um dritten Mal veranstaltete der Musikverein Althegnenberg ein Starkbierfest in der Fastenzeit. Mitte März fanden sich etwas mehr als 100 Besucher zu der Veranstaltung in der Mehrzweckhalle in Althegnenberg ein und  wurden den ganzen Abend lang bestens unterhalten.
Beim Wettnageln kam es darauf an, möglichst schnell drei Nägel in einen Baumstamm zu hämmern, wobei jeweils drei Männer oder Frauen gegeneinander antraten.
Musikverein Althegnenberg

Althegnenberg - Zum dritten Mal veranstaltete der Musikverein Althegnenberg ein Starkbierfest in der Fastenzeit. Mitte März fanden sich etwas mehr als 100 Besucher zu der Veranstaltung in der Mehrzweckhalle in Althegnenberg ein und  wurden den ganzen Abend lang bestens unterhalten. Der Schweinebraten, der als Grundlage für den Leonhardi-Bock der Brauerei Autenried dienen sollte, wurde pünktlich geliefert, die Beilagen wurden von den Mitgliedern des Musikvereins selbst her­gestellt und zu später Stunde gab es zum Nachtisch noch Kaffee und Kuchen. Neben der Blasmusik standen für die die Gäste diesmal ein Wettnageln und eine Neuauflage des Maßkrugstemmens auf dem Programm. Auch Bruder Barnabas fand wieder den Weg aus seiner Klause und und las den An- aber auch den Abwesenden die Leviten.

Beim Wettnageln kam es darauf an, möglichst schnell drei Nägel in einen Baumstamm zu hämmern, wobei jeweils drei Männer oder Frauen gegeneinander antraten. Der Schnellste kam in die nächste Runde. Bei den Frauen waren die Siegerinnen schnell ermittelt, denn es traten nur drei Frauen an und jede bekam einen kleinen Preis. Die Schnellste war Barbara Schamberger-Oswald, den zweiten Platz holte sich Monika Helfer und dritte wurde Kathi Wittchen. Bei den Männern war Rainer Spicker der mit dem schnellsten Hammer, Platz zwei erreichte Reinhard Helfer und drittbester war Peter Helfer.

Bei einer Neuauflage des Maßkrugstemmens wurde Peter Helfer, der Sieger des Vorjahres, von zwölf Teilnehmern herausgefordert. Nach und nach siegte die Schwerkraft über die Muskelkraft der Männer und die Maßkrüge sanken auf den bereitgestellten Tisch. Nur zwei Kandidaten blieben übrig und so lieferten sich am Schluss Martin Karg und Peter Helfer ein packendes Duell, bei dem keiner aufgeben wollte. Mehrere Minuten quälten sich die beiden und das Publikum feuerte eifrig ihren jeweiligen Favoriten an oder litt mit ihnen mit. Da sich kein Ende des Wettstreits abzeichnete, entschied das Schiedsgericht schlussendlich für ein Unentschieden und erklärte Peter Helfer und Martin Karg beide zu Siegern. Gute zwölf Minuten hatten sie ihre Maßkrüge gehalten! Dritter dieses Wettkampfs wurde Ferdinand Schleich.

Von einem Schnupfen arg geplagt, befasste sich Helmut Zellner als Bruder Barnabas auch dieses Jahr wieder mit beachtenswerten Vorgängen in und um die Gemeinde. So thematisierte er beispielsweise die Schwierigkeiten der Vereine, neue Vorstände zu finden und ging auf einen geplanten Schnellradweg zwischen Althegnenberg und Haspelmoor ein, der wohl mit Flüsterasphalt ausgestattet werden soll, damit Fuchs und Reh im Naturschutzgebiet von den rasenden Radlern nicht zu sehr aufgeschreckt werden. Auch die Pläne der Gemeinde für ein neues Feuerwehrhaus in Hörbach sprach Bruder Barnabas an und er zweifelte, ob Bürgermeister Paul Dosch die Fertigstellung des Baus noch erleben werde, denn nachdem das Projekt bisher keinen Fortschritt zeige, wagte Barnabas eine Vergleich des Projekts mit den Planungs- und Bauzeiten anderer Großprojekte in Deutschland. Auch hatte Barnabas einen Vorschlag für die Bürgermeisterwahl, die im nächsten Jahr ansteht: Man könnte doch den Bürgermeister abwechselnd aus den beiden Ortsteilen Althegnenberg und Hörbach wählen. Dann wäre nächstes Jahr wieder Hörbach dran, vielleicht mit einem Grünen Bürgermeister Andreas Birzele?

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Olching - Am Samstag, 4. Januar 2025 wurde das offizielle Prinzenpaar der Stadt Olching erstmalig mit einer glamourösen Inszenierung präsentiert. Die feierliche Krönung war ein Höhepunkt und stand ganz unter dem diesjährigen Motto: „Hercules“  Ihre Lieblichkeit Prinzessin Maria I.

Puchheim – Am dritten Adventssamstag drehte sich im Puchheimer Sportzentrum wieder alles um das Adventsboxen. Alle hatten mitgeholfen die Turnhalle mit einem geeigneten Boden und natürlich einem Boxring auszustatten. 38 Athleten aus 16 Vereinen bestritten 19 spannende Kämpfe. Es waren Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer vertreten.

Gröbenzell – Wie in jedem Jahr ist die Weihnachtsfeier beim Trachtenverein Almfrieden in Gröbenzell ein besonderer Höhepunkt. Auch in diesem Jahr schaute der Nikolaus vorbei, der heuer den Krampus mitgebracht hatte. Er berichtete von großen wie auch kleineren Ereignissen.

Olching – Rund 90 Senioren folgten der Einladung zur traditionellen Weihnachtsfeier der Olchinger Aktivsenioren und füllten den Saal im Olchinger Rathaus mit festlicher Stimmung und fröhlichem Beisammensein.

Maisach - Am 30.11.2024 wurde dem SC Maisach e.V. die Sportplakette des Bundespräsidenten verliehen. In einem sehr festlichen Rahmen überreichte der Bayr. Staatsminister Joachim Hermann die Sportplakette an die amtierenden Vorstände des SC Maisach.

Puchheim – Ende November fand im Rahmen der Engagierten Stadt Puchheim der erste Vereinstag im Puchheimer Kulturcentrum PUC statt. Insgesamt nahmen 20 unterschiedliche Vereine, Initiativen und Organisationen aus Puchheim an diesem Tag teil. Veranstaltet wurde der Tag von der Stadt Puchheim in Zusammenarbeit mit dem Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern e.V.

Fürstenfeldbruck – Rund 30 Kinder haben sich am Samstagmittag bei strahlendem Sonnenschein im Eisstadion der Amperoase als Eishockeyspieler ausprobiert. Konrad Schober, der Leiter der Laufschule des EVF, bekam für die Aktion „Kids on Ice“ Unterstützung der Brucker ersten Mannschaft sowie der Brucker 1b. Spieler beider Mannschaften gingen mit aufs Eis.

Olching – Beim Faschingsauftakt am 11. November, 11.11 Uhr, im Dahoam war das Jugendprinzenpaar 2025, Prinzessin Amelie II. und Prinz Ferdinand I., erstmals der Öffentlichkeit präsentiert worden. Nun wurden sie bei der Faschings-Start-Party der Olchinger Tanzfreunde auch formell proklamiert.