Das Energieverbraucherportal hat die Stadtwerke Fürstenfeldbruck auch in diesem Jahr als „TOP-Lokalversorger“ ausgezeichnet. Damit erhielt das Unternehmen das Verbrauchersiegel in der Sparte Strom bereits zum sechsten Mal in Folge. Sehr erfreulich für die Stadtwerke ist auch die dritte Auszeichnung im Bereich Erdgas. Für die Prämierung zum TOP-Lokalversorger stellten sich die teilnehmenden Unternehmen den strengen Prüfkriterien für den Preis-Leistungsvergleich ihrer Produkte.
Geschäftsführer Jan Hoppenstedt und Vertriebsleiter Andreas Wohlmann freuen sich über die wiederholte Auszeichnung zum TOP-Lokalversorger.
Stadtwerke FFB

Fürstenfeldbruck - Das Energieverbraucherportal hat die Stadtwerke Fürstenfeldbruck auch in diesem Jahr als „TOP-Lokalversorger“ ausgezeichnet. Damit erhielt das Unternehmen das Verbrauchersiegel in der Sparte Strom bereits zum sechsten Mal in Folge. Sehr erfreulich für die Stadtwerke ist auch die dritte Auszeichnung im Bereich Erdgas. Für die Prämierung zum TOP-Lokalversorger stellten sich die teilnehmenden Unternehmen den strengen Prüfkriterien für den Preis-Leistungsvergleich ihrer Produkte. Anders als bei vielen anderen Auszeichnungen liegt das Augenmerk neben der Preiskomponente zusätzlich auf den Aspekten regionales Engagement, Ökologie, Servicequalität und Datenschutz.

„Bei der Wahl des Energieanbieters sind zunehmend begleitende Faktoren ausschlaggebend. Genau das spiegeln nicht nur aktuelle Befragungen wider, wir nehmen dies auch im täglichen Kontakt mit unseren Kunden wahr. Dies bestärkt uns einmal mehr darin, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen“, erklärt Andreas Wohlmann, Vertriebsleiter bei den Stadtwerken Fürstenfeldbruck. Positiv bewertet wurde die Rolle der Stadtwerke Fürstenfeldbruck als wichtiger Akteur bei der Realisierung der Energiewende. Dabei spielt die Dekarbonisierung, also die Reduzierung des CO2-Ausstoßes eine große Rolle. Die Stadtwerke setzen in diesem Bereich zahlreiche Akzente, etwa mit der Versorgung aller Kunden mit 100 Prozent Ökostrom oder der regionalen Erzeugung von Erneuerbaren Energien aus Wind- und Wasserkraft und Photovoltaik mit eigenen Anlagen. Dieses Engagement für den Klimaschutz werden die Stadtwerke auch in Zukunft weiter ausbauen. Aktuell sind weitere PV-Freiflächenanlagen in Planung und der Bau von PV-Anlagen auf Privathäusern sowie auf gewerblichen und öffentlichen Gebäuden im Rahmen des FFBStromdachs schreitet voran.

„Als kommunales Versorgungsunternehmen übernehmen wir aber weit mehr Aufgaben als die preiswerte und zuverlässige Versorgung mit Energie. Wir engagieren uns sehr vielfältig in der Region. Das soll durch dieses Siegel zum Ausdruck kommen und ist keine Selbstverständlichkeit. Dass wir wieder dabei sind, freut uns umso mehr“, so Stadtwerkegeschäftsführer Jan Hoppenstedt. In den unterschiedlichen Versorgungssparten gingen insgesamt 614 Bewerbungen für die Auszeichnung ein. 264 Versorger konnten schließlich den Auszeichnungskriterien für ihr lokales Versorgungsgebiet gerecht werden und tragen in diesem Jahr das Siegel TOP-Lokalversorger 2020.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Ein rechtliches Problem kann jeden treffen. Oft kommt es unerwartet und plötzlich steht man vor einer großen Frage. Eine Abmahnung im Briefkasten, ein Streit mit dem Vermieter oder ein unbezahlter Schaden – die Situation kann schnell überfordern. Viele Menschen fühlen sich in solchen Momenten hilflos und unsicher, weil sie sich im Paragraphendschungel nicht auskennen.

Ein Zuhause ist mehr als nur ein Ort zum Wohnen. Es ist ein persönlicher Rückzugsort, eine private Oase, in der man sich sicher und geborgen fühlen möchte. Nichts stört dieses Gefühl mehr als neugierige Blicke von draußen. Ob es die Nachbarn auf dem Balkon sind, die Fußgänger auf der Straße oder der Blick in den Garten – das Bedürfnis nach Privatsphäre ist groß.

Ein tropfender Wasserhahn ist das eine, aber ein ausgewachsener Wasserschaden ist eine ganz andere Sache. Ein Rohrbruch in der Wand, ein leckeres Dach nach einem Sturm oder ein überlaufender Keller nach Starkregen – die Ursachen sind vielfältig und oft unvorhersehbar. Doch eines haben sie alle gemeinsam: Sie versetzen Hausbesitzer in einen Schockzustand.

Ein Umzug ist für viele Menschen ein großer Einschnitt und mit viel Aufwand verbunden. Ob private Wohnungswechsel oder betriebliche Standortverlagerungen – eine sorgfältige Planung und strukturierte Umsetzung sind entscheidend, um Stress und unerwartete Probleme zu vermeiden.

Steuerliche Fragen stellen sowohl für Unternehmen als auch für Privatpersonen eine komplexe Herausforderung dar. Die stetigen Änderungen der Steuergesetze, zahlreiche Fristen und individuelle Anforderungen machen eine professionelle Unterstützung nahezu unverzichtbar.

Unfälle oder technische Schäden am Fahrzeug führen oft zu Unsicherheiten bezüglich der Schadenshöhe und der Kosten für Reparaturen. In solchen Fällen bietet ein professionelles Kfz-Gutachten wichtige Klarheit. Ein Kfz-Gutachten dokumentiert den Zustand des Fahrzeugs, bewertet die Schäden und gibt Auskunft über notwendige Reparaturen sowie deren Kosten.

Sanitätshäuser prägen das Bild vieler Innenstädte. Doch was steckt hinter den Türen dieser Fachgeschäfte? Wer denkt, hier gäbe es nur Bandagen oder Krücken, irrt. Ein Sanitätshaus bietet weit mehr als den Verkauf medizinischer Produkte. Es ist Anlaufstelle für Menschen, die im Alltag auf Unterstützung angewiesen sind, und verbindet Fachwissen mit persönlicher Beratung.

Olching – Es begann mit einer Idee und einer Vision: Frauen einen geschützten Raum zu bieten, in dem sie sich wohlfühlen, Kraft tanken und ihren Körper trainieren können. Im Jahr 2005 eröffnete Ulla Dreckmann in Olching ihr Ladies Fitness- und Wellnesscenter – ein Ort zum Durchatmen, Abschalten und Stärken.