer turbulenten Zeit. Den Ersten Weltkrieg hatte man überstanden, der zweite stand sechs Jahre später noch bevor. Trotzdem erfolgte anno 1939 nicht die Schließung, sondern erst im Jahr 1944. Dieses Mal sollte es allerdings nicht lange dauern, bis erneut die Pforten geöffnet wurden, was 1950 passierte. Heute spielt das Casino nicht nur dank seiner von verschiedenen Epochen sowie Stilen geprägten Architektur bzw. Inneneinrichtung in der obersten Liga der Spielbanken mit, sondern auch deshalb, weil schon eine Vielzahl von Prominenten wie beispielsweise Marlene Dietrich dort zu Gast war, die das Casino als das schönste der Welt bezeichnete.

Diese Spiele können im Casino Baden-Baden gespielt werden 

Wer pokern möchte, hat heutzutage grundsätzlich die Wahl, ob er dies online oder in einer Spielbank tun möchte. Dabei nimmt die Konkurrenz aus dem Netz immer weiter zu. Wer sich für diese Variante entscheidet, profitiert von lukrativen Bonus-Angeboten, für die bisweilen nicht einmal eine Einzahlung erforderlich ist. Ein weiterer Vorteil des Zockens im Web ist, dass dies rund um die Uhr bequem von zu Hause möglich ist. An den Erlebnisfaktor und die Atmosphäre, die z.B. bei den regelmäßig stattfindenden Poker-Events im Casino Baden-Baden vorherrscht, kommt ein Online-Pokerturnier aber nur schwerlich heran.

Bei so viel historischer Turbulenz rund um das im Kurhaus gelegene Casino gerät das, wofür die Spielbank eigentlich steht, fast schon in den Hintergrund: für das Glücksspiel, die Atmosphäre und das Außergewöhnliche. Wer die mit rotem Teppich ausgekleidete Empfangshalle betritt und sich die übrigen Räume wie den Roten Saal, den Wintergarten und den Florentinersaal anschaut, dem wird schnell klar: Hier wurden schon viele berauschende Feste gefeiert und wer sein Glück im Spiel versuchen möchte, ist hier goldrichtig. Unterschieden wird in das Große und Kleine Spiel respektive in Automaten und das klassische Spiel. Im Angebot ist Roulette als amerikanische und französische Variante, aber auch Blackjack und das vielleicht beliebteste Kartenspiel überhaupt: Poker. Überhaupt genießt Poker im Casino Baden-Baden einen hohen Stellenwert – immerhin gibt es fünfmal pro Woche Turniere mit unterschiedlich hohen Buy-Ins.

Was das Casino Baden-Baden von anderen Etablissements unterscheidet

Was diese außergewöhnliche Spielbank tatsächlich deutlich von anderen Einrichtungen abhebt, sind pompöse Veranstaltungen und Club-Events der Extraklasse. Auf der hauseigenen Webseite können sich Gäste einen Kalender für jeden Monat anzeigen lassen, der übersichtlich die geplanten Festivitäten darstellt. So legt beispielsweise am Samstag, dem 14. Dezember 2019, ab 21 Uhr die musikalische Ikone David Penn auf. Gefeiert wird an diesem Tag der 6. Bernstein Geburtstag. Der Bernstein Club ist ein extravaganter Casinoclub, der Las-Vegas-Glamour mit bester Musik, angesagten Gästen und leckeren Drinks kombiniert.

Auch der 21. Dezember dieses Jahres wird im Zeichen der Musik stehen. An diesem Tag steigt ab 21 Uhr die Coming Home For X-mas Party mit Imanuel Cortez. Alle Fans des Glücksspiels kommen jetzt in der Vorweihnachtszeit aber ebenfalls nicht zu kurz. Seit dem 1. Dezember wird täglich ein Türchen am Adventskalender im Automatenspiel geöffnet, wohinter sich jeweils drei Geschenk-Päckchen verbergen. Die Aktion läuft noch bis zum 23. Dezember. Übrigens: Wer selbst einmal sein Glück im Casino Baden-Baden versuchen möchte, sollte vorab einen Blick auf die Einlassbestimmungen inkl. Dresscode werfen.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Olching – Es begann mit einer Idee und einer Vision: Frauen einen geschützten Raum zu bieten, in dem sie sich wohlfühlen, Kraft tanken und ihren Körper trainieren können. Im Jahr 2005 eröffnete Ulla Dreckmann in Olching ihr Ladies Fitness- und Wellnesscenter – ein Ort zum Durchatmen, Abschalten und Stärken.

Grabsteine erzählen stumme Geschichten über das Leben Verstorbener und bewahren Erinnerungen für die Ewigkeit. Haben Sie sich schon einmal gefragt, was die Symbole und Inschriften auf Grabsteinen bedeuten? Sie verraten etwas über eine Person, ohne auch nur ein Wort zu verlieren.

Die Erwartungen der Mandanten an die Steuerberatung haben sich in den letzten Jahren gewandelt. Sie möchten heute nicht nur eine korrekte Steuerabwicklung, sondern auch verstehen, was dahintersteckt. Zudem wünschen sie sich nachvollziehbare Erklärungen zur Absetzbarkeit von Ausgaben und relevanten Fristen.

Auf dem Dach zu arbeiten bringt den besten Ausblick – aber auch einige echte Risiken. Egal ob Dachdecker, Solarteur oder Heimwerker: Wer sich in luftige Höhen begibt, sollte wissen, worauf es ankommt. Denn ein falscher Schritt, fehlende Sicherung oder plötzlich aufziehender Wind kann schnell gefährlich werden. Deshalb ist klar: Ohne geeignete Schutzmaßnahmen geht es nicht.

E-Bikes eröffnen eine völlig neue Dimension des Radfahrens und bringen frischen Wind in die moderne Mobilität. Diese innovativen Elektrofahrräder kombinieren traditionelles Radfahren mit fortschrittlicher elektrischer Unterstützung und schaffen dabei ein Fahrerlebnis, das weit über das hinausgeht, was herkömmliche Fahrräder bieten können.

Die Stadt Erding gehört zu den wachstumsstarken Regionen im Münchner Umland. Zwischen traditionellem Ortsbild und moderner Infrastruktur entstehen hier laufend neue Bauprojekte – vom privaten Wohnhaus über komplexe Gewerbebauten bis hin zu öffentlichen Einrichtungen.

Alt werden bedeutet nicht zwangsläufig, auf Selbstständigkeit zu verzichten. Im Gegenteil: Immer mehr Seniorinnen und Senioren wünschen sich, auch bei gesundheitlichen Einschränkungen in ihrer gewohnten Umgebung zu bleiben.

Wer am Ammersee bauen möchte, entscheidet sich nicht nur für einen Ort mit hoher Lebensqualität, sondern auch für ein Bauumfeld mit besonderen Anforderungen. Die Nähe zur Natur, der Wunsch nach nachhaltiger Architektur und die anspruchsvolle Topografie der Region erfordern durchdachte Lösungen – sowohl beim privaten Hausbau als auch bei gewerblichen oder kommunalen Bauprojekten.