Es gab vielen Medaillen und sogar zwei Meistertitel
Andreas Pries
Fürstenfeldbruck - Nachdem den Bruckern 2015 ein Meistertitel verwehrt blieb kommen diese Saison wieder zwei Bayerische BMX-Meister aus vom Racing Team des TuS FFB. Am Vatertag zog es die gesamte bayerische BMX Gemeinde nach Kolbermoor bei Rosenheim zur Bayerischen BMX-Meisterschaft. Sie wurde würdig durch die Böllerschützen des Schützenvereins Kolbermoor mit 12 Böllerschüsse eröffnet. Bei herrlichem Wetter gingen insgesamt 156 Racer aus 11 Vereinen an den Start. Die Bahn war perfekt präpariert und bot ideale Voraussetzungen für dieses Event. Unter den Augen des Landesfachwarts BMX des Bayerischen Radsportverband, Christian Brauer, kämpften die Aktiven in 106 Rennen um die Titel. Dabei präsentierte sich der BMX Sport von seiner spannendsten Seite und bot den zahlreichen Zuschauern attraktive Rennen.  Das Racing Team des TuS FFB war mit 19 Fahrern angetreten, von denen sich 17 bis in die jeweiligen Finalläufe qualifizierten. Es gab viele Medaillen und sogar zwei Meistertitel. Einen erkämpfte sich Maximilian Pries in der am stärksten besetzten Jugendklasse, in der er alle Rennen gewann und das Feld dominierte. Bei den Junioren holte sich Lorenz Mohr diesen Titel. Vizemeister wurden Nico Koch bei den Cruisern Sen.I und Veit Pitka in der Jugendklasse, in der er damit einen Doppelsieg für das Brucker Racing Team ermöglichte. Mit Bronzemedaillen belohnten sich Maxi Hengstenberger bei den Anfängern (U13), Manfred Müller (Cruiser Sen.III), Diego Segattini (U9), Miro Koch (Schüler) und Jordy Schneider in der Eliteklasse. Damit stehen die Erfolgschancen für die Deutsche Meisterschaft am 1.-3. Juli in Berlin gar nicht schlecht, so Ableitungsleiter Martin Segattini.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gröbenzell – Die Malteser haben damit begonnen, im Landkreis Fürstenfeldbruck das ehrenamtliche Projekt „Herzenswunsch-Krankenwagen“ zu realisieren, um Menschen, die unheilbar krank oder lebensverkürzend erkrankt sind, letzte Wünsche zu erfüllen.

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.