Die Corona-Krise hat viele Unternehmen vor große Herausforderungen gestellt. Die Auftragszahlen brechen ein und viele Geschäfte mussten kurzfristig schließen. Besonders stark hat es natürlich die Gastronomie und die Hotels getroffen. Denn sie werden als letztes öffnen können. Vermutlich wird ihr Tagesgeschäft für viele Monate oder sogar Jahre erheblich eingeschränkt sein. Das lässt sich natürlich nicht durch eine clevere Marketingkampagne oder ein gutes Management ändern.
pixabay/Symbolbild

Die Corona-Krise hat viele Unternehmen vor große Herausforderungen gestellt. Die Auftragszahlen brechen ein und viele Geschäfte mussten kurzfristig schließen. Besonders stark hat es natürlich die Gastronomie und die Hotels getroffen. Denn sie werden als letztes öffnen können. Vermutlich wird ihr Tagesgeschäft für viele Monate oder sogar Jahre erheblich eingeschränkt sein. Das lässt sich natürlich nicht durch eine clevere Marketingkampagne oder ein gutes Management ändern. Es gilt nun das Beste aus den Umständen zu machen und dafür zu sorgen, dass man in Zukunft wieder zu 100 Prozent durchstarten kann, sobald die Einschränkungen aufgehoben werden. Viele Unternehmen haben in der Krise angefangen, auf Kryptowährungen wie den Bitcoin zu setzen. Doch wie genau können lokale Unternehmen vom Boom der Kryptowährungen profitieren? Dieser Artikel soll es zeigen.

Bargeldlose Zahlungsabwicklung in der Corona-Krise

In der Corona-Krise nutzen immer mehr Menschen die Möglichkeit der Kartenzahlung, wenn sie beispielsweise in den Supermarkt gehen. Häufig bitten die Geschäfte explizit darum, mit der EC- oder Kreditkarte zu bezahlen. Denn bei der Nutzung von Bargeld ist es schwer, den Mindestabstand einzuhalten. Darüber hinaus können sich Viren auch über Bargeld verbreiten. Natürlich wird es in den nächsten Wochen und Monaten nicht dazu kommen, dass flächendeckend mit Kryptowährungen im Supermarkt bezahlt werden kann. Allerdings könnte die Corona-Krise mehr Menschen zum Fan von bargeldlosen Zahlungsmethoden machen. Dadurch könnte auch die Akzeptanz von Bitcoins wichtiger werden. Vermutlich werden Menschen nicht nur deshalb Bitcoin kaufen, weil sie damit in Zukunft in einigen Geschäften bezahlen können. Wer aber sowieso schon in die Kryptowährung investiert ist, weil er mit einem steigenden Bitcoin Kurs rechnet, der wird zumindest darüber nachdenken, in Zukunft auch mit Bitcoins zu bezahlen, wenn das in einem Geschäft möglich sein sollte.

Mit Kryptowährungen Kunden gewinnen
Es wird natürlich
noch einige Zeit dauern, bis wieder alle Geschäfte und Restaurants öffnen können. Damit man danach trotz der wegen Corona vorherrschenden Unsicherheit mit genug Kunden rechnen kann, sollte man geeignete Werbemaßnahmen ergreifen. Wer sich für die Akzeptanz von Bitcoins und anderen Kryptowährungen entscheidet, der empfiehlt sich damit zumindest in der Kryptoszene. Diese wächst schon seit Jahren unaufhaltsam. Es kann für lokale Unternehmen deshalb durchaus sinnvoll sein, in Zukunft auch Kryptowährungen zu akzeptieren. Zwar werden Kryptowährungen in den meisten Geschäften nicht zu einem dramatischen Wachstum der Kundenzahlen führen. Doch der Aufwand, der mit der Akzeptanz von Kryptowährungen einhergeht, ist relativ niedrig. Und auch die Kosten bleiben im Rahmen.

