Palette mit Versandkartons
Francesco Romeo/Pixabay.com

Worauf kommt es bei Versandverpackungen im E-Commerce an?

Verpackungen spielen im E-Commerce eine wesentliche Rolle. Sie müssen verschiedene Aufgaben erfüllen. Dazu gehört der Schutz des Inhaltes während der Lagerung und beim Transport bis zum Endverbraucher. Gleichzeitig dienen die Verpackungen der Kommunikation. Das Material sowie die optische Gestaltung sind wichtige Kriterien. Schließlich präsentieren sie das Unternehmen. Macht eine Versandverpackung beim Kunden einen guten Eindruck, weckt sie sofort Vertrauen. Das kann sehr hilfreich für eine langfristige Kundenbindung sein.


Wichtige Aspekte einer Verpackung

Je nach Art des Produkts kann die Versandverpackung aus verschiedenen Materialien bestehen. Besonders häufig kommende folgende Materialien zum Einsatz:

  • Pappe
  • Holz
  • Metall
     

Die meisten Versandverpackungen werden aus Pappe hergestellt. Dieses Material ist umweltfreundlich und weist ein relativ geringes Eigengewicht auf. Zudem können Kartons aus Pappe je nach Anforderung unterschiedlich stabil sein. Schwere Artikel werden mitunter auch in Holz- oder Metallkisten versandt. Derartige Materialien kommen meistens nur bei sehr schweren Werkzeugen oder Maschinenteilen zum Einsatz. Pappe bleibt für die meisten Produkte das Material der Wahl, weil es zahlreiche Vorteile bietet.


Versandverpackungen sollten umweltfreundlich sein

Für die meisten Endverbraucher ist es besonders wichtig, dass die bestellten Artikel in einer ökologisch unbedenklichen Verpackung geliefert werden. Die Verpackung sollte möglichst aus einem Material bestehen, das sich mehrfach nutzen oder vollständig recyceln lässt. Zudem sollte die Verpackung möglichst leicht sein, damit sie das Transportgewicht nicht unnötig erhöht. Alle diese Aspekte treffen auf Pappe zu. Das ist auch der Grund, weshalb die meisten Versandkartons aus Pappe hergestellt werden.

Allerdings sollten Händler darauf verzichten, Versandkartons mit Klebestreifen aus Kunststoff zu verschließen. So wird es derzeit zwar fast überall gemacht, weil die Kunststoffklebestreifen für einen sicheren und haltbaren Verschluss sorgen. Allerdings wirken sie sich nachteilig beim Recyceln der Kartons aus. Da die Entfernung der Klebestreifen sehr mühselig ist, wandern die Pappkartons meistens in den Restmüll. Als sehr gute Alternative stehen Klebestreifen aus Papier zur Verfügung. Sie weisen ähnliche Eigenschaften wie Klebestreifen aus Kunststoff auf, aber sie lassen sich zusammen mit der Pappe recyceln.

Des Weiteren stehen auch Transportkartons zur Wahl, die sich sicher mit Laschen verschließen lassen. Das ist natürlich noch besser für die Umwelt. Zudem lässt sich bei der Verpackung der Artikel eine Menge Zeit sparen, wenn nicht jeder Karton mit Klebestreifen verschlossen werden muss.


Kosten für Versandverpackungen sparen

Kunden sind es mittlerweile gewohnt, dass keine Versandkosten anfallen. Seitdem einige Onlinehändler einen kostenlosen Versand anbieten, wird es von allen anderen ebenfalls erwartet. Da die Konkurrenz im E-Commerce sehr groß ist, muss jeder Anbieter versuchen, einen kostenlosen Versand anzubieten. Dadurch sollten jedoch nicht die Artikel zu einem überhöhten Preis angeboten werden. Deshalb bleibt den meisten Anbietern nur die Möglichkeit, Kosten beim Versand einzusparen.

Das gelingt zumeist dadurch, dass gleich größere Mengen an Versandverpackungen direkt beim Hersteller bestellt werden. Dadurch entfällt der Zwischenhandel, sodass die Produkte preiswert erworben werden können. Des Weiteren kommt es auf die richtigen Verpackungsmaterialien an. In vielen Betrieben arbeiten mehrere Mitarbeiter daran, die Bestellungen in den Kartons zu verpacken. Werden beispielsweise Kartons mit Automatikboden bestellt, entfällt der gesamte Faltvorgang. Ein einziger Handgriff reicht aus, um den Karton zu entfalten. Dadurch kann an jedem Tag eine Menge Zeit gespart werden. Das führt letztendlich dazu, dass weniger Mitarbeiter mit dem Versand beschäftigt sind. Diese können dann an anderen Positionen eingesetzt werden.


