Ein Hollywood-Sportstar verstärkt die Herrschinger Volleyballer in der kommenden Saison
ak
Herrsching - Nach dem Abgang von Daniel Malescha steht der Nachfolger fest. Mit Matt Tarantino (nicht verwandt mit Quentin Tarantino) verpflichten die Herrschinger Volleyballer eines der größten Talente aus der NCAA (Amerikanischen College-Liga) für die Diagonalposition und zudem ein wenig Hollywood Flair. Er ist 23 Jahre alt, 2.04 Meter groß und kommt aus L.A., Kalifornien – Matt Tarantino. So heißt der neue Mann, der in der kommenden Saison beim selbsternannten „Geilsten Club der Welt“ auf der Diagonalposition spielen wird. "Wir haben uns sehr viele Spieler auf der Position angesehen und über Wochen hinweg mit vielen gesprochen - bei Matt hat am Ende alles gepasst, sowohl sportlich wie auch menschlich", so Teammanager Fritz Frömming. Der Amerikaner sei folglich ein sehr guter Nachfolger für Daniel Malescha.Mit Tarantino kommt auch ein wenig Hollywood an den Ammersee, denn aufgewachsen ist der junge Amerikaner nur 20 Minuten von Beverly Hills entfernt. "Matt passt zu uns, er ist ein richtig cooler Typ und wird sich hier mit Sicherheit wohlfühlen - ach ja und das Wichtigste, er spielt gut Volleyball", sagt Trainer Max Hauser über seinen Neuzugang.Tarantino kommt von der Pepperdine University und wurde in der NCAA mehrfach für seine Leistungen ausgezeichnet. Seine Angriffsquote war in der vergangenen Saison die zweitbeste der Liga und er zählte mit über 140 Punkten zu den besten Scorern der Liga. Nicht zuletzt war Tarantino auch zwei Jahre Teil der Amerikanischen Jugendauswahl. "Ich bin schon sehr gespannt auf die Deutsche Bundesliga und kann es kaum erwarten nach Herrsching zu kommen. Ich wollte jetzt unbedingt den Schritt nach Europa wagen, umso schöner dass das mit Herrsching jetzt geklappt hat", lässt der 23-jährige aus seiner Heimat verlauten. Von Bayern kenne er zwar aktuell nurdas Oktoberfest, doch er wolle schnell mehr von der besonderen Kultur kennenlernen. Ein Mannschaftsbesuch auf der Wies´n ist ihm auf jeden Fall schon einmal sicher.Tarantino unterschreibt zunächst einen Ein-Jahres-Vertrag und wird im August nach Herrsching kommen. Karten für die Spiele gibt es übrigens auch bei Amper-Kurier Tickets im AEZ Buchenau.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gröbenzell – Die Malteser haben damit begonnen, im Landkreis Fürstenfeldbruck das ehrenamtliche Projekt „Herzenswunsch-Krankenwagen“ zu realisieren, um Menschen, die unheilbar krank oder lebensverkürzend erkrankt sind, letzte Wünsche zu erfüllen.

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.