Seit Monaten vermissen wir es unsere Freunde zu treffen, entspannt einkaufen gehen zu können ohne sich  Gedanken machen zu müssen, dass man sich mit dem Coronavirus ansteckt oder mit anderen Menschen auf Konzerte zu gehen und die Musik unserer Lieblingskünstler zu genießen.
Gewinnen Sie Karten für „Guns n‘ Roses live im Olympiastadion“ am 08.07.2022.
Top FM

Fürstenfeldbruck - Seit Monaten vermissen wir es unsere Freunde zu treffen, entspannt einkaufen gehen zu können ohne sich  Gedanken machen zu müssen, dass man sich mit dem Coronavirus ansteckt oder mit anderen Menschen auf Konzerte zu gehen und die Musik unserer Lieblingskünstler zu genießen. Aus dieser Pandemie führt vor allem ein Weg: die Impfung. Und damit sich auch im Münchener Umland genügend Menschen impfen lassen, startet Radio TOP FM Deutschlands erste Impf-Lotterie.

Was in den USA schon seit Monaten intensiv umgesetzt wird, kann auch in Deutschland, hier in Oberbayern, funktionieren. Und welcher Lotterie-Preis wäre schöner als ein Stück Freiheit und Freizeit. Bei der TOP FM Impf-Lotterie gibt es deshalb kein Geld zu gewinnen, sondern Tickets für das Konzerthighlight schlechthin: „Guns n‘ Roses live im Olympiastadion“ am 08.07.2022. An der Impf-Lotterie kann jeder teilnehmen, der bis zum Herbst mindestens einmal geimpft ist.  Die Anmeldung  findet über die Homepage www.top-fm.de statt.

„Die Meldungen der letzten Wochen über einen Rückgang der Impfbereitschaft haben uns zum Nachdenken gebracht. Auch dass immer wieder übrig gebliebene Dosen an den Bund zurückgeschickt werden, war für uns ein Zeichen, das Thema auch on air anzugehen. Die TOP FM Impf-Lotterie war für uns die passende Idee, das aktuelle Geschehen im Radio greifbar zu machen“, so Programmdirektor Maximilian Auer. Die TOP FM Impf-Lotterie läuft noch bis zum 30. September und wird dann in einem großen Finale ausgelost.  Mitmachen kann jeder, der bereits geimpft ist oder sich bis zum Finale nachweislich mindestens einmal impfen lässt.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Die ersten Schulaufgaben nach den Sommerferien wurden geschrieben – für manche Eltern ein böses Erwachen. Dennoch sollte man auch im Angesicht so mancher 5 oder gar 6 nicht in Panik ausbrechen. So sieht es jedenfalls Institutsleiterin Denise Hektor.

Die richtige Heizleistung für Ihre Raumgröße bestimmen

Die Wahl der passenden Heizleistung bildet das Fundament für effizientes und komfortables Heizen mit einem Kaminofen. Statt starrer Richtwerte zählt die individuelle Situation: Raumgröße, Dämmstandard, Fensterflächen und Raumhöhe bestimmen zusammen, wie viel Leistung sinnvoll ist.

Wärmeschutz als wichtigstes Kriterium beim Fensterkauf

Der Wärmeschutz steht bei der Auswahl neuer Fenster an erster Stelle. Moderne Fenster mit hochwertiger Mehrscheiben-Isolierverglasung und thermisch getrennten Rahmen senken den Heizbedarf spürbar. Der U-Wert beschreibt die Wärmedämmung – je niedriger dieser Kennwert, desto besser die Isolierung.

Die Kunst der Metallbearbeitung am Dach

Spenglerarbeiten gehören zu den traditionsreichsten Handwerksberufen im Baugewerbe. Ein Spengler formt und verarbeitet Bleche aus Zink, Kupfer, Aluminium oder Edelstahl zu funktionalen und langlebigen Bauteilen. Diese Metallarbeiten schützen Ihr Haus vor Witterungseinflüssen und tragen maßgeblich zur Werterhaltung der Immobilie bei.

Schmerzende Gelenke belasten den Alltag

Rückenschmerzen, Kniebeschwerden oder Schulterleiden gehören zu den häufigsten Gesundheitsproblemen im Landkreis Fürstenfeldbruck. Ob in Germering, Puchheim oder Olching – viele Betroffene kennen die Belastung, die chronische Schmerzen mit sich bringen.

Erste Anzeichen erkennen und richtig deuten

Ein gurgelndes Geräusch beim Abfluss des Spülwassers oder langsam abfließendes Wasser sind typische Warnsignale einer beginnenden Verstopfung. Besonders in älteren Gebäuden im Landkreis Fürstenfeldbruck zeigen sich diese Symptome häufig zuerst im Badezimmer oder in der Küche.

Herausforderung Baulärm in Fürstenfeldbruck

Die kontinuierliche Entwicklung im Landkreis Fürstenfeldbruck bringt vermehrt Bauprojekte mit sich. Von Germering bis Olching entstehen neue Wohngebiete, Gewerbeimmobilien und Infrastrukturprojekte. Diese positive Entwicklung hat jedoch eine Kehrseite: Anwohner leiden zunehmend unter Baulärm.

Ob bei einer privaten Entrümpelung, einer umfangreichen Gartengestaltung oder auf der gewerblichen Baustelle – irgendwann stellt sich oft die Frage nach der richtigen Entsorgung größerer Mengen an Abfall. Ein Containerdienst scheint die naheliegende Lösung zu sein. Doch die Beauftragung eines passenden Anbieters ist mehr als eine reine Logistikentscheidung.