ak
Fürstenfeldbruck - Nach dem Heimsieg der Kleinschüler vom EV Fürstenfeldbruck gegen den ESC München mit 13:2, ging es am 22. November zum derzeitigen Tabellenführer EV Moosburg.
Kurz nach Anpfiff des ersten Drittels, in der ersten Spielminute, wurden die noch nicht richtig bei der Sache gewesenen Brucker mit dem 1:0 der Gastgeber überrascht. Sichtlich geschockt davon musste die Mannschaft in der dritten Minute auch schon das 2:0 einstecken. Die Moosburger kamen jetzt richtig ins Spiel und legten mit dem 3:0 und 4:0 nach. Das Brucker Trainerteam nahm sofort eine Auszeit, um den Spielfluss der Moosburger zu unterbinden und die eigene Mannschaft aufzuwecken. Gegen Ende des ersten Drittels kam der EVF immer besser in Spiel und so konnte in der 16. Minute Elias Vilgertshofer und in der 17.Spielminute Luis Doblinger (Assist Leonhard Geschwinder) auf 4:1 und 4:2 verkürzen. Ein absolut unglückliches Gegentor bekam der EVF leider noch wenige Sekunden vor Ende des ersten Spieldrittels.
Im zweiten Drittel waren die Spieler des EV Fürstenfeldbruck den Moosburgern ebenbürtig. Mit einem beherzten Schlagschuss verkürzte der Abwehrspieler Leonhard Bärmann den Spielstand in der zweiten Minute auf 5:3. Dadurch wurden die Moosburger Spieler immer mehr verunsichert und das Spiel wurde immer körperbetonter. Im dritten Drittel wurde die Fürstenfeldbrucker Mannschaft gleich wieder in der ersten und zweiten Minute mit einem Gegentor bestraft. Es stand nun 7:3. Aber die Brucker kämpften tapfer weiter und so konnte in der vierten Minute des letzten Drittels der Stürmer Felix Huber auf 7:4 verkürzen. Das 8:4 musste sich der EVF noch in der neunten Minute gefallen lassen. In derselben Minute erzielte Max Modde das letzte Tor der Partie nach einem Assist von Timo Stadnik zum 8:5. Die letzten 1,45 Minuten versuchten die Trainer des EVF alles um den Rückstand zu verkürzen. Sie nahmen den Torwart Markus Suing vom Eis um mit sechs Feldspielern in Überzahl das Torverhältnis zu verkürzen. Dies gelang aber nicht und es blieb beim Endstand von 8:5.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.