Die Schützengesellschaft Althegnenberg 1857 e.V. wurde von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit der Sportplakette für über 150 Jahre erfolgreiche Vereinsarbeit ausgezeichnet
ak
Althegnenberg - Die Schützengesellschaft Althegnenberg 1857 e.V. wurde von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit der Sportplakette für über 150 Jahre erfolgreiche Vereinsarbeit ausgezeichnet. Staatsminister Joachim Herrmann überreichte die Plakette bei einer Feierstunde im Cuvilliés-Theater in der Münchner Residenz. Die Schützengesellschaft Althegnenberg wurde am 2. April 1857 durch das Königliche Landgericht Bruck beurkundet, es ist jedoch anzunehmen, dass der Schießbetrieb inoffiziell bereits einige Zeit vorher aufgenommen worden war. Im Jahr 1895 wurde der Vereinsname um den Zusatz „Zimmerstutzen-Gesellschaft“ erweitert, seither konnten auch Mitglieder des „normalen“ Bürgertums am Schießbetrieb teilnehmen. Knapp 100 Jahre nach Gründung der Schützengesellschaft wurde die erste Fahne geweiht. Hierzu kamen 25 Vereine aus der Umgebung zu einem Festzug zusammen. Dem Verein traten in den Folgejahren zahlreiche neue Mitglieder bei und so erfolgte 1981 der Umzug in das moderne Freizeit- und Sportzentrum der Gemeinde. Auch auf sportlicher Ebene hielt ein kräftiger Aufschwung Einzug in das Vereinsleben: so gelang 1982 der Aufstieg in die Gau-Oberliga, seither war die SGA erfolgreicher Ausrichter großer Schießveranstaltungen mit bis zu 300 Teilnehmern. Aber auch die Geselligkeit kommt bei den Althegnenbergern nicht zu kurz: Ausflüge mit dem Floß auf der Isar oder sogar bis nach Kanada zu einem ehemaligen Vereinsmitglied vermitteln ein eindrucksvolles Bild von einem herzlichen Mit- und Füreinander. Das Bild zeigt von links nach rechts: 1. Landtagsvizepräsident Reinhold Bocklet, Staatsminister Joachim Herrmann, 1. Jugendsportleiter Andreas Sperl, Sportleiter Ludwig Gabriel, 2. Vorstand Peter Friedl, 1. Vorstand Rudolf Friesenegger, 3. Landesschützenmeister Dieter Vierlbeck
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.