Online Casinos sind eine nette Freizeitbeschäftigung. Egal ob man gerne am Spielautomaten die Walzen dreht oder ein Kartenspiel spielt, im digitalen Casino fehlt es an nichts. Dem ein oder anderen von Ihnen wird zudem nicht entgangen sein das die meisten Anbieter mit üppigen Willkommensangeboten werben.
Greg Montani/pixabay

Online Casinos sind eine nette Freizeitbeschäftigung. Egal ob man gerne am Spielautomaten die Walzen dreht oder ein Kartenspiel spielt, im digitalen Casino fehlt es an nichts. Dem ein oder anderen von Ihnen wird zudem nicht entgangen sein das die meisten Anbieter mit üppigen Willkommensangeboten werben. Oftmals erhalten Neukunden – also Spieler, die sich zum ersten Mal in dem Online Casino registrieren – Freispiele für einen bestimmten Online Slot oder Bonusgeld. Nicht immer, so sagen die Experten von toponlinecasinobonus.de, ist es sinnvoll den Casino Bonus auch zu akzeptieren. Wir erklären, warum das so ist!

Den Casino Bonus gibt es mit und ohne Einzahlung

Zunächst einmal muss man bei einem Willkommenspaket zwischen dem mit und ohne Einzahlung entscheiden. Bei einem Casino Bonus ohne Einzahlung erhalten Sie als neuer Spieler direkt nach der Einzahlung ein Geschenk seitens des Casinos. Im Regelfall sind das Freispiele, die Sie auf an (oder mehreren) bestimmten Online Spielautomaten einsetzen können. Eine weitere Variante ist der Bonus mit Einzahlung. In diesem Fall müssen Sie nach der Anmeldung echtes Geld einzahlen und das Online Casino legt eine Summe X obendrauf. Oftmals wird Ihre Einzahlung dabei bis zu einem bestimmten Höchstbetrag verdoppelt. In beiden Fällen bekommen Sie etwas geschenkt und die berechtigte Frage steht im Raum, warum man ein solches Geschenk denn ablehnen sollte. Der Grund dafür liegt in den sogenannten Umsatzbedingungen.

Willkommensboni sind an bestimmte Bedingungen geknüpft

Egal ob mit oder ohne Einzahlung, ein Casino Bonus ist (fast) immer an bestimmte Bedingungen geknüpft. So müssen Sie jegliche Gewinne mehrmals einsetzen – im Schnitt zwischen 25 und 40 Mal – bevor Sie eine Gewinnauszahlung beantragen können. Ein Anbieter kann auch die maximale Gewinnsumme regulieren. So ist oftmals in den AGB festgelegt, dass Sie mit Bonus Spins nur bis zu 100 Euro gewinnen können. Damit will sich das Online Casino gegen zu hohen Verlust absichern.

Das hört sich zunächst einmal unfair an, ist es aber nicht unbedingt. Sie spielen immerhin nicht mit Ihrem eigenen Geld, sodass Sie kaum Anspruch darauf erheben können, den Jackpot in Millionenhöhe damit abzuräumen. Freispiele und Bonusgeld sind vielmehr als Schnupperkurs zu verstehen. Nichtsdestotrotz kann eine Begrenzung der Auszahlung im Gewinnfall sehr ärgerlich sein und genau deshalb steht es Ihnen auch frei den Bonus von vornherein abzulehnen.

So lehnen Sie einen Bonus im Internet Casino ab

Wenn Sie bereits ein wenig Erfahrung im Umgang mit Online Casinos haben und sofort um echtes Geld spielen möchten, dann haben Sie die Möglichkeit den Willkommensbonus erst gar nicht zu akzeptieren. Sie verzichten also auf Freispiele oder Bonusgeld, aber dafür können Sie sich sämtliche Gewinne sofort und ohne Verzögerung auszahlen lassen. Bei den meisten Anbietern wird Ihnen der Neukundenbonus sofort nach der Registrierung gutgeschrieben. In diesem Fall ist es wichtig, dass Sie den Kundenservice kontaktieren noch bevor Sie das erste Mal spielen. Sollten Sie dies nicht tun, dann haben Sie offiziell den Casino Bonus akzeptiert. Schreiben Sie die Mitarbeiter im Kundendienst einfach kurz per Live Chat und sagen Sie, dass Sie auf das Willkommenspaket verzichten möchten. Das war es schon.

