Durch die Sicherheitsbeschränkungen und der Schließung vieler Geschäfte infolge der Coronakrise, musste auch die örtliche Glücksspielszene in Deutschland herbe Verluste in Kauf nehmen.
Durch die Sicherheitsbeschränkungen und der Schließung vieler Geschäfte infolge der Coronakrise, musste auch die örtliche Glücksspielszene in Deutschland herbe Verluste in Kauf nehmen.
Pixabay

Durch die Sicherheitsbeschränkungen und der Schließung vieler Geschäfte infolge der Coronakrise, musste auch die örtliche Glücksspielszene in Deutschland herbe Verluste in Kauf nehmen. Für mehr als zwei Monate waren die Spielhallen und Casinos in Deutschland geschlossen. Nun sind die Türen der Glücksspieltempel wieder geöffnet – allerdings unter strengen Hygieneauflagen! Doch bleibt der große Kundenstrom aus. Der Grund liegt dabei klar auf der Hand: Viele Hobby-Zocker haben den Markt der Online Casinos für sich entdeckt und spielen nun dauerhaft Online anstatt eine Spielhalle zu besuchen. So hat die Coronakrise dafür gesorgt, dass Online Casinos mächtig aufholen konnten und örtliche Spielhallen und Casinos immer mehr aus dem Stadtbild verdrängen.

Denn auch mit der Öffnung von Casinos und Spielhallen in allen Bundesländern ist das Spielvergnügen in einem Casino oder Spielhalle noch lange nicht dasselbe wie vor der Coronakrise. Händedesinfektion, die Desinfektion von Spielgeräten und maximal ein Kunde pro 20 Quadratmeter Ladenfläche machen lassen für die meisten Casino-Fans kaum das gewohnte Casino-Feeling aufkommen. Zwar haben die sich die Betreiber von Casinos und Spielhallen
auf die Hygieneauflagen vorbereitet, doch sieht es weiterhin sehr mau aus was die Anzahl der Spielkunden betrifft.

Demnach könnten Online Casinos als großer Gewinner aus der Krise hervorgehen. Dabei gibt es fast wöchentlich neuen Zuwachs von Casino Plattformen im Internet. So haben Casino-Fans mittlerweile die Qual der Wahl, wenn es darum geht ein geeigntes Casino im Online Bereich zu finden. Warum der Mark für Online Casinos nicht nur
wegen der Coronakrise derzeit gefragter ist denn je, haben wir Ihnen im Folgenden Artikel erklärt. So erhalten Sie hier einen Überblick von den neusten Entwicklungen aus der Welt der Online Casino und örtlichen Spielhallenbetreibern.

Online Casinos haben deutlich an Kunden gewonnen

Die Coronakrise hat den Betreibern von Online Casinos in die Karten gespielt. So hieß es „Rien ne va plus – nichts geht mehr“ für eine lange Zeit in örtlichen Spielhallen und Casinos in Deutschland. Der Online Markt hat erheblich von den vorübergehenden Schließungen der nationalen Casinos profitiert, so dass der Markt für Online Casinos eine enorme Zunahme von Spielkunden zu verzeichnen hatte. Viele Casino-Fans spielen auch nach der Wiedereröffnung der Spielhallen und Casinos lieber auf
Online Casino Plattformen wie Casumo im Internet. Demnach sind dem nationalen Glücksspielmarkt eine Vielzahl von Kunden an den Online Markt verloren gegangen. Doch haben Spieler in einem Online Casinos ein Vielzahl von Vorteilen, wenn es darum geht sein Glück auf die Probe zu stellen. Durch das große Angebot im World Wide Web gibt es auch einen großen Konkurrenzkampf um jeden einzelnen Spielkunden, so dass viele Online Casinos mit sehr attraktiven Prämien und Boni werben. Auch in Sachen Komfort lässt sich es in einem Online Casino deutlich gemütlicher machen. So gelingt es das Spielvergnügen im Casino ganz einfach von der heimischen Couch zu genießen.

Fazit: Die Entwicklung des Glücksspielmarkts in Deutschland hat eine klare Tendenz und die spricht für den Online Markt. Durch die Coronakrise fürchten viele Betreiber örtlicher Spielhallen und Casinos um ihre Existenz. So ist es nur eine Frage der Zeit bis der Markt der Online Casinos endgültig die Oberhand auf dem Markt für Glücksspiel gewonnen hat.

 

Bezahlter Content

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Immobilienkauf ist meist die größte Investition im Leben – und eine Entscheidung mit langfristiger Tragweite. Umso wichtiger ist es, juristische Fallstricke zu vermeiden und rechtlich abgesichert zu handeln. Genau hier setzt die Arbeit erfahrener Notare an. Doch was genau leisten sie – und warum ist ihre Rolle für Käufer und Verkäufer gleichermaßen unverzichtbar?

Notare nehmen eine zentrale Position im deutschen Rechtssystem ein. Ihre Aufgaben umfassen die Beurkundung von Verträgen, die Beglaubigung von Dokumenten und die Beratung bei komplexen rechtlichen Angelegenheiten.

Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden im Alltag. Ob durch langes Sitzen im Büro, körperliche Arbeit, Stress oder Bewegungsmangel – Verspannungen, Blockaden oder Fehlhaltungen können schnell zur Belastung werden. Immer mehr Menschen setzen deshalb auf sanfte, ganzheitliche Methoden wie die Chiropraktik, um ihre Beschwerden gezielt und nachhaltig zu behandeln.

Schlösser sind mehr als nur Sicherheitsinstrumente. Sie vermitteln ein Gefühl von Geborgenheit und Schutz. Die Vielfalt moderner Schließsysteme bietet Lösungen für unterschiedliche Sicherheitsbedürfnisse, von mechanischen bis zu vernetzten Technologien.

Die folgenden Abschnitte liefern eine Übersicht für Hauseigentümer, die hier gegebenenfalls nachjustieren möchten.

Rechtliche Herausforderungen können jeden unvorbereitet treffen. Die Komplexität des Rechtssystems erfordert professionelle Unterstützung, um potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen und zu minimieren.

Freising - Mit den Osterferien startet am Flughafen München die erste große Reisezeit des Jahres: Im Zeitraum vom 11.04. bis 27.04.2025 wurden von den Airlines rund 15.000 Flüge zu 189 Destinationen angemeldet. Allein am ersten Ferienwochenende, von Freitag bis Sonntag, werden knapp 2.800 Starts und Landungen mit über 380.000 Passagieren erwartet.

Die Wahl der richtigen Hochzeitslocation gehört zu den wichtigsten Entscheidungen bei der Planung einer Hochzeit. Sie beeinflusst nicht nur die Atmosphäre, sondern auch viele organisatorische Aspekte. Doch ebenso entscheidend ist, wie die Feier selbst abläuft – denn hier entstehen die Erinnerungen, die bleiben.

Das Verkehrsstrafrecht in Deutschland ist ein vielschichtiges Rechtsgebiet, das weitreichender ist als oft angenommen. Es betrifft jeden Verkehrsteilnehmer und erfordert ein tiefgreifendes Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen. Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Aspekte des Verkehrsstrafrechts und zeigt die möglichen Konsequenzen von Verkehrsdelikten auf.