Am Sonntag, 13. Oktober 2024, von 10 bis 14 Uhr, findet diesmal in exklusiver Runde ein Netzwerkfrühstück im MAHAVI Dachloft in Fürstenfeldbruck statt. Die Vision ist es, Vorbilder und #Rolemodels zu zeigen, die aus unserer Mitte kommen - nahbar und authentisch! Die uns von ihrem Leben, ihrem Business oder ihren Sichtweisen, Erkenntnissen, Höhen oder Tiefen erzählen und uns damit in den Austausch auf Augenhöhe bringen.
Am Sonntag, 13. Oktober 2024, von 10 bis 14 Uhr, findet diesmal in exklusiver Runde ein Netzwerkfrühstück im MAHAVI Dachloft in Fürstenfeldbruck statt.
pixabay/theangryteddy

Fürstenfeldbruck - Am Sonntag, 13. Oktober 2024, von 10 bis 14 Uhr, findet diesmal in exklusiver Runde ein Netzwerkfrühstück im MAHAVI Dachloft in Fürstenfeldbruck statt. Die Vision ist es, Vorbilder und #Rolemodels zu zeigen, die aus unserer Mitte kommen - nahbar und authentisch! Die uns von ihrem Leben, ihrem Business oder ihren Sichtweisen, Erkenntnissen, Höhen oder Tiefen erzählen und uns damit in den Austausch auf Augenhöhe bringen.

Die Veranstalterinnen Sandra Khalil, Unternehmerin als Executive Business Coach, sowie Nadin Fischer, Prokuristin gastronomischer Betriebe in der Region, haben mit ihrem Instagram Kanal und den ausgewählten Events die Plattform geschaffen, die das Netzwerken und den Austauschdirekt in die Region holt.

Dieses Mal stehen jüngere Frauen im Mittelpunkt, die über Mut, Entscheidungen und ihre individuellen Lebensweg sprechen:

Carmen Vehns (30), Gründerin des Dekorationsgeschäfts „Das Dekorativ“ in Gröbenzell, erzählt von ihrem Weg in die Selbstständigkeit. Inspiriert von ihrer unternehmerischen Familie wusste sie früh, dass sie eines Tages ihren eigenen Laden führen möchte. Nach Stationen in der Trachten- und Automobilbranche wagte sie während der Pandemie den Schritt in die Selbstständigkeit. Mit ihrem Dekorationsladen hat sie sich ihren Traum erfüllt und gibt Einblicke in die Herausforderungen und Freuden des Unternehmerinnentums.

Lisa Waldherr (33), Gründerin der Kosmetikpraxis „Die Schönmacherei“ in Gröbenzell, teilt ihre außergewöhnliche Lebensgeschichte. Nach einem Umzug nach Frankreich und der späteren Rückkehr nach Deutschland stand sie vor einem völligen Neuanfang – ohne finanzielle Sicherheit und wenig Unterstützung. Trotz zahlreicher Rückschläge baute sie sich ihr eigenes Unternehmen auf und teilt ihre Erfahrungen über Entscheidungen, die das Leben radikal verändern können, über Ängste, Mut und die Bedeutung eines starken Netzwerks.

Zoe Schmölz (23) aus Emmering, ausgebildete Filmregisseurin und selbstständige Tätowiererin, berichtet von ihrem Weg in die Kreativbranche. Nachdem sie sich zunächst unsicher war, welche Richtung sie nach dem Abitur einschlagen sollte, absolvierte sie ein Filmstudium und entdeckte parallel das Tätowieren für sich. Heute kombiniert sie beide Leidenschaften – das Schreiben und ihre kreative Arbeit als Tätowiererin – und spricht darüber, wie sie trotz der Ungewissheit ihren eigenen Weg verfolgt.