Fragt das Casino bei der Anmeldung hingegen nach einem speziellen Bonus Code, dann geben Sie diesen einfach nicht ein. Dadurch verhindern Sie automatisch, dass Ihnen die Freispiele oder Bonusguthaben gutgeschrieben wird. Grundsätzlich ist das Willkommenspaket im Online Casino eine gute Möglichkeit, um Spiele kostenlos und risikofrei zu testen. Laut der Webseite “TopOnlineCasinoBonus” akzeptieren auch weit über 90% aller Neukunden den Bonus, aber in Einzelfällen ist es sinnvoll seinen eigenen Weg einzuschlagen.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Ein rechtliches Problem kann jeden treffen. Oft kommt es unerwartet und plötzlich steht man vor einer großen Frage. Eine Abmahnung im Briefkasten, ein Streit mit dem Vermieter oder ein unbezahlter Schaden – die Situation kann schnell überfordern. Viele Menschen fühlen sich in solchen Momenten hilflos und unsicher, weil sie sich im Paragraphendschungel nicht auskennen.

Ein Zuhause ist mehr als nur ein Ort zum Wohnen. Es ist ein persönlicher Rückzugsort, eine private Oase, in der man sich sicher und geborgen fühlen möchte. Nichts stört dieses Gefühl mehr als neugierige Blicke von draußen. Ob es die Nachbarn auf dem Balkon sind, die Fußgänger auf der Straße oder der Blick in den Garten – das Bedürfnis nach Privatsphäre ist groß.

Ein tropfender Wasserhahn ist das eine, aber ein ausgewachsener Wasserschaden ist eine ganz andere Sache. Ein Rohrbruch in der Wand, ein leckeres Dach nach einem Sturm oder ein überlaufender Keller nach Starkregen – die Ursachen sind vielfältig und oft unvorhersehbar. Doch eines haben sie alle gemeinsam: Sie versetzen Hausbesitzer in einen Schockzustand.

Ein Umzug ist für viele Menschen ein großer Einschnitt und mit viel Aufwand verbunden. Ob private Wohnungswechsel oder betriebliche Standortverlagerungen – eine sorgfältige Planung und strukturierte Umsetzung sind entscheidend, um Stress und unerwartete Probleme zu vermeiden.

Steuerliche Fragen stellen sowohl für Unternehmen als auch für Privatpersonen eine komplexe Herausforderung dar. Die stetigen Änderungen der Steuergesetze, zahlreiche Fristen und individuelle Anforderungen machen eine professionelle Unterstützung nahezu unverzichtbar.

Unfälle oder technische Schäden am Fahrzeug führen oft zu Unsicherheiten bezüglich der Schadenshöhe und der Kosten für Reparaturen. In solchen Fällen bietet ein professionelles Kfz-Gutachten wichtige Klarheit. Ein Kfz-Gutachten dokumentiert den Zustand des Fahrzeugs, bewertet die Schäden und gibt Auskunft über notwendige Reparaturen sowie deren Kosten.

Sanitätshäuser prägen das Bild vieler Innenstädte. Doch was steckt hinter den Türen dieser Fachgeschäfte? Wer denkt, hier gäbe es nur Bandagen oder Krücken, irrt. Ein Sanitätshaus bietet weit mehr als den Verkauf medizinischer Produkte. Es ist Anlaufstelle für Menschen, die im Alltag auf Unterstützung angewiesen sind, und verbindet Fachwissen mit persönlicher Beratung.

Olching – Es begann mit einer Idee und einer Vision: Frauen einen geschützten Raum zu bieten, in dem sie sich wohlfühlen, Kraft tanken und ihren Körper trainieren können. Im Jahr 2005 eröffnete Ulla Dreckmann in Olching ihr Ladies Fitness- und Wellnesscenter – ein Ort zum Durchatmen, Abschalten und Stärken.