Neues Demenzangebot für Betroffene und Angehörige in Gilching
Neues Demenzangebot für Betroffene und Angehörige in Gilching
Malteser

Gilching. Demenz betrifft mittlerweile fast jeden sechsten Haushalt direkt oder indirekt. Um dem Bedarf an Hilfe nachzukommen, eröffnen die Malteser in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat Gilching am 13. Dezember ein neues Demenzangebot. Das Café Malta richtet sich an Menschen in der Frühphase der Demenz und ist immer dienstags von 9:00 bis 12:00 Uhr geöffnet. „Das Café Malta ist ein Entlastungsangebot für Personen mit einer demenziellen Erkrankung und deren Angehörige“, erklärt Carmen Sturz, die für die Malteser das neue Angebot koordiniert. „Betroffene können sich ab sofort für das Café Malta anmelden. „Wir freuen uns über jeden neuen Gast“, sagt Sturz.

Neben dem Angebot bietet die Anlaufstelle auch eine Entlastung für Angehörige. „Betreuende Angehörige von Personen mit Demenz sind oft mit der Situation überfordert. Das Wesen des so nahen Menschen ändert sich und man fühlt sich hilflos im Umgang mit dem Betroffenen. Deshalb bieten wir neben dem Café Malta der Malteser eine geleitete Gesprächsrunde zur Selbsthilfe für Angehörige“, erklärt Diplompsychologe Michael Wolfschlag, Demenzbeauftragter im Seniorenbeirat der Gemeinde Gilching. Dieses Zusatzangebot findet einmal im Monat statt. Das Café Malta kostet pro Besuchstag 30 € und kann ggfs. über einen Pflegegrad abgerechnet werden, das Informationsangebot für Angehörige ist kostenlos.

Menschen mit einer Demenz und deren Angehörige vereinsamen im Lauf der Erkrankung häufig. Sie ziehen sich entweder selbst zurück oder ihr Umfeld zieht sich zurück. Das Prinzip des Betreuungsangebotes ist einfach. „Wir wollen fördern, was noch da ist und die Gäste da abholen, wo sie im Stadium ihrer Erkrankung sind“, sagt Carmen Sturz. Ziel seit es, mit Förderung und Freude, Beschäftigung und Gesellschaft wichtige Eckpfeiler gegen die Einsamkeit zu schaffen. Entsprechend gehörten Musik, Lachen und Bewegung zu einem abwechslungsreichen Tagesablauf.

Demenzangebot in Gilching

Das neue Café Malta wird ab dem 13. Dezember immer dienstags von 9:00 bis 12:00 Uhr im Pichlmayr Senioren-Zentrum geöffnet sein. Wer sich oder seinen Angehörigen für das Café Malta anmelden möchte, kann ein Erstgespräch und einen kostenlosen Schnuppertag vereinbaren. Ansprechpartnerin dafür ist Carmen Sturz, die über E-Mail: Carmen.Sturz@malteser.org oder Telefon: 089/858080-230 erreichbar ist.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Der moderne Hausbau wandelt sich stark. Technologische Neuerungen, ökologische Verantwortung und flexible Grundrisse bestimmen die Entwicklung. Intelligente Haustechnik, nachhaltige Materialien und modulare Bauweisen bilden dabei die wichtigsten Säulen. Digitalisierung und umweltbewusste Architektur gehen zunehmend Hand in Hand.

Der Herbst hat Einzug gehalten – mit goldenem Licht, kühler Luft und der Lust auf gemütliche Stunden und schöne Dinge. Beim Herbstzauber am Samstag, 18. Oktober, laden die Geschäfte rund um die Augsburger und Dachauer Straße von 10 bis 16 Uhr zum entspannten Einkaufsbummel ein.

Maisach – Anlässlich ihres Betriebsjubiläums wurden bei Möbel Feicht in Maisach drei sehr verdiente Mitarbeiter geehrt.

Ein Heizungsdefekt kommt selten gelegen. Meist passiert es an kalten Wintertagen, wenn die Anlage auf Hochtouren laufen sollte. Für Hausbewohner wird es dann schnell ungemütlich, für Unternehmen oder öffentliche Einrichtungen kann ein Ausfall sogar ernste Folgen haben.

Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt grundlegend und betrifft nicht nur große Konzerne. Auch kleine Betriebe, Verwaltungen, Schulen und Vereine im Landkreis Fürstenfeldbruck setzen zunehmend auf digitale Abläufe. Neue Softwarelösungen, Homeoffice-Regelungen und Plattformen erleichtern Prozesse, stellen aber auch neue Anforderungen.

Wenn draußen die Blätter fallen und die Tage kürzer werden, gewinnen Textilien im Wohnbereich an Bedeutung. Sie sorgen für Wärme, Behaglichkeit und verleihen Räumen Struktur durch unterschiedliche Oberflächen von Stoffen wie grobem Strick, glattem Samt oder weicher Wolle.

Metall begleitet den Menschen seit Jahrhunderten – vom einfachen Werkzeug bis hin zu modernen Konstruktionen in Architektur, Fahrzeugbau und Maschinenbau. Heute ist der Metallbau ein hochspezialisiertes Handwerk, das klassische Techniken mit innovativen Lösungen verbindet.

In einer Zeit, in der viele Menschen ihren Alltag überwiegend sitzend verbringen, gewinnt die Frage nach Bewegung und körperlicher Gesundheit immer mehr an Bedeutung. Rückenschmerzen, Verspannungen und Haltungsprobleme sind längst zu Volkskrankheiten geworden.