Sie bestehen ab sofort zu 100 Prozent aus recyceltem Material: die PET-Einwegpfandflaschen in der Halbliter-Größe. Um die ersten 100 Prozent PET-Flaschen im Brucker Werk abzufüllen, haben Mitarbeitende diesen Monat den Produktionsprozess angepasst.
Sie bestehen ab sofort zu 100 Prozent aus recyceltem Material: die PET-Einwegpfandflaschen in der Halbliter-Größe. Um die ersten 100 Prozent PET-Flaschen im Brucker Werk abzufüllen, haben Mitarbeitende diesen Monat den Produktionsprozess angepasst.
Coca Cola

Fürstenfeldbruck - Sie bestehen ab sofort zu 100 Prozent aus recyceltem Material: die PET-Einwegpfandflaschen in der Halbliter-Größe. Um die ersten 100 Prozent PET-Flaschen im Brucker Werk abzufüllen, haben Mitarbeitende diesen Monat den Produktionsprozess angepasst. Bisher wurden über eine Million 0,5-Liter-Flaschen aus vollständig recyceltem PET abgefüllt – mit Getränke-Klassikern wie Coca-Cola, Fanta, Sprite und mezzo mix. Damit leisten Betriebsleiterin Patricia Irion und ihr Produktionsteam einen wichtigen Beitrag zur Erreichung des Klimaziels von Coca-Cola: Klimaneutralität bis 2040. 

Ob Einweg- oder Mehrweg-Flasche: Jede Einzelne ist ein Wertstoff, der durch Wiederbefüllung oder Recycling in einem Kreislauf gehalten werden kann. So sollen durch den Einsatz von 100 Prozent recyceltem PET auch aus gebrauchten Einwegflaschen wieder Neue entstehen. „Wir wollen weitestgehend auf Primärrohstoffe verzichten und gebrauchte Rohstoffe erneut verwenden. Da Verpackungen in Deutschland etwa 27 Prozent unseres Fußabdrucks ausmachen, ist das besonders wichtig“, sagt Irion. So spart Coca-Cola in Deutschland in diesem Jahr rund 32.000 Tonnen PET Neumaterial und 57.000 Tonnen CO2 ein – allein am Standort Fürstenfeldbruck sind es etwa 700 Tonnen Neumaterial und knapp 1.300 Tonnen CO2.

Da das recycelte PET andere Eigenschaften als neue Kunststoffe hat, musste das Team um Produktionsleiter Florian Fuchs Prozesse an der Produktionslinie für Einwegflaschen anpassen – allen voran an der Blasmaschine. Die Anlage bläst die 0,5-Liter-Flaschen nun aus einem Rohling, der aus 100 Prozent rPET besteht. „Wir haben die richtige Rezeptur zügig gefunden. So nennen wir den Mix an Einstellungen, die wir an der Maschine vornehmen müssen, zum Beispiel die Temperatur zum Vorheizen der Rohlinge sowie Zeit und Druck zum Blasen der Flasche. Obwohl sich das recycelte Material anders verhält, hat alles gut geklappt“, sagt Fuchs.

Coca-Cola Fürstenfeldbruck ist eines von zwei Werken in Bayern und von mehreren Werken bundesweit, das in diesem Jahr verstärkt recyceltes Material in seinen PET-Einwegflaschen einsetzt. So werden 2021 in Deutschland Einwegpfandflaschen bis 0,5 Liter sowie 1,5- und 2,0-Liter-Flaschen von Getränke-Klassikern wie Coca-Cola, Fanta, Sprite und mezzo mix vollständig auf rPET umgestellt. Damit erreicht Coca-Cola in Deutschland in diesem Jahr einen Anteil von 70 Prozent recyceltem Material bei den PET-Einwegpfandflaschen. An der Einwegabfüllanlage im Brucker Werk werden stündlich etwa 24.000 Halbliter-Flaschen aus recyceltem PET mit Getränken abgefüllt.

