Olching – Mit einem 151,4 Teiler wurde Werner Rohm jun. neuer Schützenkönig bei den „Frisch-Auf“ Schützen in Graßlfing, gefolgt von Martin Strohmayer und Florian Waltl. Bei den Damen holte sich den Titel Evi Wagner mit einem 247,9 Teiler vor Angelika Sirtl und Barbara Neumaier. Bei der Jugend durfte Nico Fritton mit einem 238,8 Teiler seine wohlverdiente Kette vom Vorjahr behalten. Auf Platz zwei verwiesen wurde Katharina Kunert, und Platz drei ging an Nino Kusevic.
Olching – Olching wächst – nicht nur durch Zuzug, sondern auch durch Einwanderung. Oft bleibt in der Alltagshektik jedoch leider nur wenig Zeit für Austausch und Bekanntschaft mit all den neuen Mitbürgern. Der Arbeitskreis der sozialen Vereine schafft die Möglichkeit eines bunten Beisammenseins für Jung und Alt. Vielfältigkeit wird am Samstag, 13. Juni in der Pfarrstraße 8 vor dem katholischen Pfarrheim (bei Regen findet die Veranstaltung innen statt) groß geschrieben werden.
Gilching – Die Gesellschaft für Archäologie und Ortsgeschichte Gilchings e.V. führt am Sonntag, den 14. und 28. Juni eine Führung zu Pferd durch (fünf Plätze zu vergeben) und per Kutsche (vier Plätze). Besichtigt werden Überreste aus keltischen Tagen sowie Relikte aus der Bronzezeit im westlichen Gemeindegebiet Gilchings. Dabei werden Einblicke in unsere Vergangenheit mit anschaulichen Erläuterungen gegeben. Reiter können mit ihrem eigenen Pferd daran teilnehmen oder ein Pferd im Reitstall ausleihen. Teile der Route (ca.
Olching – Auf der Filzanlage des MSK (Minigolf Sport Klub) Olching e.V. wurde unlängst das dritte Nestlé-Schöller-Filzgolf-Masters-Turnier ausgetragen. Hochkarätige Teilnehmer mit nationalen und internationalen Titeln spielten bei wechselnden Bedingungen um Punkte im K.-o.-Modus. Das ist die Besonderheit dieses Wettkampfes: die Teilnehmer werden nicht in Kategorien eingeteilt, und es werden keine klassischen Runden gespielt. Hier spielt jeder gegen jeden, jede gegen jede und jede gegen jeden….geschlechterunabhängig und fernab jeder Einteilung in Altersklassen.
Germering – Eine Daueraustellung zur Archäologie und Geschichte Germerings, die u.a. die ansprechende Amulettzierscheibe ins Visier nimmt, ist im Zeit+Raum Museum am Rathaus (Domonter Straße 2) zu sehen. Die Scheibe stammt aus dem frühmittelalterlichen Reihengräberfriedhof an der Krippfeldstraße. Sie wurde 1971 gefunden und ist seit kurzem im Original in einer klimatisierten Vitrine der Dauerausstellung zu sehen. Nähere Einzelheiten kann man den daneben befindlichen Schubfächern entnehmen.
Puchheim – Um Koffer und Taschen für Flüchtlinge hatte die Evangelische Auferstehungsgemeinde Puchheim gebeten – das Ergebnis der Sammlung hat alle Erwartungen übertroffen. So viele gut erhaltene Gepäckstücke wurden in den vergangenen Tagen im Gemeindezentrum abgegeben, dass Foyer, Gang und ein Zimmer kaum als Lagerraum ausreichten. „Die Resonanz war enorm. Vielen Dank für die große Hilfsbereitschaft!“, freut sich Pfarrerin Mirjam Pfeiffer. Manche Spender habe wohl die Erinnerung an ihre eigene Flucht nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs zum Mitmachen bewegt, ergänzt Pfarrer Markus Ambrosy.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 15
- Nächste Seite