Das Podium der Vereinsmeisterschaft der Brucker Triathleten, von links Claudia Steigmayer, Bernd Durach, Kerstin Hartig, Paul Günther, Kim Fischer und René Pfaffner
Tri Team FFB
Fürstenfeldbruck - Am vergangenen Samstag herrschte bereits einige Stunden früher als gewohnt hektische Betriebsamkeit am Fürstenfeldbrucker Naherholungsgebiet. Um die anderen Badegäste nicht zu stören trafen sich die Triathleten des TuS Fürstenfeldbruck bereits am frühen Morgen, um ihre interne Vereinsmeisterschaft auszutragen. Zunächst war das Pucher Meer auf ca. 750 m Länge zu durchschwimmen, anschließend wurde eine Mountainbikerunde mit 16 km Länge zwischen Lindach und Malching absolviert, bevor das abschließende 5 km Laufen über den Herrenweg und entlang des Waldfriedhofs zurück zum See führte. Bei den Herren lag zunächst Bernd Durach nach Schwimmen und Rad souverän in Führung, wurde aber vom Pasinger Laufspezialisten Paul Günther bei der letzten Disziplin noch abgefangen und auf den zweiten Platz verwiesen. Günther siegte in ziemlich genau einer Stunde mit vier Minuten Vorsprung und gewann damit die Vereinsmeisterschaft bereits zum dritten Mal in Folge. René Pfaffner aus Schöngeising erreichte wiederum eine Minute später das Ziel als Dritter in 1:05 h. In 1:07 h finishten dahinter Hans Teufelhart und Dirk Schneider.
Bei den Damen siegte Kerstin Hartig. Die Langwiederin konnte nach der besten Schwimmzeit aller Teilnehmer in 1:09 h einen souveränen Sieg bei den Damen erringen, hatte sie doch 14 Minuten Vorsprung vor Claudia Steigmayer. Kim Fischer und Britta Bährle folgten nach einer weiteren Minute als dritte und vierte Damen in 1:24 h. Abteilungsleiterin Barbara Woköck ehrte im Anschluss alle Teilnehmer. Die Sieger bei Damen und Herren erhielten traditionell die goldene Ananas als Zeichen dafür, dass beim jährlichen Abteilungsvergleich bei den Brucker Ausdauersportlern der Spaß im Vordergrund steht. Text:Tri Team FFB
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.