Neues Demenzangebot für Betroffene und Angehörige in Gilching
Neues Demenzangebot für Betroffene und Angehörige in Gilching
Malteser

Gilching. Demenz betrifft mittlerweile fast jeden sechsten Haushalt direkt oder indirekt. Um dem Bedarf an Hilfe nachzukommen, eröffnen die Malteser in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat Gilching am 13. Dezember ein neues Demenzangebot. Das Café Malta richtet sich an Menschen in der Frühphase der Demenz und ist immer dienstags von 9:00 bis 12:00 Uhr geöffnet. „Das Café Malta ist ein Entlastungsangebot für Personen mit einer demenziellen Erkrankung und deren Angehörige“, erklärt Carmen Sturz, die für die Malteser das neue Angebot koordiniert. „Betroffene können sich ab sofort für das Café Malta anmelden. „Wir freuen uns über jeden neuen Gast“, sagt Sturz.

Neben dem Angebot bietet die Anlaufstelle auch eine Entlastung für Angehörige. „Betreuende Angehörige von Personen mit Demenz sind oft mit der Situation überfordert. Das Wesen des so nahen Menschen ändert sich und man fühlt sich hilflos im Umgang mit dem Betroffenen. Deshalb bieten wir neben dem Café Malta der Malteser eine geleitete Gesprächsrunde zur Selbsthilfe für Angehörige“, erklärt Diplompsychologe Michael Wolfschlag, Demenzbeauftragter im Seniorenbeirat der Gemeinde Gilching. Dieses Zusatzangebot findet einmal im Monat statt. Das Café Malta kostet pro Besuchstag 30 € und kann ggfs. über einen Pflegegrad abgerechnet werden, das Informationsangebot für Angehörige ist kostenlos.

Menschen mit einer Demenz und deren Angehörige vereinsamen im Lauf der Erkrankung häufig. Sie ziehen sich entweder selbst zurück oder ihr Umfeld zieht sich zurück. Das Prinzip des Betreuungsangebotes ist einfach. „Wir wollen fördern, was noch da ist und die Gäste da abholen, wo sie im Stadium ihrer Erkrankung sind“, sagt Carmen Sturz. Ziel seit es, mit Förderung und Freude, Beschäftigung und Gesellschaft wichtige Eckpfeiler gegen die Einsamkeit zu schaffen. Entsprechend gehörten Musik, Lachen und Bewegung zu einem abwechslungsreichen Tagesablauf.

Demenzangebot in Gilching

Das neue Café Malta wird ab dem 13. Dezember immer dienstags von 9:00 bis 12:00 Uhr im Pichlmayr Senioren-Zentrum geöffnet sein. Wer sich oder seinen Angehörigen für das Café Malta anmelden möchte, kann ein Erstgespräch und einen kostenlosen Schnuppertag vereinbaren. Ansprechpartnerin dafür ist Carmen Sturz, die über E-Mail: Carmen.Sturz@malteser.org oder Telefon: 089/858080-230 erreichbar ist.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Hierzu nehmen die Stadtwerke Fürstenfeldbruck die erste DC-Ladesäule in Betrieb. In kurzer Zeit die Batterien vom Elektrofahrzeug auf 80 Prozent laden – dies ist ab sofort an der DC-Ladesäule am Kundenparkplatz des Verwaltungsgebäudes der Brucker Stadtwerke in der Cerveteristraße möglich.

Fürstenfeldbruck - Stark im Kerngeschäft und mit einem robusten Ergebnis konnte sich die VR-Bank in einem herausfordernden Gesamtumfeld sehr gut behaupten. „Trotz globaler Krisen und immer lauter werdenden Inflationsängsten konnte sich unsere Bank im Geschäftsjahr 2022 erneut positiv entwickeln“ berichtet Vorstand Robert Fedinger.

Maisach - Rund 20 angehende Biersommeliers aus Italien statteten im Rahmen ihrer Ausbildung in München der Brauerei Maisach einen Besuch ab. Beeindruckt waren die Besucher von den historischen und zum Teil noch in Betrieb befindlichen Anlagen sowie von der rein handwerklichen Produktion der hier gebrauten Biere.

Worauf kommt es bei Versandverpackungen im E-Commerce an?

Verpackungen spielen im E-Commerce eine wesentliche Rolle. Sie müssen verschiedene Aufgaben erfüllen. Dazu gehört der Schutz des Inhaltes während der Lagerung und beim Transport bis zum Endverbraucher. Gleichzeitig dienen die Verpackungen der Kommunikation.

Gilching - Menschen aller Altersgruppen. Um weiter in die digitale Welt einzusteigen und sie auch zu verstehen, laden Matthias Vilsmayer von „blueants“ und Dagmar Schuller von „audeering“ junge Menschen ein, die beiden Experten mit Fragen zu löchern.    

Fürstenfeldbruck - Die „Fünfte Jahreszeit“ – im Rheinland mag man da an den Karneval denken. Bei uns in Bayern ticken die Uhren anders: Die fünfte Jahreszeit startet hier erst mit dem Ende des Faschings, am Aschermittwoch.

Die Einrichtung eines gemütlichen Schlafzimmers ist ein wichtiger Aspekt des Wohnens.

Fürstenfeldbruck – Gute Nachrichten für Sauna Fans. Ab Montag, 16. Januar, können sich Besucher der AmperOase wieder durch Saunieren fit halten, denn das Brucker Hallenbad öffnet nach über fünf Monaten Pause wieder seinen Saunabereich –allerdings vorerst nur den Innenbereich und das Ruhehaus in der Außenregion.