Beim selbsternannten „Geilsten Club der Welt“ verstärken Patrick Steuerwald (links) und Ferdinand Tille die Mannschaft in der kommenden Saison.
ak
Herrsching - Es ist eine Nachricht auf die schon viele gewartet hatten – die beiden Nationalspieler Patrick Steuerwald (30) und Ferdinand Tille (27) verlängern Ihre Verträge beim Bundesligisten TSV Herrsching um ein weiteres Jahr. Sowohl Tille, wie auch Steuerwald wechselten im vergangenen Jahr an den Ammersee und zählten in der vergangenen Spielzeit zu den absoluten Leistungsträgern. „Wir sind sehr froh, dass wir mit den Beiden verlängern konnten – sie bilden mit Annahme und Zuspiel eine wichtige Achse in unserem Spiel und sind auch zwischenmenschlich ein wichtiger Bestandteil des Teams“, so Teammanager Fritz Frömming. Tille und Steuerwald haben sich hier bestens eingelebt und fühlen sich sehr wohl, über eine Verlängerung sei man sich daher sehr schnell einig geworden. Und auch Patrick Steuerwald freut sich jetzt schon auf ein weiteres Jahr in Herrsching: „Als ich letztes Jahr hier hergekommen bin, habe ich gesagt, dass ich die Geschichte dieses Vereins mitschreiben möchte und das ist auch weiterhin mein Ziel.“ Ebenso sieht es der Libero der Nationalmannschaft Ferdinand Tille: „Wenn man auf das blickt, was in der Saison alles geschafft wurde – dann die Fans, die Atmosphäre und noch das Umfeld – da kann man sich hier einfach nur wohlfühlen.“ Beide Spieler gehören zu festen Größen des Deutschen Volleyballsports und kommen zusammen auf über 270 Länderspiele. Eine Qualitätsgarantie, die auch den Trainer Max Hauser optimistisch in die Zukunft blicken lässt: „Patrick und Ferdl sind sehr wichtig für das Team und ich glaube, dass wir um sie herum nächste Saison eine starke Mannschaft auf das Feld schicken werden.“ Weiter sagt Hauser, dass man in den Planungen und Gesprächen für die neue Saison schon sehr weit sei und man schon in Kürze sowohl in Hinblick auf Verlängerungen, wie auch auf Neuverpflichtungen, mit weiteren Meldungen rechnen  wird.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gröbenzell – Die Malteser haben damit begonnen, im Landkreis Fürstenfeldbruck das ehrenamtliche Projekt „Herzenswunsch-Krankenwagen“ zu realisieren, um Menschen, die unheilbar krank oder lebensverkürzend erkrankt sind, letzte Wünsche zu erfüllen.

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.