Bei der Faschingseröffnung am 11.11. im Dahoam, organisiert durch das Faschingszugkomitee, wurde das offizielle Jugendprinzenpaar der Stadt Olching vorgestellt: Prinzessin Lara-Sophie I. und Prinz Luis II. werden zusammen mit dem Prinzenpaar der Faschingsgilde, Prinzessin Linda I. und Prinz Florian I., die Stadt Olching in der närrischen Saison 2024 vertreten und ihre Regentschaft ausüben.
Prinzessin Lara-Sophie I. und Prinz Luis II. werden zusammen mit dem Prinzenpaar der Faschingsgilde, Prinzessin Linda I. und Prinz Florian I., die Stadt Olching in der närrischen Saison 2024 vertreten und ihre Regentschaft ausüben
OTF

Olching - Bei der Faschingseröffnung am 11.11. im Dahoam, organisiert durch das Faschingszugkomitee, wurde das offizielle Jugendprinzenpaar der Stadt Olching vorgestellt: Prinzessin Lara-Sophie I. und Prinz Luis II. werden zusammen mit dem Prinzenpaar der Faschingsgilde, Prinzessin Linda I. und Prinz Florian I., die Stadt Olching in der närrischen Saison 2024 vertreten und ihre Regentschaft ausüben.

Lara-Sophie Keßler ist 17 Jahre alt. Sie besucht derzeit die Jahrgangsstufe Q12 im Gymnasium Olching. Sehr gerne trifft sie sich mit ihren Freunden und unternimmt auch sehr gerne etwas mit ihrer Familie. Neben dem Tanzen liebt sie es Musik zu hören. Außerdem engagiert sie sich bei der Ferienbetreuung in der Grundschule. Lara-Sophie tanzt in ihrem 7. Jahr bei den Olchinger Tanzfreunden. Da sie mit dieser Saison ihre Zeit bei den OTF-Kid abschließt erhofft sie sich eine unvergessliche und unfallfreie Saison. Allen Faschingsbegeisterten wünscht sie viel Spaß und Freude.

Der Prinz an ihrer Seite ist der 16jährige Luis Beutner-Mendes, welcher ebenfalls in Olching wohnt. Auch er liebt es, sich neben dem Tanzen in seiner 4. Saison bei den OTF-Kids mit Freunden zu treffen. Große Erfolge feiert er auch mit seinem zweiten Hobby, dem Scooterfahren. Er freut sich sehr darüber, das Amt des Prinzen zu übernehmen und eine tolle Zeit  mit seiner Prinzessin, den OTF-Kids und allen Freunden der Faschingstradition zu verbringen.

Ihre ersten Auftritte meisterten die Beiden am 11.11. um 11.11 Uhr beim offiziellen Faschingsbeginn Mit ihrer natürlichen und frischen Art verzauberten sie das Publikum und wurden für ihre Antrittsrede mit anhaltendem Applaus bedacht.Die OTF-Kids und auch das Männerballett gratulierten beim Faschingsstart dem Komitee Faschingszug mit jeweils einer kleinen tänzerischen Einlage zum 70jährigen Bestehen, bevor die gemeinsame Torte der drei Olchinger Faschingsvereine angeschnitten wurde.

Im Rahmen der Faschingseröffnungsfeier der Olchinger Tanzfreunde am Abend in der Martinschule mit geladenen Gästen grüßte das Prinzenpaar die Gäste und nahm die Gratulationen der Stadt, aber auch der Gast-Prinzenpaare bzw. Gastvereine entgegen. Charmant wurden sie dabei von der Hofmarschallin Valentina begleitet. Auch die anderen Tänzerinnen und Tänzer der OTF-Kids stellten sich den begeisterten Vereinsmitgliedern vor. Mit kurzen Tanzeinlagen weckten sie große Erwartungen in das Programm der neuen Saison, welches am 5. Januar 2024 bei der feierlichen Inthronisation des Prinzenpaares Premiere feiern wird.

Ebenso wurde das Olchinger Männerballett zusammen mit ihrer langjährigen Trainerin Petra Schüler vorgestellt. Eine kurze Choreografie gab einen kleinen Vorgeschmack auf das kommende Programm, das mit Spannung erwartet wird.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Bei der Mitgliederversammlung des Ski-Club Fürstenfeldbruck wurden Angelika Magerl als 1. Vorsitzende, Steffen Kurt Holderer als Schatzmeister, Heidi Harnisch als Schriftführerin und Ludwig Sinzinger als Sportwart in ihren Ämtern bestätigt.

Geisenbrunn – „Stopsel raus!“ lautete am Freitag der Auftakt zur Jahresversammlung des Geisenbrunner Stopselvereins. Dem Kommando des Vorsitzenden Bernhard Vornehm leisteten im „Speisewerk“ rund 50 Mitglieder Folge.

Olching – Aufgrund der Rücktritte des 1. Vorsitzenden sowie der Sport- und Jugendsportwartin während der laufenden Legislaturperiode waren außerordentliche Vorstands-Neuwahlen beim Tennisclub Olching nötig. Dank des starken Einsatzes von Schriftführer und Webmaster Conny Roloff konnte innerhalb kürzester Zeit Ersatz für die vakanten Positionen gefunden werden.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, den 11. November fand im bis auf den letzten Platz voll besetzten Sparkassensaal die Proklamation des Prinzenpaares der Heimatgilde „Die Brucker“ statt. Die Heimatgilde stellt dieses Jahr das offizielle Prinzenpaar der Stadt Fürstenfeldbruck.

 

Germerswang - Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Germerswang, die sowohl für die aktiven als auch für die passiven Mitglieder zusammen abgehalten wird, gab es einige Ehrungen.

Mittelstetten - Über 120 Besucherinnen und Besucher erlebten am Sonntagabend (22.10.2023) im Gasthof zur Post in Mittelstetten ein Feuerwerk an Musik und Humor. Die Dorfbelebung hatte Monika Walch und Franz Oberauer aus Mammendorf zum humoristischen Wirtshausabend eingeladen.

Germerswang - Der Stockverein Weiß-Blau Germerswang lud acht Mannschaften aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck zu einem „offenen Freundschaftsturnier“ auf ihre idyllisch gelegenen Stockbahn ein. „Offen“ heißt, es können Frauen sowie Männer zusammen eine vierer Stockschützen-mannschaft bilden.

Landkreis – Der Kulturverein Fürstenfeld fördert die musikalische Nachwuchsarbeit im Landkreis Fürstenfeldbruck. Preisträger des Kulturförderpreises des Kulturvereins Fürstenfeld ist der Musikverein Eichenau.