Gemeinsam mit den Gastgeberinnen werden die Frauen darüber sprechen, wie man sich in unsicheren Zeiten orientiert, Neuanfänge meistert und trotz Hindernissen den eigenen Weg geht. Im Anschluss an die Gesprächsrunde gibt es ein gemeinsames Frühstück von der Martha Pizzarei, sowie viel Raum und Zeit zum Austausch und Netzwerken in entspannter Atmosphäre.

Veranstaltungsdetails:

Termin: Sonntag, 13. Oktober 2024, 10:00 – 14:00 Uhr

Ort: MAHAVI Dachloft (Obergeschoss neben dem Modehaus Fuchsweber),

Schöngeisinger Straße 7, 82256 Fürstenfeldbruck

Anmeldung:

Tickets zu 39,-€ netto inklusive Netzwerktreffen, Frühstück und Getränken

https://www.scantickets.de/events.php?id=6127

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Ein rechtliches Problem kann jeden treffen. Oft kommt es unerwartet und plötzlich steht man vor einer großen Frage. Eine Abmahnung im Briefkasten, ein Streit mit dem Vermieter oder ein unbezahlter Schaden – die Situation kann schnell überfordern. Viele Menschen fühlen sich in solchen Momenten hilflos und unsicher, weil sie sich im Paragraphendschungel nicht auskennen.

Ein Zuhause ist mehr als nur ein Ort zum Wohnen. Es ist ein persönlicher Rückzugsort, eine private Oase, in der man sich sicher und geborgen fühlen möchte. Nichts stört dieses Gefühl mehr als neugierige Blicke von draußen. Ob es die Nachbarn auf dem Balkon sind, die Fußgänger auf der Straße oder der Blick in den Garten – das Bedürfnis nach Privatsphäre ist groß.

Ein tropfender Wasserhahn ist das eine, aber ein ausgewachsener Wasserschaden ist eine ganz andere Sache. Ein Rohrbruch in der Wand, ein leckeres Dach nach einem Sturm oder ein überlaufender Keller nach Starkregen – die Ursachen sind vielfältig und oft unvorhersehbar. Doch eines haben sie alle gemeinsam: Sie versetzen Hausbesitzer in einen Schockzustand.

Ein Umzug ist für viele Menschen ein großer Einschnitt und mit viel Aufwand verbunden. Ob private Wohnungswechsel oder betriebliche Standortverlagerungen – eine sorgfältige Planung und strukturierte Umsetzung sind entscheidend, um Stress und unerwartete Probleme zu vermeiden.

Steuerliche Fragen stellen sowohl für Unternehmen als auch für Privatpersonen eine komplexe Herausforderung dar. Die stetigen Änderungen der Steuergesetze, zahlreiche Fristen und individuelle Anforderungen machen eine professionelle Unterstützung nahezu unverzichtbar.

Unfälle oder technische Schäden am Fahrzeug führen oft zu Unsicherheiten bezüglich der Schadenshöhe und der Kosten für Reparaturen. In solchen Fällen bietet ein professionelles Kfz-Gutachten wichtige Klarheit. Ein Kfz-Gutachten dokumentiert den Zustand des Fahrzeugs, bewertet die Schäden und gibt Auskunft über notwendige Reparaturen sowie deren Kosten.

Sanitätshäuser prägen das Bild vieler Innenstädte. Doch was steckt hinter den Türen dieser Fachgeschäfte? Wer denkt, hier gäbe es nur Bandagen oder Krücken, irrt. Ein Sanitätshaus bietet weit mehr als den Verkauf medizinischer Produkte. Es ist Anlaufstelle für Menschen, die im Alltag auf Unterstützung angewiesen sind, und verbindet Fachwissen mit persönlicher Beratung.

Olching – Es begann mit einer Idee und einer Vision: Frauen einen geschützten Raum zu bieten, in dem sie sich wohlfühlen, Kraft tanken und ihren Körper trainieren können. Im Jahr 2005 eröffnete Ulla Dreckmann in Olching ihr Ladies Fitness- und Wellnesscenter – ein Ort zum Durchatmen, Abschalten und Stärken.