Timon Ewert wird in der neuen Saison der Kasten der Wanderers Germering hüten.
ak
Germering - Die Wanderers Germering können für die kommende Bayernliga-Saison ihr Torhüter-Trio bekannt geben. Dabei wird es auch ein neues Gesicht im Kasten der Wanderers geben. Timon Ewert wechselt vom Oberligisten Erding in die Münchner Vorstadt und verstärkt den Rückhalt von Trainer Alfred Weindl.
Ewert kam in der Saison 2011/12 nach Erding und bildete in der abgelaufenen Saison mit Louis-Vincent Albrecht das Torhütergespann des Oberligisten. In seiner Zeit bei den „Gladiators“ sammelte der 24-jährige Torhüter in insgesamt 48 Einsätzen wertvolle Spielpraxis in der dritthöchsten deutschen Eishockeyliga. Vor seiner Zeit in Erding war Ewert außerdem in der 2. Liga aktiv. Mit gerade einmal 19 Jahren war der gebürtige Münchner Backup-Goalie der Starbulls Rosenheim, bevor er durch eine Förderlizenz nach Erding wechselte. In Rosenheim spielte Timon  auch einige Jahre in der deutschen Nachwuchsliga (DNL), bevor ihm der Sprung in den Profibereich gelang. Ursprünglich stammt der neue Mann im Wanderers-Tor aus dem Nachwuchs des EHC München. Erhalten bleibt den Wanderers auch Torhüter Daniel Klein und Severin Dürr. Klein kam in der Saison 2011/12 vom ehemaligen EV Landsberg nach Germering und wird in der kommenden Spielzeit die fünfte Saison in Folge das Wanderers-Trikot tragen. Der 22-jährige Torhüter kam in seiner bisherigen Zeit in Germering auf über 2500 Einsatzminuten in der höchsten bayerischen Eishockeyliga und bewies dabei seine Torhüterqualitäten. Nicht zuletzt war Daniel im wichtigen Saisonfinale gegen Nürnberg ein wichtiger Rückhalt. Komplett macht das Torhüter-Trio der 29-Jährige Severin Dürr. Auch Dürr kam in der Saison 2011/12 nach Germering und hütete seitdem vor allem das Tor der zweiten Mannschaft. Zudem war Severin fester Bestandteil der Senioren-Mannschaft und komplementiert auch in dieser Saison das Torhüter-Aufgebot des Bayernligisten. Nicht mehr im Tor der Wanderers stehen wird Sebastian Reisinger.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.