David Karl vom Motorsportclub Olching sitzt bereits seit dem vierten Lebensjahr im Kart. Nach jahrelangem Training, der Teilnahme an zahlreichen Kartslalom-Rennen, vielen Meistertiteln (zweifacher Deutscher Meister, zweifacher Bayerischer Meister, dreifacher Südbayerischer Meister sowie viele Klassen- und Gesamtsiege) hat das 13-jährige Nachwuchstalent nun ein weiteres seiner Ziele erreicht – die Kart-Rundstrecke.
David Karl vom Motorsportclub Olching sitzt bereits seit dem vierten Lebensjahr im Kart.
MSC Olching

Olching - David Karl vom Motorsportclub Olching sitzt bereits seit dem vierten Lebensjahr im Kart. Nach jahrelangem Training, der Teilnahme an zahlreichen Kartslalom-Rennen, vielen Meistertiteln (zweifacher Deutscher Meister, zweifacher Bayerischer Meister, dreifacher Südbayerischer Meister sowie viele Klassen- und Gesamtsiege) hat das 13-jährige Nachwuchstalent nun ein weiteres seiner Ziele erreicht – die Kart-Rundstrecke.

Im Winter 2019/2020 gab es einige Gespräche und Verhandlungen, die mit Förderern und Verantwortlichen geführt wurden. Dies hat nun letztendlich zu seinem ersten Fahrervertrag geführt. Im Februar wurde dieser für die German Team Championship unterschrieben – diese ist eine der größten Kart-Langstreckenserien. David Karl gehört nun zum Illeriedener Rennteam „Kollektiv-Seidel-Racing“, welches ein sehr erfolgreiches Team in der GTC ist. Das Team geht mit zwei Karts an den Start.  Der Teamchef, die Strategen und die Boxencrew sind immer dabei. David Karl fühlte sich in diesem sehr familiären Team von Anfang an wohl.  

Los ging es dann kürzlich in Liedolsheim bei Karlsruhe mit dem ersten Training des Teams. Der Schwerpunkt lag hier beim Einstellen und Abstimmen der Karts auf die Fahrer. David teilt sich sein Cockpit im Kart #189 mit der 18-jährigen Jara Rieke. Sie fährt zusammen mit David in der Juniorenwertung. Das erste Rennen fand in Belleben statt. David Karl erlebte hier richtig heiße Renntage. Bereits am Donnerstag wurden mehrere Longruns (Rennsimulationen auf längere Distanz) gefahren, um die Karts einzustellen. Am Freitag stand dann das offizielle freie Training auf dem Programm, um noch den Feinschliff zu erledigen: Boxengasse, Tanken, Waage, Fahrerwechsel, und vieles mehr. Hier wurden jetzt auch die Einsatzkarts auf die Strecke abgestimmt, um damit die optimale Performance für das Rennen zu haben.

Am Samstag war dann der große Renntag in Belleben. Nach dem Qualifying ging es um 11.00 Uhr los zum 9-Stunden-Rennen. David Karl und seine Teamkollegin Jara Rieke fuhren in der Juniorenwertung mit. Diese dauerte insgesamt drei Stunden. Dabei waren die Fahrerwechsel und das Nachtanken ein Teil der Strategie, die man vorher im Team besprochen und berechnet hatte. Souverän meisterten die beiden hier ihre ersten gemeinsamen Renn-Kilometer in der German Team Championship und belegten einen hervorragenden zweiten Platz in der Juniorenwertung. Für David Karl war dies ein Top-Einstieg in der für ihn neuen Rennserie. Im Fahrerlager wurde dann natürlich - entsprechend der derzeitigen Möglichkeiten - auf den Erfolg angestoßen.

Weiter geht es nun im September in Wittgenborn. Eine schnelle und anspruchsvolle Strecke wartet dort auf Olchings Kart-Supertalent.. Bis dahin heißt es für David Karl: weiter fit bleiben und sich auf das anstehende Rennen vorbereiten! Weitere Infos über David Karl gibt es auf seiner Homepage:  www.david-karl-racing.de

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.