Die U11-Jugend der Fursty Razorbacks, derzeit amtierender Bayerischer Meister im Flag-Football auf dem Feld, siegte am Wochenende auch in der Halle.  Die Souveränität mit der die TuS Footballer dabei zu Werke gingen, zeigt sich in der beeindruckenden 92:7 Punktebilanz.
- Die U11-Jugend der Fursty Razorbacks, derzeit amtierender Bayerischer Meister im Flag-Football auf dem Feld, siegte am Wochenende auch in der Halle.
TUS Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck - Die U11-Jugend der Fursty Razorbacks, derzeit amtierender Bayerischer Meister im Flag-Football auf dem Feld, siegte am Wochenende auch in der Halle. Die Souveränität mit der die TuS Footballer dabei zu Werke gingen, zeigt sich in der beeindruckenden 92:7 Punktebilanz. In vier Spielen erzielten die Razorbacks 17 Touchdowns und ließen nur einen einzigen Touchdown ihrer Gegner zu. Herausragender Akteur auf Seiten der Amperstädter war Runningback Mika Lange, der das erste Spiel mit seinen beiden Touchdowns fast alleine entschied. Mit sagenhaften 280 erlaufenen Yards und vier Touchdowns trug er maßgeblich zum Turniersieg bei. Die Fursty Razorbacks sind nun als Bayerischer Meister seit 12 Spielen ungeschlagen und weiter ganz oben im bayerischen Jugend-Flag-Football.

Flag-Football ist die kontaktarme Variante des auch in Deutschland immer beliebter werdenden American Football, die vor allem im Jugendbereich gespielt wird, weil es dabei kaum zu Verletzungen kommen kann und keine Schutzausrüstung benötigt wird. Die Faszination des American Football, das auch als "Schach auf dem Rasen" bezeichnet wird, erlebt man bei den Fursty Razorbacks schon seit 1986. In den letzten Jahren wurde die Jugendarbeit massiv verstärkt. 30 Trainer kümmern sich um die fünf Jugendmannschaften. Zuletzt schloss sich der bekannte Fernsehmoderator und ehemalige Quarterback der Deutschen Football-Nationalmannschaft, Jan Stecker, den Razorbacks an und unterstützt nun als Trainer eines der größten Nachwuchsförderprogramme im deutschen Football.

Die Razorbacks Jugend sucht immer nach Nachwuchs. Jungen ab 7 Jahren sind willkommen. Im Football findet jeder seine Position, egal ob groß oder klein, stämmig oder schlank. Informationen zu Probetraining und Kontaktmöglichkeiten gibt es auf der Homepage der Fursty Razorbacks (fursty-razorbacks.de). Am kommenden Sonntag, den 17.03.19 findet wieder ein Probetraining in der Doppelturnhalle am Theresianumweg in FFB statt.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering - Zur diesjährigen Südbayerischen Judomeisterschaft der Jugend U13 hat sich Benjamin Schaubhut überlegen den Titel „Südbayerischer Meister“ in der Klasse bis 40 Kilogramm erkämpft.

Malching - Neu gewählt haben die Malchinger Burschen ihre Vorstandschaft. Bevor es an die Wahlurnen ging, berichtete Vorstand Markus Vetterl über das abgelaufene Jahr, bei dem Ausgaben wie eine neue Vereinsjacke ein wesentlicher Posten im Haushalt waren.

Germering - Das Germeringer Urgestein Stefan Sohr bestritt am vergangenen Samstag, beim Benefizspiel zu Gunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien, sein letztes Spiel im Wanderers-Trikot.

Mammendorf - Mit der Jahreshauptversammlung am 03. März im Bürgerhaus Mammendorf startete der Trachtenverein D’Moasawinkler in ein neues Vereinsjahr. Bürgermeister Josef Heckl, Kulturreferent Toni Fasching und Altbürgermeister Hans Thurner übernahmen die Wahlleitung.

Germering - Wahrlich kein Leckerbissen war die Freitagspartie der Wanderers gegen den Tabellenzweiten SC Reichersbeuern im Polariom. Wenig Speed und viele Abspielfehler auf beiden Seiten sorgten im ersten Drittel dafür, dass es wenig spielerische Highlights zu bestaunen gab.

Gröbenzell - Seit 2020 ist der Gröbenzeller Fairtrade Ball - in einer leicht an die Vereinsfarben angepassten Farbvariante - offizieller Spielball beim FC Grün-Weiß Gröbenzell. Jetzt ist mit vielen Spielern und Spielerinnen des FC Grün-Weiß hierzu ein Musikvideo veröffentlicht worden.

Fürstenfeldbruck – Können Papageien wählen? Sicherlich nicht, was Wahlen im politischen Sinn betrifft, aber sie können sich durchaus ungewollt einmischen! So geschehen bei der jüngsten Vollversammlung mit Neuwahlen und Kassenbericht beim Brucker Musik- und Kulturverein SUBKULTUR.

Jesenwang - Bürgermeister Erwin Fraunhofer eröffnete das Festjahr „1250 Jahre Jesenwang“ am Neujahrstag mit den KHV-Böllerschützen und Goißlern. Böllerschützenmeister und 2. Vorstand Helmut Tengg-Schlemmer wünschte der gesamten Gemeinde und allen Bürgern ein friedvolles und ereignisreiches Festjahr 2023.