Kaum hat das neue Jahr begonnen, werden Gamer schon mit Neuheiten überschüttet. Das Magazin Turn On widmet sich den Fakten und zeigt Lesern gleich 10 Spiele auf, die 2020 auf den Markt gebracht werden sollen.
shutterstock

Kaum hat das neue Jahr begonnen, werden Gamer schon mit Neuheiten überschüttet. Das Magazin Turn On widmet sich den Fakten und zeigt Lesern gleich 10 Spiele auf, die 2020 auf den Markt gebracht werden sollen. Bleibt die Frage, welche von ihnen sich überhaupt lohnen. Wenn wir von profitabel sprechen, dann werden einige wohl gleich ans große Geld denken. Rentieren tun sich die neusten Games jedoch vor allen Dingen, wenn es um Nervenkitzel, Spannung und Spaß geht – wie zum Beispiel beim Final Fantasy 7 Remake, das für dieses Jahr angekündigt wurde. Selbst an die Kleinen haben die Entwickler gedacht, denn schon bald gibt es auch Watch Dogs für gleich mehrere Konsolen.

Spielbanken wieder auf Erfolgskurs

Wem das große Geld wichtiger ist als beste Unterhaltung, der sollte den Spielbanken Bayern auch in diesem Jahr einen Besuch abstatten. Wie vor wenigen Wochen bekanntgegeben wurde, hat sich der Konzern wirtschaftlich erholt und verzeichnet nun zum ersten Mal nach vielen Jahren endlich ein ordentliches Plus in der Kasse. Einer der Gründe dafür ist die Bereitstellung neuer, profitabler Games – darunter Slots mit Jackpot Gewinnaussicht, aber auch Automatenspiele, die einfach nur durch ihre großartigen Features sowie glasklare Grafiken überzeugen. Wer lieber online spielt, dem empfehlen wir in diesem Jahr gleich drei Top Angebote: die jüngsten NetEnt Slots, wie Fortune Rangers, Megaways Automaten und nicht zu vergessen Spiele, die das neue Buy Feature für noch mehr Freispiele beinhalten. Sie alle bestechen durch extremen Nervenkitzel und liefern Spielern in der Regel weit höhere Auszahlungen als es in Bayerns lokalen Spielbanken denkbar wäre.

Gewinnquoten online über 95%

Nach wie vor lohnt der Besuch eines Online Casinos deutlich mehr als das Aufsuchen der lokalen Spielbank. Grund dafür ist, dass eben gerade virtuelle Unternehmen, wie sie beispielsweise auf Spielhalle.net präsentiert wird, vergleichsweise geringe Kosten haben. Anders als ein landbasiertes Casino kann der Online Gaming Anbieter auf das Anmieten großer Räumlichkeiten verzichten. Hinzu kommt, dass weitestgehend auf Personal verzichtet werden kann. Die Programmierer, die unermüdlich neue Spiele entwickeln, die werden nämlich vom Provider und eben nicht vom Online Casino selbst bezahlt. Kosten entstehen durch Support Mitarbeiter, die Bereitstellung der Server und dergleichen. In der Summe ist es den Betreibern somit möglich, mehr als 95% aller Einnahmen als Gewinn an Kunden auszuschütten.

Die Spielbanken Bayern können da natürlich nur bedingt mithalten. Doch auch hier wird Glücksspiel seit 2019 endlich wieder profitabel – und das sogar für beide Seiten. Wer groß gewinnen will, der sollte sich Zeit für den Vergleich verschiedener Casino Spiele nehmen. Sehr lohnenswert ist nach wie vor Blackjack. Wem Klassiker nicht liegen, der kommt jedoch auch im Bereich der neueren Automatenspiele auf seine Kosten.

