Kaum hat das neue Jahr begonnen, werden Gamer schon mit Neuheiten überschüttet. Das Magazin Turn On widmet sich den Fakten und zeigt Lesern gleich 10 Spiele auf, die 2020 auf den Markt gebracht werden sollen.
shutterstock

Kaum hat das neue Jahr begonnen, werden Gamer schon mit Neuheiten überschüttet. Das Magazin Turn On widmet sich den Fakten und zeigt Lesern gleich 10 Spiele auf, die 2020 auf den Markt gebracht werden sollen. Bleibt die Frage, welche von ihnen sich überhaupt lohnen. Wenn wir von profitabel sprechen, dann werden einige wohl gleich ans große Geld denken. Rentieren tun sich die neusten Games jedoch vor allen Dingen, wenn es um Nervenkitzel, Spannung und Spaß geht – wie zum Beispiel beim Final Fantasy 7 Remake, das für dieses Jahr angekündigt wurde. Selbst an die Kleinen haben die Entwickler gedacht, denn schon bald gibt es auch Watch Dogs für gleich mehrere Konsolen.

Spielbanken wieder auf Erfolgskurs

Wem das große Geld wichtiger ist als beste Unterhaltung, der sollte den Spielbanken Bayern auch in diesem Jahr einen Besuch abstatten. Wie vor wenigen Wochen bekanntgegeben wurde, hat sich der Konzern wirtschaftlich erholt und verzeichnet nun zum ersten Mal nach vielen Jahren endlich ein ordentliches Plus in der Kasse. Einer der Gründe dafür ist die Bereitstellung neuer, profitabler Games – darunter Slots mit Jackpot Gewinnaussicht, aber auch Automatenspiele, die einfach nur durch ihre großartigen Features sowie glasklare Grafiken überzeugen. Wer lieber online spielt, dem empfehlen wir in diesem Jahr gleich drei Top Angebote: die jüngsten NetEnt Slots, wie Fortune Rangers, Megaways Automaten und nicht zu vergessen Spiele, die das neue Buy Feature für noch mehr Freispiele beinhalten. Sie alle bestechen durch extremen Nervenkitzel und liefern Spielern in der Regel weit höhere Auszahlungen als es in Bayerns lokalen Spielbanken denkbar wäre.

Gewinnquoten online über 95%

Nach wie vor lohnt der Besuch eines Online Casinos deutlich mehr als das Aufsuchen der lokalen Spielbank. Grund dafür ist, dass eben gerade virtuelle Unternehmen, wie sie beispielsweise auf Spielhalle.net präsentiert wird, vergleichsweise geringe Kosten haben. Anders als ein landbasiertes Casino kann der Online Gaming Anbieter auf das Anmieten großer Räumlichkeiten verzichten. Hinzu kommt, dass weitestgehend auf Personal verzichtet werden kann. Die Programmierer, die unermüdlich neue Spiele entwickeln, die werden nämlich vom Provider und eben nicht vom Online Casino selbst bezahlt. Kosten entstehen durch Support Mitarbeiter, die Bereitstellung der Server und dergleichen. In der Summe ist es den Betreibern somit möglich, mehr als 95% aller Einnahmen als Gewinn an Kunden auszuschütten.

Die Spielbanken Bayern können da natürlich nur bedingt mithalten. Doch auch hier wird Glücksspiel seit 2019 endlich wieder profitabel – und das sogar für beide Seiten. Wer groß gewinnen will, der sollte sich Zeit für den Vergleich verschiedener Casino Spiele nehmen. Sehr lohnenswert ist nach wie vor Blackjack. Wem Klassiker nicht liegen, der kommt jedoch auch im Bereich der neueren Automatenspiele auf seine Kosten.

Nicht allein aufs Gewinnen kommt es an

Natürlich ist es reizvoll, wenn Spiele mit Jackpots ausgestattet sind und Auszahlungen in Millionenhöhe versprechen. Profitabel bedeutet jedoch nicht, dass es allein ums Geld geht. Vielmehr sollte auch 2020 der Spaß an erster Stelle stehen. Um diesen wieder in den Fokus zu rücken und endlich für Klarheit in Deutschland zu sorgen, stimmt Bayern der neuen Regulierung von Online Glücksspiel endlich zu. Somit kommt ab 2021 neben aller Vorfreude auf hohe Gewinne auch die Sicherheit nicht mehr zu kurz.

Gaming bestimmt unsere Kultur nun schon seit vielen Jahren. Umso mehr sind wie gespannt darauf, ob die für 2020 geplanten Ankündigungen tatsächlich halten, was sie versprechen. Langweilig wird es mit Doom, Final Fantasy & Co. ganz sicher nicht – so viel steht bereits jetzt fest. Gute Nachricht für Superhelden-Fans: Auch die Marvel Avengers sollen bereits in wenigen Wochen zurück sein – und sie haben jede Menge abenteuerliche Level im Gepäck.

 

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Ob bei einer privaten Entrümpelung, einer umfangreichen Gartengestaltung oder auf der gewerblichen Baustelle – irgendwann stellt sich oft die Frage nach der richtigen Entsorgung größerer Mengen an Abfall. Ein Containerdienst scheint die naheliegende Lösung zu sein. Doch die Beauftragung eines passenden Anbieters ist mehr als eine reine Logistikentscheidung.

Der moderne Hausbau wandelt sich stark. Technologische Neuerungen, ökologische Verantwortung und flexible Grundrisse bestimmen die Entwicklung. Intelligente Haustechnik, nachhaltige Materialien und modulare Bauweisen bilden dabei die wichtigsten Säulen. Digitalisierung und umweltbewusste Architektur gehen zunehmend Hand in Hand.

Der Herbst hat Einzug gehalten – mit goldenem Licht, kühler Luft und der Lust auf gemütliche Stunden und schöne Dinge. Beim Herbstzauber am Samstag, 18. Oktober, laden die Geschäfte rund um die Augsburger und Dachauer Straße von 10 bis 16 Uhr zum entspannten Einkaufsbummel ein.

Maisach – Anlässlich ihres Betriebsjubiläums wurden bei Möbel Feicht in Maisach drei sehr verdiente Mitarbeiter geehrt.

Ein Heizungsdefekt kommt selten gelegen. Meist passiert es an kalten Wintertagen, wenn die Anlage auf Hochtouren laufen sollte. Für Hausbewohner wird es dann schnell ungemütlich, für Unternehmen oder öffentliche Einrichtungen kann ein Ausfall sogar ernste Folgen haben.

Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt grundlegend und betrifft nicht nur große Konzerne. Auch kleine Betriebe, Verwaltungen, Schulen und Vereine im Landkreis Fürstenfeldbruck setzen zunehmend auf digitale Abläufe. Neue Softwarelösungen, Homeoffice-Regelungen und Plattformen erleichtern Prozesse, stellen aber auch neue Anforderungen.

Wenn draußen die Blätter fallen und die Tage kürzer werden, gewinnen Textilien im Wohnbereich an Bedeutung. Sie sorgen für Wärme, Behaglichkeit und verleihen Räumen Struktur durch unterschiedliche Oberflächen von Stoffen wie grobem Strick, glattem Samt oder weicher Wolle.

Metall begleitet den Menschen seit Jahrhunderten – vom einfachen Werkzeug bis hin zu modernen Konstruktionen in Architektur, Fahrzeugbau und Maschinenbau. Heute ist der Metallbau ein hochspezialisiertes Handwerk, das klassische Techniken mit innovativen Lösungen verbindet.