Fürstenfeldbruck - Am vergangenen Sonntag war es wieder soweit: die Serenade des Musikverein Fürstenfeldbruck. Zu Beginn seiner Begrüßung wies der 2. Vorsitzende des Musikvereins FFB darauf hin, dass der Termin für die Serenade nicht aufgrund des damals schon bekannten schönen Wetters um eine Woche nach vorne verschoben wurde. Vielmehr wollte der Musikverein der laufenden Fußballweltmeisterschaft aus dem Weg gehen und terminliche Kollisionen in der Endphase des Turniers vermeiden.
Gilching – Wer sich in der Gemeinde Gilching ein Eigenheim errichten will, wird sich auf Dauer hoch verschulden müssen. Sowohl die Preise fürs Bauland sowie für Häuser und Wohnungen macht vielen Bürgern zu schaffen. Innerhalb der letzten zehn Jahre haben sich diese mehr als verdreifacht. Es ist noch gar nicht lange her, da fanden die Bürger rund um den Sonderflughafen Oberpfaffenhofen in ihren Briefkästen wahre Horrormeldungen.
Landkreis – Bereits zwei Monate vor Beginn des Ausbildungsjahres ist nach Angaben der IHK für München und Oberbayern absehbar, dass im Landkreis Fürstenfeldbruck eine große Zahl an Lehrstellen unbesetzt bleiben wird. Aktuell stehen 432 unbesetzten Lehrstellen nur 379 unversorgte Schulabgänger gegenüber, wie aus der Statistik der Arbeitsagentur zu Ende Juni hervorgeht. Die Lücke von derzeit über 50 fehlenden Bewerbern ist somit binnen Jahresfrist um 20 Prozent gewachsen. „Aufgrund der guten Konjunktur gibt es ein ausgesprochen großes Angebot an Lehrstellen quer durch alle Branchen.
Landkreis Starnberg - Für Freunde des Pfälzer Weines, war die Nachricht, dass es heuer kein traditionelles Pfälzer Weinfest auf dem Starnberger Kirchplatz gibt, nicht gerade die Beste. Anfang des Jahres hat Gunter Steuer, Geschäftsführer der Deutschen Weinstraße e. V., gemeinsam mit den ausrichtenden Winzern die Entscheidung getroffen, das Pfälzer Weinfest in diesem Jahr ausfallen zu lassen. Gefeiert wurde aber trotzdem. Die alljährliche Weindegustation auf der MS Starnberg fand trotz der Festabsage statt.
Fürstenfeldbruck - Am letzten Wochenende fand in Weiterstadt die Deutsche Meisterschaft der BMX Racer statt, die Mannschaft des TuS FFB war mit 6 Fahrern vertreten. Erfolgreich waren alle Racer, doch Diego Segattini, der jüngste der sechs Fahrer, kehrte als Deutscher Meister zurück nach Fürstenfeldbruck. Er darf nun in der nächsten Saison die 01 auf dem  gelben Lizenz Blade fahren.