Nicht allein aufs Gewinnen kommt es an

Natürlich ist es reizvoll, wenn Spiele mit Jackpots ausgestattet sind und Auszahlungen in Millionenhöhe versprechen. Profitabel bedeutet jedoch nicht, dass es allein ums Geld geht. Vielmehr sollte auch 2020 der Spaß an erster Stelle stehen. Um diesen wieder in den Fokus zu rücken und endlich für Klarheit in Deutschland zu sorgen, stimmt Bayern der neuen Regulierung von Online Glücksspiel endlich zu. Somit kommt ab 2021 neben aller Vorfreude auf hohe Gewinne auch die Sicherheit nicht mehr zu kurz.

Gaming bestimmt unsere Kultur nun schon seit vielen Jahren. Umso mehr sind wie gespannt darauf, ob die für 2020 geplanten Ankündigungen tatsächlich halten, was sie versprechen. Langweilig wird es mit Doom, Final Fantasy & Co. ganz sicher nicht – so viel steht bereits jetzt fest. Gute Nachricht für Superhelden-Fans: Auch die Marvel Avengers sollen bereits in wenigen Wochen zurück sein – und sie haben jede Menge abenteuerliche Level im Gepäck.

 

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Sanitätshäuser prägen das Bild vieler Innenstädte. Doch was steckt hinter den Türen dieser Fachgeschäfte? Wer denkt, hier gäbe es nur Bandagen oder Krücken, irrt. Ein Sanitätshaus bietet weit mehr als den Verkauf medizinischer Produkte. Es ist Anlaufstelle für Menschen, die im Alltag auf Unterstützung angewiesen sind, und verbindet Fachwissen mit persönlicher Beratung.

Olching – Es begann mit einer Idee und einer Vision: Frauen einen geschützten Raum zu bieten, in dem sie sich wohlfühlen, Kraft tanken und ihren Körper trainieren können. Im Jahr 2005 eröffnete Ulla Dreckmann in Olching ihr Ladies Fitness- und Wellnesscenter – ein Ort zum Durchatmen, Abschalten und Stärken.

Grabsteine erzählen stumme Geschichten über das Leben Verstorbener und bewahren Erinnerungen für die Ewigkeit. Haben Sie sich schon einmal gefragt, was die Symbole und Inschriften auf Grabsteinen bedeuten? Sie verraten etwas über eine Person, ohne auch nur ein Wort zu verlieren.

Die Erwartungen der Mandanten an die Steuerberatung haben sich in den letzten Jahren gewandelt. Sie möchten heute nicht nur eine korrekte Steuerabwicklung, sondern auch verstehen, was dahintersteckt. Zudem wünschen sie sich nachvollziehbare Erklärungen zur Absetzbarkeit von Ausgaben und relevanten Fristen.

Auf dem Dach zu arbeiten bringt den besten Ausblick – aber auch einige echte Risiken. Egal ob Dachdecker, Solarteur oder Heimwerker: Wer sich in luftige Höhen begibt, sollte wissen, worauf es ankommt. Denn ein falscher Schritt, fehlende Sicherung oder plötzlich aufziehender Wind kann schnell gefährlich werden. Deshalb ist klar: Ohne geeignete Schutzmaßnahmen geht es nicht.

E-Bikes eröffnen eine völlig neue Dimension des Radfahrens und bringen frischen Wind in die moderne Mobilität. Diese innovativen Elektrofahrräder kombinieren traditionelles Radfahren mit fortschrittlicher elektrischer Unterstützung und schaffen dabei ein Fahrerlebnis, das weit über das hinausgeht, was herkömmliche Fahrräder bieten können.

Die Stadt Erding gehört zu den wachstumsstarken Regionen im Münchner Umland. Zwischen traditionellem Ortsbild und moderner Infrastruktur entstehen hier laufend neue Bauprojekte – vom privaten Wohnhaus über komplexe Gewerbebauten bis hin zu öffentlichen Einrichtungen.

Alt werden bedeutet nicht zwangsläufig, auf Selbstständigkeit zu verzichten. Im Gegenteil: Immer mehr Seniorinnen und Senioren wünschen sich, auch bei gesundheitlichen Einschränkungen in ihrer gewohnten Umgebung zu bleiben.