Die Badesaison im Freibad endet bald. Zum letzten Mal öffnet die AmperOase das Freibad am 19. September. Anschließend starten die Mitarbeiter dann mit der abschließenden Reinigung und der „Einwinterung“ der Freibecken.
Zum letzten Mal öffnet die AmperOase das Freibad am 19. September.
Stadtwerke FFB

Fürstenfeldbruck - Die Badesaison im Freibad endet bald. Zum letzten Mal öffnet die AmperOase das Freibad am 19. September. Anschließend starten die Mitarbeiter dann mit der abschließenden Reinigung und der „Einwinterung“ der Freibecken.

„Wir bedanken uns bei unseren Badegästen für ihre Treue und ihre Geduld bezüglich der Öffnungszeiten, der begrenzten Besucherzahl, der Abstandsregeln und der 3G-Regelung in den vergangenen Wochen und Monaten“, so Alexander Isenmann, Betriebsleiter der AmperOase. „Trotz der Corona-Maßnahmen konnten wir unseren Gästen viel Spaß und Freude beim Besuch im Freibad bieten und somit zu einem Stück Normalität zurückkehren.“

Die Freiluftsaison war ab 27. Mai 2021 unter strengen Auflagen gestartet. Trotz Corona und einem eher wechselhaften Wetter nutzten 34.000 Besucher die Außenanlage der AmperOase. Im Vergleich dazu besuchten knapp 32.000 Gäste in 2020 und rund 96.000 Gäste in 2019 das Freibad. 

Die Hallenbadsaison beginnt ab dem 20. September mit folgenden Öffnungszeiten, welche bis einschließlich 30. September gelten:

Montag und Dienstag              geschlossen

Mittwoch bis Freitag                14:00-20:00 Uhr

Samstag und Sonntag             8:00-20:00 Uhr

Die Sauna bleibt wie aktuell täglich von 14:00 bis 21:30 Uhr geöffnet.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Grabsteine erzählen stumme Geschichten über das Leben Verstorbener und bewahren Erinnerungen für die Ewigkeit. Haben Sie sich schon einmal gefragt, was die Symbole und Inschriften auf Grabsteinen bedeuten? Sie verraten etwas über eine Person, ohne auch nur ein Wort zu verlieren.

Die Erwartungen der Mandanten an die Steuerberatung haben sich in den letzten Jahren gewandelt. Sie möchten heute nicht nur eine korrekte Steuerabwicklung, sondern auch verstehen, was dahintersteckt. Zudem wünschen sie sich nachvollziehbare Erklärungen zur Absetzbarkeit von Ausgaben und relevanten Fristen.

Auf dem Dach zu arbeiten bringt den besten Ausblick – aber auch einige echte Risiken. Egal ob Dachdecker, Solarteur oder Heimwerker: Wer sich in luftige Höhen begibt, sollte wissen, worauf es ankommt. Denn ein falscher Schritt, fehlende Sicherung oder plötzlich aufziehender Wind kann schnell gefährlich werden. Deshalb ist klar: Ohne geeignete Schutzmaßnahmen geht es nicht.

E-Bikes eröffnen eine völlig neue Dimension des Radfahrens und bringen frischen Wind in die moderne Mobilität. Diese innovativen Elektrofahrräder kombinieren traditionelles Radfahren mit fortschrittlicher elektrischer Unterstützung und schaffen dabei ein Fahrerlebnis, das weit über das hinausgeht, was herkömmliche Fahrräder bieten können.

Die Stadt Erding gehört zu den wachstumsstarken Regionen im Münchner Umland. Zwischen traditionellem Ortsbild und moderner Infrastruktur entstehen hier laufend neue Bauprojekte – vom privaten Wohnhaus über komplexe Gewerbebauten bis hin zu öffentlichen Einrichtungen.

Alt werden bedeutet nicht zwangsläufig, auf Selbstständigkeit zu verzichten. Im Gegenteil: Immer mehr Seniorinnen und Senioren wünschen sich, auch bei gesundheitlichen Einschränkungen in ihrer gewohnten Umgebung zu bleiben.

Wer am Ammersee bauen möchte, entscheidet sich nicht nur für einen Ort mit hoher Lebensqualität, sondern auch für ein Bauumfeld mit besonderen Anforderungen. Die Nähe zur Natur, der Wunsch nach nachhaltiger Architektur und die anspruchsvolle Topografie der Region erfordern durchdachte Lösungen – sowohl beim privaten Hausbau als auch bei gewerblichen oder kommunalen Bauprojekten.

Die Wahl des passenden Fensterbauunternehmens gestaltet sich oft als komplexes Vorhaben. Um sich erfolgreich in der Vielfalt der Anbieter zurechtzufinden, bedarf es gründlicher Überlegungen und einer präzisen Analyse der relevanten Faktoren. Die nachfolgenden Betrachtungen und Empfehlungen bieten Orientierung und unterstützen dabei, die richtige Entscheidung zu treffen.