Für den MSC-Olching war es ein erfolgreiches Wochenende in Geretsried mit zwei Siegen, vier zweiten und zwei dritten Plätzen
Günther Gumhold/pixelio.de
Olching - Für die Kartfahrer des MSC-Olching hat es sich gelohnt, trotz heißer Temperaturen, zur einer Doppelveranstaltung nach Geretsried zu fahren. Obwohl der MSC-Olching in dieser Saison nicht in allen Klassen antritt, erkämpften sich die Fahrer nicht nur wertvolle Punkte im Kampf um die Meisterschaft der Münchner-Oberlandrunde, sondern sammelten auch reihenweise gute Ergebnisse für die Qualifikation zur Südbayerischen Meisterschaft. Erstmals in dieser Saison hatte der MSC-Olching einen Startplatz in Klasse eins. Pauline Scherer bestritt am Sonntag ihr allererstes Rennen. Die Aufregung war groß und sie machte leider einige Fahrfehler,  so dass es für Pauline bei acht Startern zu Platz acht reichte.

David Karl dominiert die Klasse zwei bereits seit Saisonbeginn. Auch bei den  beiden Rennen am Wochenende gelangen ihm vier perfekte Wertungsläufe, so dass er mit großem Abstand auf Platz zwei beide Rennen für sich entscheiden konnte. Derzeit ist er nicht nur der Führende seiner Klasse, sondern auch der Gesamtführende aller Klassen vor Vereinskollegin Leonie Blum. Die andern Racer vom MSC-Olching in Klasse zwei fuhren sich ein paar Strafsekunden ein. Letztendlich wurde Fabian Westiner einmal Achter und einmal Siebter, Vincent Härle de Carvallho ging nur am zweiten Renntag an den Start und wurde Neunter und Julia Blum fuhr bei 14 Startern auf Platz elf und am nächsten Tag bei 17 Startern auf Platz 15.
In Klasse drei kämpften am ersten Renntag 15 und am zweiten Renntag 18 Fahrer um die Punkte. So wurde Peter Gallatowitsch noch am ersten Renntag mit zwei Fahrfehlern Siebter, im zweiten Rennen gelangen ihm zwei fehlerfreie Läufe, so dass er sich über Platz zwei freuen konnte. Mark Kettenring war ein bisschen zu ehrgeizig, so hat er zwar immer versucht Tempo zu machen, machte aber leider auch zu viele Fehler. Letztendlich wurde er im ersten Rennen Neunter, am nächsten Tag Achter. Niklas Hofmann ging nur im zweiten Rennen an den Start, kam aber mit der Kurssetzung leider nicht zurecht. Er belegte Platz 18.

In Klasse vier wollte Leonie Blum die Führung in der Meisterschaft weiter ausbauen. Benno Seidl, derzeit auf Platz zwei, wollte natürlich den Abstand zu Platz eins verringern. So setzte Leonie auf Geschwindigkeit. Sie war schnell unterwegs, hatte aber in beiden Rennen einen Fahrfehler. Benno setzte auf Sicherheit und blieb in allen vier Läufen fehlerfrei. So erkämpfte sich Leonie am ersten Renntag bei 14 Startern Platz zwei vor Benno, der Dritter wurde. Am zweiten Renntag, bei 15 Startern, tauschten sie die Plätze. Benno wurde Zweiter und Leonie Dritte, so dass die Ausgangssituation im Kampf um die Meisterschaft unverändert spannend bleibt. Eric Zerulla wollte auch angreifen und Punkte gut machen. In beiden Rennen gelang ihm zwar jeweils ein fehlerfreier Lauf, allerdings fuhr er sich im jeweils anderen Wertungslauf Strafsekunden ein, so dass er an beiden Tagen Siebter wurde. Florian Plumm, der erst seit dieser Saison Kart fährt, ging nur am zweiten Renntag an den Start. Leider unterlief ihm in beiden Wertungsläufen ein Fahrfehler. Schlussendlich fuhr er auf Platz zwölf.

Auch Michael Wolff hatte viel vor. Er liegt derzeit auf Platz zwei seiner Klasse und wollte an beiden Renntagen richtig angreifen. So war er am ersten Tag ein wenig übermotiviert, was leider ein paar Strafsekunden zur Folge hatte.  Dennoch fuhr er bei neun Startern auf Platz fünf. Am zweiten Renntag setzte er mehr auf Sicherheit, was mit zwei fehlerfreien Läufen und einem zweiten Platz bei sieben Startern belohnt wurde. Für den MSC-Olching war es ein erfolgreiches Wochenende in Geretsried  mit zwei Siegen, vier zweiten und zwei dritten Plätzen. Trotzdem bleibt es im  Kampf um die Meisterschaft in den einzelnen Klassen weiterhin spannend.  
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.