Der Nachfolger von Wolfgang Schneider als Vorstand bei der Raiffeisenbank Gilching eG heißt Jochen Beier. Der 46Jährige Familienvater wird künftig gleichberechtig mit Reinhold Coulon die Geschäfte führen.
von links: Reinhold Coulon, Jochen Beier und Wolfgang Schneider
Uli Singer

Gilching – Der Nachfolger von Wolfgang Schneider als Vorstand bei der Raiffeisenbank Gilching eG heißt Jochen Beier. Der 46Jährige Familienvater wird künftig gleichberechtig mit Reinhold Coulon die Geschäfte führen.

Seit dem 1. Juli sitzt Jochen Beier an seinem neuen Arbeitsplatz an der Römerstraße in Gilching. Die Materie ist ihm nicht fremd, kommt der in Germering aufgewachsene Bayer doch aus der Welt der Genossenschaftsbanken. Die vergangenen vier Jahre war Beier Vorstand bei der Raiffeisenbank Westkreis Fürstenfeldbruck eG, mit Sitz in Moorenweis. Vor Moorenweis engagierte er sich 17 Jahre lang als Marktbereichsleiter bei der Münchner Bank eG. „Ich bin einfach Genossenschaftsbanker mit Leib und Seele“, erzählt Beier. „Nahezu mein gesamtes Berufsleben habe ich in der genossenschaftlichen Welt verbracht, und dies mit großer Begeisterung.“ Was ihn an Gilching reizt, sind Geschäftsbereiche, die mehr städtischen denn ländlichen Charakter haben. „Eine Herausforderung, die ich gerne annehme und auf die ich mich schon sehr freue“, sagt Beier.  Im Übrigen: „Wo gibt es sonst noch eine Bank, die den Namen ihrer Heimatgemeinde als Bestandsteil mit im Namen führt. Die Bürger identifizieren sich so viel selbstverständlicher mit ihrer Bank, was durchaus von Vorteil für die Gemeinde wie auch für die Bank sein kann.“   

Das Vorstellungsgespräch nutzte Wolfgang Schneider, um gleichzeitig auf die nächsten Bauvorhaben an der Römerstraße sowie am Weyerweg hinzuweisen. Nach Fertigstellung des Geschäfts-, Ärzte- und Bürohaus an der Ecke Römer-/Rathausstraße wird, wie bekannt,  die St. Vitus-Apotheke aus ihrem jetzigen Domizil an der Römerstraße 28 aus- und ins neue Gebäude ein paar Meter weiter einziehen. „Sobald der Umzug erledigt ist, geht es an die Neugestaltung des kompletten Eckgrundstückes an der Römerstraße Ecke Weiherweg“, sagt Schneider.  Während anstelle des historischen Apotheker-Häuschens – vor genau 70 Jahren wurde darin Gilchings erste Apotheke eröffnet – ein modernes Gebäude mit Büros und Einzelhandel entsteht, sind am Weiherweg Wohnungen vorgesehen. Eine bauliche Herausforderung, die jetzt in den Aufgabenbereich von Jochen Beier fallen wird. Dem ist nicht bange. „Es gefällt mir, wenn sich etwas vorwärtsbewegt.“ In seiner Freizeit kümmert sich Beier um seine Ehefrau und seine drei Kinder zwischen zwei und sechs Jahren. Auf der privaten Agende stehen unter anderem Reisen, Radtouren, Skifahren, Klettern und Wandern in den Bergen.

Die Raiffeisenbank Gilching eG hat 38 Mitarbeiter, 1900 Mitglieder sowie rund 10000 Kunden. „Wir müssten schön langsam auch eine Mitgliederversammlung einberufen. Doch Corona erlaubt es uns nicht. Deshalb muss die Vorstellung unseres neuen Vorstandes noch etwas warten“, erklärt Reinhold Coulon. „Ich befürchte, dass es Mitte Oktober werden wird, bis es soweit ist.“ Wie berichtet, verabschiedet sich Wolfgang Schneider Ende August nach 49 Jahren im Bankgewerbe in den Ruhestand. Uli Singer

 

 

Bezahlter Content

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Online-Portale liefern Daten, Preise und Videos. Das echte Kaufgefühl entsteht jedoch dort, wo Blech, Lack und Beratung zusammenkommen: im Autohaus. Hier werden Eindrücke überprüfbar, Entscheidungen greifbar und Abläufe verlässlich.

Fürstenfeldbruck - Am beliebten Badesee Pucher Meer tut sich etwas: Mit Maximilian Lauer und Stefan Ried haben zwei Freunde den Beachgarten übernommen, die eine gemeinsame Vision verbindet – einen Ort zu schaffen, an dem Menschen zusammenkommen, genießen und den Alltag hinter sich lassen können.

Die Grundleitung fungiert als zentrale Lebensader eines Gebäudes und sammelt das gesamte Abwasser aus allen Etagen, um es zur öffentlichen Kanalisation weiterzuleiten. Als wichtige Hausinstallation muss sie täglich große Mengen bewältigen – von Toilettenspülungen über Duschwasser bis hin zu Küchenabwasser.

Der Traum vom eigenen Haus kann schnell zum Albtraum werden, wenn das falsche Bauunternehmen gewählt wird. Verzögerungen, Mehrkosten oder sogar Insolvenzen können das ganze Projekt gefährden. Genau deshalb ist es entscheidend, bereits vor der ersten Kontaktaufnahme die richtigen Kriterien zu kennen. Diese helfen dabei, seriöse Bauunternehmen zu identifizieren.

Elektronotfälle gehören zu den häufigsten und zugleich gefährlichsten Haushaltsproblemen. Plötzlich ist das Licht aus, die Steckdose riecht verbrannt oder der Mehrfachstecker wird verdächtig heiß. Es knistert beim Einschalten oder Funken sprühen – solche Situationen kennen viele.

Ein rechtliches Problem kann jeden treffen. Oft kommt es unerwartet und plötzlich steht man vor einer großen Frage. Eine Abmahnung im Briefkasten, ein Streit mit dem Vermieter oder ein unbezahlter Schaden – die Situation kann schnell überfordern. Viele Menschen fühlen sich in solchen Momenten hilflos und unsicher, weil sie sich im Paragraphendschungel nicht auskennen.

Ein Zuhause ist mehr als nur ein Ort zum Wohnen. Es ist ein persönlicher Rückzugsort, eine private Oase, in der man sich sicher und geborgen fühlen möchte. Nichts stört dieses Gefühl mehr als neugierige Blicke von draußen. Ob es die Nachbarn auf dem Balkon sind, die Fußgänger auf der Straße oder der Blick in den Garten – das Bedürfnis nach Privatsphäre ist groß.

Ein tropfender Wasserhahn ist das eine, aber ein ausgewachsener Wasserschaden ist eine ganz andere Sache. Ein Rohrbruch in der Wand, ein leckeres Dach nach einem Sturm oder ein überlaufender Keller nach Starkregen – die Ursachen sind vielfältig und oft unvorhersehbar. Doch eines haben sie alle gemeinsam: Sie versetzen Hausbesitzer in einen Schockzustand.