Mit der Umstellung auf recyceltes PET sind erhebliche Herausforderungen und Investitionen verbunden. Hochwertiges, lebensmitteltaugliches Recyclingmaterial ist noch nicht in ausreichendem Maße verfügbar, um sofort alle PET-Flaschen umstellen zu können. Darüber hinaus ist recyceltes Material deutlich teurer als Neumaterial. Deshalb wendet Coca-Cola in diesem Jahr für Deutschland mehr als 15 Millionen Euro für die Beschaffung auf. Weitere Informationen zur bundesweiten Umstellung auf 100 Prozent rPET gibt es unter www.cocacolaep.com/de/news/.

Trotz des Engagements, den ökologischen Fußabdruck von Einwegflaschen weiter zu verbessern, bleiben Mehrwegverpackungen bei Coca-Cola weiterhin wichtig: In Fürstenfeldbruck werden auf zwei von drei Produktionslinien insgesamt bis zu 65.000 Mehrwegflaschen pro Stunde abgefüllt – zur regionalen Versorgung der Metropolregion München und Südbayerns. In den Jahren 2018-2020 flossen in Deutschland rund 150 Millionen Euro in neue Mehrwegproduktionslinien, Mehrweggebinde, in den Ausbau des Mehrwegflaschenpools und in neue Mehrwegkisten. Ein siebenstelliger Betrag wurde 2018 in die Mehrwegabfüllung in Fürstenfeldbruck investiert: in eine neue Reinigungsmaschine für Flaschen.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Immobilienkauf ist meist die größte Investition im Leben – und eine Entscheidung mit langfristiger Tragweite. Umso wichtiger ist es, juristische Fallstricke zu vermeiden und rechtlich abgesichert zu handeln. Genau hier setzt die Arbeit erfahrener Notare an. Doch was genau leisten sie – und warum ist ihre Rolle für Käufer und Verkäufer gleichermaßen unverzichtbar?

Notare nehmen eine zentrale Position im deutschen Rechtssystem ein. Ihre Aufgaben umfassen die Beurkundung von Verträgen, die Beglaubigung von Dokumenten und die Beratung bei komplexen rechtlichen Angelegenheiten.

Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden im Alltag. Ob durch langes Sitzen im Büro, körperliche Arbeit, Stress oder Bewegungsmangel – Verspannungen, Blockaden oder Fehlhaltungen können schnell zur Belastung werden. Immer mehr Menschen setzen deshalb auf sanfte, ganzheitliche Methoden wie die Chiropraktik, um ihre Beschwerden gezielt und nachhaltig zu behandeln.

Schlösser sind mehr als nur Sicherheitsinstrumente. Sie vermitteln ein Gefühl von Geborgenheit und Schutz. Die Vielfalt moderner Schließsysteme bietet Lösungen für unterschiedliche Sicherheitsbedürfnisse, von mechanischen bis zu vernetzten Technologien.

Die folgenden Abschnitte liefern eine Übersicht für Hauseigentümer, die hier gegebenenfalls nachjustieren möchten.

Rechtliche Herausforderungen können jeden unvorbereitet treffen. Die Komplexität des Rechtssystems erfordert professionelle Unterstützung, um potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen und zu minimieren.

Freising - Mit den Osterferien startet am Flughafen München die erste große Reisezeit des Jahres: Im Zeitraum vom 11.04. bis 27.04.2025 wurden von den Airlines rund 15.000 Flüge zu 189 Destinationen angemeldet. Allein am ersten Ferienwochenende, von Freitag bis Sonntag, werden knapp 2.800 Starts und Landungen mit über 380.000 Passagieren erwartet.

Die Wahl der richtigen Hochzeitslocation gehört zu den wichtigsten Entscheidungen bei der Planung einer Hochzeit. Sie beeinflusst nicht nur die Atmosphäre, sondern auch viele organisatorische Aspekte. Doch ebenso entscheidend ist, wie die Feier selbst abläuft – denn hier entstehen die Erinnerungen, die bleiben.

Das Verkehrsstrafrecht in Deutschland ist ein vielschichtiges Rechtsgebiet, das weitreichender ist als oft angenommen. Es betrifft jeden Verkehrsteilnehmer und erfordert ein tiefgreifendes Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen. Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Aspekte des Verkehrsstrafrechts und zeigt die möglichen Konsequenzen von Verkehrsdelikten auf.