Mit nagelneuen Rennanzügen in den Farben Gelb, Blau und Weiß gab die Mannschaft des Motorsportclub Olching am vergangenen Samstag in Diedenbergen das Saisondebüt
ak
Mit nagelneuen Rennanzügen in den Farben Gelb, Blau und Weiß gab die Mannschaft des Motorsportclub Olching am vergangenen Samstag in Diedenbergen (bei Frankfurt / Main) sein Saisondebüt – und landete auf einem eher mäßigen dritten Platz. Ein bisschen mehr hätte sich die junge Truppe um Teamchef Stephan Wunderer gegen die anderen Teams aus Cloppenburg, Berghaupten und Gastgeber Diedenbergen wohl erwartet. Im ersten Durchgang fuhren Olchings Erik Bachhuber, Michael Härtel und Valentin Grobauer jeweils zwei Punkte ein, lediglich Philipp Schmuttermayr blieb hier ohne Punkte. In Lauf 6 fiel Valentin Grobauer in Führung liegend Ende der dritten Runde aus und konnte keine Punkte für den MSCO einfahren. Michael Härtel fuhr dann in Lauf 7 den ersten Laufsieg für den MSCO ein.Und auch Erik Bachhuber kam dann erst richtig in Fahrt: den dritten Durchgang eröffnete er mit seinem ersten Laufsieg, den er im vierten Durchgang wiederholte und am Ende mit starken 9 Punkten das Rennen abschloss.
 
Olching - Vor den Finalläufen führten die Cloppenburg Fighters klar mit 36 Punkten vor Black Forest Eagels mit 26 Punkten, nur einen Punkt dahinter lag der MSC Olching und hatte nun noch die Möglichkeit, den zweiten Platz zu erobern. In Lauf 17 musste Philipp Schmuttermayr ran und lag auf einen guten zweiten Platz, dicht hinter ihm fuhr Julian Bielmeier Dieser bekam in der Startkurve einen heftigen Aufsteiger und erwischte Philipp Schmuttermayr, worauf beide in die Airfences flogen. Der Sturz verlief für beide Fahrer glimpflich. Schmuttermayr konnte im Wiederholungslauf wieder antreten, fiel jedoch wegen technischer Probleme aus.In Lauf 18 fiel Valentin Grobauer ebenfalls  aus und der MSCO musste nun leider den Sprung auf Platz zwei begraben, da der MSC Berghaupten bis dato den Vorsprung auf 30 Punkte ausgebaut hatte. Im letzten Lauf des Tages trat Michael Härtel gegen Matthias Bartz (Diedenbergen) Lukas Fienhage (Cloppenburg) und Max Dilger (Berghaupten) an. Härtel fuhr hinter Lukas Fienhage, als dieser ausgangs der Startkurve aurutschte, Härtel legte seine Maschine um, sonst wäre er auch noch über Fienhages Motorrad gefahren. Im Wiederholungslauf ohne Lukas Fienhage siegte dann Matthias Bartz, vor Max Dilger und Michael Härtel.
Nach einem Rennen mit leider sehr vielen Stürzen siegten die Cloppenburg Fighters mit 41 Punkten, vor den Black Forest Eagles aus Berghaupten mit 32 Punkten, dem MSC Olching mit 26 Punkten und den Diedenbergen Rockets mit 14 Punkten.Olchings Tim Wunderer war als Reservist mitgereist, kam aber nicht zu Einsatz und fuhr im Beiprogramm in der Juniorenklasse C und gewann das Rennen mit 15 Punkten vor Maximilian Troidl mit 10 Punkten und  Melf Ketelsen mit 9 Punkten. Vierter wurde hier Kevin Lück mit 5 Punkten und Tom Finger der leider punktelos blieb.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gröbenzell – Die Malteser haben damit begonnen, im Landkreis Fürstenfeldbruck das ehrenamtliche Projekt „Herzenswunsch-Krankenwagen“ zu realisieren, um Menschen, die unheilbar krank oder lebensverkürzend erkrankt sind, letzte Wünsche zu erfüllen.

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.