Das Feilmeier-Team zeigt ansprechende Leistungen
ak
Germering - Gegen die vermeintlich übermächtigen Gegner aus Aich und Kempten brachte das Team um Wanderers Kapitän Quirin Reichel eine erfreuliche Performance aufs Eis. Im Freitagsspiel gegen den amtierenden Bezirksliga-Meister EV Aich aus der Vorsaison stand am Ende ein davor nicht erwarteter 10:1 Kantersieg auf der Anzeigetafel. Auch zwei Tage später gegen den ESC Kempten beim 2:7 hielten die Münchner Vorstädter über zwei Drittel gegen den Landesligisten gut mit. Lediglich im letzten Drittel schwanden allmählich die Kräfte bzw. die individuelle Klasse der Gäste zeigte sich, so dass man nicht den dritten Sieg im dritten Vorbereitungsspiel feiern konnte.
 
Gastspiel in der Saturn-Arena und zuhause gegen Forst
 
Am kommenden Samstag um 17 Uhr atmen die Wanderers einen Hauch von DEL-Luft. In der Ingolstädter Multifunktionsarena trifft das Feilmeier-Team auf die zweite Mannschaft der „Panther“. Das Team, das unter dem ERC Ingolstadt "Panther" e.V. aktiv ist, spielt in der Bezirksliga Gruppe 1. Der Verein fördert den Nachwuchs und bietet eine Anlaufstelle für Interessenten und Gleichgesinnte im Raum Ingolstadt Eishockey als Hobby auszuüben. Der ERC belegte in der vergangenen Spielzeit den vierten Tabellenplatz mit acht Siegen und acht Niederlagen. Dabei haben sie die drittwenigsten Gegentore aller acht Vereine in der Gruppe kassiert. Die Mannschaft setzt sich großteils mit Spielern aus dem eigenen Nachwuchs zusammen. Als Führungsspieler gehen Stefan Ramoser und Goalie Andreas Banzer hervor. Ramoser ist ehemaliger italienischer Jugend-Nationalspieler und Gewinner des Supercups sowie des Italienpokals und gehörte vorher auch dem Nachwuchsteam von Kaufbeuren an. Bekannt ist der Südtiroler den schwarz-gelben Fans vom EV Pegnitz, wurde er doch in der Spielzeit 2014/2015 zu einem der Garanten für den Aufstieg in die Bayernliga und spielte dort noch ein Jahr für die Ice Dogs. Ebenfalls ein Name aus der Bayernliga ist Andreas Banzer, der über vier Jahre für den EC Pfaffenhofen das Tor hütete.
 
Gerade einmal 24 Stunden später begrüßen die Wanderers den SC Forst im Germeringer Polariom. Die „Nature Boyz“ haben in der letztjährigen Saison selten Grund zum Feiern gehabt. Mit gerade einmal drei Siegen aus 20 Ligaspielen wurde man nach der Vorrunde abgeschlagener Tabellenletzter. In der danach folgenden Abstiegsrunde sicherte man sich schließlich mit Platz drei von sechs doch recht souverän noch den Klassenerhalt. Für die kommende Spielzeit sorgten die Verantwortlichen mit den Neuzugängen Tobias Dietz, Elias Breidenbach und Markus Kieslich für Verstärkung innerhalb des Kaders. Mit dem 21-Jährigen Dietz kommt ein Verteidiger mit Bayernliga-Erfahrung zum SCF. Elias Breidenbach durchlief alle Peitinger Nachwuchsmannschaften bis hinauf ins DNL2-Team. Nach einem Intermezzo bei der EA Schongau konnte ihn SC-Trainer Sepp Bachmeier von einem Wechsel zu den „Nature Boyz“ überzeugen. Ebenfalls von der EAS wechselt Torhüter Markus Kieslich, der sich in Forst weiterentwickeln und Spielpraxis sammeln will. Darüber hinaus zählen Bastian Grundner und Markus Schneider zu den etablierten Topscorern. Im Vergleich zum vorherigen Wochenende, warten auf das Team um Wanderers Kapitän Quirin Reichel machbare Aufgaben. Leichte Gegner gibt es jedoch bekanntlich nicht, so bedarf es auch in diesen beiden Spielen volle Konzentration und Leistungsbereitschaft.
 

 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Geisenbrunn – „Stopsel raus!“ lautete am Freitag der Auftakt zur Jahresversammlung des Geisenbrunner Stopselvereins. Dem Kommando des Vorsitzenden Bernhard Vornehm leisteten im „Speisewerk“ rund 50 Mitglieder Folge.

Olching – Aufgrund der Rücktritte des 1. Vorsitzenden sowie der Sport- und Jugendsportwartin während der laufenden Legislaturperiode waren außerordentliche Vorstands-Neuwahlen beim Tennisclub Olching nötig. Dank des starken Einsatzes von Schriftführer und Webmaster Conny Roloff konnte innerhalb kürzester Zeit Ersatz für die vakanten Positionen gefunden werden.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, den 11. November fand im bis auf den letzten Platz voll besetzten Sparkassensaal die Proklamation des Prinzenpaares der Heimatgilde „Die Brucker“ statt. Die Heimatgilde stellt dieses Jahr das offizielle Prinzenpaar der Stadt Fürstenfeldbruck.

Olching - Bei der Faschingseröffnung am 11.11. im Dahoam, organisiert durch das Faschingszugkomitee, wurde das offizielle Jugendprinzenpaar der Stadt Olching vorgestellt: Prinzessin Lara-Sophie I. und Prinz Luis II. werden zusammen mit dem Prinzenpaar der Faschingsgilde, Prinzessin Linda I.

 

Germerswang - Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Germerswang, die sowohl für die aktiven als auch für die passiven Mitglieder zusammen abgehalten wird, gab es einige Ehrungen.

Mittelstetten - Über 120 Besucherinnen und Besucher erlebten am Sonntagabend (22.10.2023) im Gasthof zur Post in Mittelstetten ein Feuerwerk an Musik und Humor. Die Dorfbelebung hatte Monika Walch und Franz Oberauer aus Mammendorf zum humoristischen Wirtshausabend eingeladen.

Germerswang - Der Stockverein Weiß-Blau Germerswang lud acht Mannschaften aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck zu einem „offenen Freundschaftsturnier“ auf ihre idyllisch gelegenen Stockbahn ein. „Offen“ heißt, es können Frauen sowie Männer zusammen eine vierer Stockschützen-mannschaft bilden.

Landkreis – Der Kulturverein Fürstenfeld fördert die musikalische Nachwuchsarbeit im Landkreis Fürstenfeldbruck. Preisträger des Kulturförderpreises des Kulturvereins Fürstenfeld ist der Musikverein Eichenau.