Sind Kryptowährungen überhaupt alltagstauglich?
Natürlich stellt sich die Frage, ob Kryptowährungen überhaupt im Alltag nutzbar sind. Denn eine klassische Transaktion braucht seine Zeit, bis eine Bestätigung erfolgt. Darüber hinaus fallen Gebühren an, die zumindest kleine Zahlungen unattraktiv machen können. Deshalb hat Facebook mit seiner Kryptowährung Libra versucht,
eine neue und alltagstaugliche Währung zu schaffen. Aktuell ist es ein wenig ruhiger um Libra geworden. Einige große Unterstützer haben sich zurückgezogen. Deshalb gilt es nun andere Wege zu finden, um Kryptowährungen fit für den Alltag zu machen. Viele Unternehmen entwickeln Konzepte, damit Nutzer in Zukunft noch bequemer mit Bitcoins und anderen Kryptowährungen bezahlen können. Das könnte auch eine Chance für den lokalen Einzelhandel sein, um in Zukunft vom Hype der Kryptowährungen zu profitieren.

 

 

 

Bezahlter Content

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Expertenrat aus der Metropole für stilbewusste Landkreisbewohner

Die warme Jahreszeit bringt nicht nur Sonnenschein und längere Tage, sondern auch frische Impulse für die persönliche Stilfindung. Während viele Bewohner des Landkreises Fürstenfeldbruck ihre Friseurbesuche oft in der näheren Umgebung planen, lohnt sich manchmal der Blick über die Landkreisgrenzen hinaus.

Die Herausforderung enger Baugrundstücke in Fürstenfeldbruck

In den dicht bebauten Ortsteilen wie Germering, Puchheim oder Olching wird Bauland immer knapper. Viele Grundstücke sind schmal geschnitten oder von bestehender Bebauung umgeben. Die Zufahrt erfolgt oft über schmale Wege zwischen Nachbarhäusern.

Insbesondere bei größeren Vorhaben ist es von Bedeutung, rechtzeitig mit der Planung zu beginnen. Dabei spielt es keine Rolle, um welche Art von Planung es sich handelt. Das können eine Baumaßnahme, ein Umbau oder eine Firmengründung sein. Eventuell finden in bereits bestehenden Unternehmen auch größere innerbetriebliche Umstrukturierungen statt.

Ein großes Ziel der Regierung besteht in der Abkehr von fossilen Energien. Eine solche Maßnahme würde nicht nur eine enorme Entlastung für die Umwelt darstellen, sondern auch zu einer größeren Unabhängigkeit von fremden Mächten führen. Dazu muss ein Umdenken in vielen Bereichen stattfinden. Autos und Motorräder mit elektrischen Antrieben sind schon länger ein Thema.

Der Immobilienmarkt befindet sich im Wandel: Steigende Baukosten, veränderte Zinsen und strengere energetische Auflagen machen den Kauf oder Verkauf einer Immobilie anspruchsvoller denn je. Gleichzeitig wächst der Wunsch nach Sicherheit, Transparenz und professioneller Begleitung.

Immer mehr Menschen suchen nach sanften Alternativen zur klassischen Schulmedizin. Statt Symptome isoliert zu behandeln, rückt die Osteopathie den gesamten Körper in den Fokus – als Einheit aus Struktur, Bewegung und Funktion.

Die ersten Schulaufgaben nach den Sommerferien wurden geschrieben – für manche Eltern ein böses Erwachen. Dennoch sollte man auch im Angesicht so mancher 5 oder gar 6 nicht in Panik ausbrechen. So sieht es jedenfalls Institutsleiterin Denise Hektor.

Die richtige Heizleistung für Ihre Raumgröße bestimmen

Die Wahl der passenden Heizleistung bildet das Fundament für effizientes und komfortables Heizen mit einem Kaminofen. Statt starrer Richtwerte zählt die individuelle Situation: Raumgröße, Dämmstandard, Fensterflächen und Raumhöhe bestimmen zusammen, wie viel Leistung sinnvoll ist.