David Karl vom Motorsportclub Olching sitzt bereits seit dem vierten Lebensjahr im Kart. Nach jahrelangem Training, der Teilnahme an zahlreichen Kartslalom-Rennen, vielen Meistertiteln (zweifacher Deutscher Meister, zweifacher Bayerischer Meister, dreifacher Südbayerischer Meister sowie viele Klassen- und Gesamtsiege) hat das 13-jährige Nachwuchstalent nun ein weiteres seiner Ziele erreicht – die Kart-Rundstrecke.
David Karl vom Motorsportclub Olching sitzt bereits seit dem vierten Lebensjahr im Kart.
MSC Olching

Olching - David Karl vom Motorsportclub Olching sitzt bereits seit dem vierten Lebensjahr im Kart. Nach jahrelangem Training, der Teilnahme an zahlreichen Kartslalom-Rennen, vielen Meistertiteln (zweifacher Deutscher Meister, zweifacher Bayerischer Meister, dreifacher Südbayerischer Meister sowie viele Klassen- und Gesamtsiege) hat das 13-jährige Nachwuchstalent nun ein weiteres seiner Ziele erreicht – die Kart-Rundstrecke.

Im Winter 2019/2020 gab es einige Gespräche und Verhandlungen, die mit Förderern und Verantwortlichen geführt wurden. Dies hat nun letztendlich zu seinem ersten Fahrervertrag geführt. Im Februar wurde dieser für die German Team Championship unterschrieben – diese ist eine der größten Kart-Langstreckenserien. David Karl gehört nun zum Illeriedener Rennteam „Kollektiv-Seidel-Racing“, welches ein sehr erfolgreiches Team in der GTC ist. Das Team geht mit zwei Karts an den Start.  Der Teamchef, die Strategen und die Boxencrew sind immer dabei. David Karl fühlte sich in diesem sehr familiären Team von Anfang an wohl.  

Los ging es dann kürzlich in Liedolsheim bei Karlsruhe mit dem ersten Training des Teams. Der Schwerpunkt lag hier beim Einstellen und Abstimmen der Karts auf die Fahrer. David teilt sich sein Cockpit im Kart #189 mit der 18-jährigen Jara Rieke. Sie fährt zusammen mit David in der Juniorenwertung. Das erste Rennen fand in Belleben statt. David Karl erlebte hier richtig heiße Renntage. Bereits am Donnerstag wurden mehrere Longruns (Rennsimulationen auf längere Distanz) gefahren, um die Karts einzustellen. Am Freitag stand dann das offizielle freie Training auf dem Programm, um noch den Feinschliff zu erledigen: Boxengasse, Tanken, Waage, Fahrerwechsel, und vieles mehr. Hier wurden jetzt auch die Einsatzkarts auf die Strecke abgestimmt, um damit die optimale Performance für das Rennen zu haben.

Am Samstag war dann der große Renntag in Belleben. Nach dem Qualifying ging es um 11.00 Uhr los zum 9-Stunden-Rennen. David Karl und seine Teamkollegin Jara Rieke fuhren in der Juniorenwertung mit. Diese dauerte insgesamt drei Stunden. Dabei waren die Fahrerwechsel und das Nachtanken ein Teil der Strategie, die man vorher im Team besprochen und berechnet hatte. Souverän meisterten die beiden hier ihre ersten gemeinsamen Renn-Kilometer in der German Team Championship und belegten einen hervorragenden zweiten Platz in der Juniorenwertung. Für David Karl war dies ein Top-Einstieg in der für ihn neuen Rennserie. Im Fahrerlager wurde dann natürlich - entsprechend der derzeitigen Möglichkeiten - auf den Erfolg angestoßen.

Weiter geht es nun im September in Wittgenborn. Eine schnelle und anspruchsvolle Strecke wartet dort auf Olchings Kart-Supertalent.. Bis dahin heißt es für David Karl: weiter fit bleiben und sich auf das anstehende Rennen vorbereiten! Weitere Infos über David Karl gibt es auf seiner Homepage:  www.david-karl-racing.de

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Mammendorf – Im Rahmen einer Informationsveranstaltung zur Prävention von Betrugsdelikten hielt die Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck einen aufschlussreichen Vortrag für Seniorinnen und Senioren aus Mammendorf. Das Thema des Vortrags war das immer wiederkehrende Phänomen von „Enkeltrick“ und „Schockanrufen“, bei denen Betrüger versuchen, älteren Menschen Geld zu entlocken.

Olching - Am Samstag, 4. Januar 2025 wurde das offizielle Prinzenpaar der Stadt Olching erstmalig mit einer glamourösen Inszenierung präsentiert. Die feierliche Krönung war ein Höhepunkt und stand ganz unter dem diesjährigen Motto: „Hercules“  Ihre Lieblichkeit Prinzessin Maria I.

Puchheim – Am dritten Adventssamstag drehte sich im Puchheimer Sportzentrum wieder alles um das Adventsboxen. Alle hatten mitgeholfen die Turnhalle mit einem geeigneten Boden und natürlich einem Boxring auszustatten. 38 Athleten aus 16 Vereinen bestritten 19 spannende Kämpfe. Es waren Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer vertreten.

Gröbenzell – Wie in jedem Jahr ist die Weihnachtsfeier beim Trachtenverein Almfrieden in Gröbenzell ein besonderer Höhepunkt. Auch in diesem Jahr schaute der Nikolaus vorbei, der heuer den Krampus mitgebracht hatte. Er berichtete von großen wie auch kleineren Ereignissen.

Olching – Rund 90 Senioren folgten der Einladung zur traditionellen Weihnachtsfeier der Olchinger Aktivsenioren und füllten den Saal im Olchinger Rathaus mit festlicher Stimmung und fröhlichem Beisammensein.

Maisach - Am 30.11.2024 wurde dem SC Maisach e.V. die Sportplakette des Bundespräsidenten verliehen. In einem sehr festlichen Rahmen überreichte der Bayr. Staatsminister Joachim Hermann die Sportplakette an die amtierenden Vorstände des SC Maisach.

Puchheim – Ende November fand im Rahmen der Engagierten Stadt Puchheim der erste Vereinstag im Puchheimer Kulturcentrum PUC statt. Insgesamt nahmen 20 unterschiedliche Vereine, Initiativen und Organisationen aus Puchheim an diesem Tag teil. Veranstaltet wurde der Tag von der Stadt Puchheim in Zusammenarbeit mit dem Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern e.V.

Fürstenfeldbruck – Rund 30 Kinder haben sich am Samstagmittag bei strahlendem Sonnenschein im Eisstadion der Amperoase als Eishockeyspieler ausprobiert. Konrad Schober, der Leiter der Laufschule des EVF, bekam für die Aktion „Kids on Ice“ Unterstützung der Brucker ersten Mannschaft sowie der Brucker 1b. Spieler beider Mannschaften gingen mit aufs Eis.