Auf das Design achten

Neben dem reinen Nutzwert können Versandverpackungen auch einen optischen Wert aufweisen. Das bedeutet, dass sogar recht einfach gestaltete Versandkartons zur Kommunikation mit den Kunden dienen können. Der Hintergrund ist der, dass insbesondere im B2C-Business die Kunden eher emotionale als rationale Entscheidungen beim Einkauf treffen.

Spiegelt dann das Design des Versandkartons genau das wider, was sich der Kunde erhofft, wird er mit hoher Wahrscheinlichkeit noch häufiger bei dem Anbieter etwas bestellen. Bereits viele Fachleute haben entdeckt, dass ein ansprechendes Design auf den Verpackungen ein sehr gutes Instrument für eine langfristige Kundenbindung ist.


Kurze Zusammenfassung

Versandverpackungen müssen verschiedene Aufgaben erfüllen. Sie dienen nicht nur dazu, dem Inhalt einen ausreichend hohen Schutz vor Transportschäden zu geben. Die meisten Kunden erwarten mittlerweile, dass die Verpackungen ökologisch völlig unbedenklich und optisch ansprechend gestaltet sind.

Für Anbieter im E-Commerce ist es wichtig, dass die Verpackungsmaterialien kostengünstig sind und sich effizient nutzen lassen. Zudem ist es vielen Anbietern wichtig, sich mit den Verpackungen zu profilieren.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Bauelemente sind die zentralen Bestandteile eines Gebäudes. Dazu zählen Fenster, Türen, Rollläden oder Fassadensysteme, die Funktionalität, Energieeffizienz, Sicherheit und Erscheinungsbild prägen. Hersteller wie Schüco, Internorm oder Hörmann bieten vielfältige Lösungen für unterschiedliche Anforderungen.

Nach fast sieben Jahrzehnten endet eine Ära in der Brucker Innenstadt: Juwelier Bärmann schließt zum Jahresende sein Geschäft in der Hauptstraße.

Online-Portale liefern Daten, Preise und Videos. Das echte Kaufgefühl entsteht jedoch dort, wo Blech, Lack und Beratung zusammenkommen: im Autohaus. Hier werden Eindrücke überprüfbar, Entscheidungen greifbar und Abläufe verlässlich.

Fürstenfeldbruck - Am beliebten Badesee Pucher Meer tut sich etwas: Mit Maximilian Lauer und Stefan Ried haben zwei Freunde den Beachgarten übernommen, die eine gemeinsame Vision verbindet – einen Ort zu schaffen, an dem Menschen zusammenkommen, genießen und den Alltag hinter sich lassen können.

Die Grundleitung fungiert als zentrale Lebensader eines Gebäudes und sammelt das gesamte Abwasser aus allen Etagen, um es zur öffentlichen Kanalisation weiterzuleiten. Als wichtige Hausinstallation muss sie täglich große Mengen bewältigen – von Toilettenspülungen über Duschwasser bis hin zu Küchenabwasser.

Der Traum vom eigenen Haus kann schnell zum Albtraum werden, wenn das falsche Bauunternehmen gewählt wird. Verzögerungen, Mehrkosten oder sogar Insolvenzen können das ganze Projekt gefährden. Genau deshalb ist es entscheidend, bereits vor der ersten Kontaktaufnahme die richtigen Kriterien zu kennen. Diese helfen dabei, seriöse Bauunternehmen zu identifizieren.

Elektronotfälle gehören zu den häufigsten und zugleich gefährlichsten Haushaltsproblemen. Plötzlich ist das Licht aus, die Steckdose riecht verbrannt oder der Mehrfachstecker wird verdächtig heiß. Es knistert beim Einschalten oder Funken sprühen – solche Situationen kennen viele.

Ein rechtliches Problem kann jeden treffen. Oft kommt es unerwartet und plötzlich steht man vor einer großen Frage. Eine Abmahnung im Briefkasten, ein Streit mit dem Vermieter oder ein unbezahlter Schaden – die Situation kann schnell überfordern. Viele Menschen fühlen sich in solchen Momenten hilflos und unsicher, weil sie sich im Paragraphendschungel nicht auskennen.