Für den MSC-Olching war es ein erfolgreiches Wochenende in Geretsried mit zwei Siegen, vier zweiten und zwei dritten Plätzen
Günther Gumhold/pixelio.de
Olching - Für die Kartfahrer des MSC-Olching hat es sich gelohnt, trotz heißer Temperaturen, zur einer Doppelveranstaltung nach Geretsried zu fahren. Obwohl der MSC-Olching in dieser Saison nicht in allen Klassen antritt, erkämpften sich die Fahrer nicht nur wertvolle Punkte im Kampf um die Meisterschaft der Münchner-Oberlandrunde, sondern sammelten auch reihenweise gute Ergebnisse für die Qualifikation zur Südbayerischen Meisterschaft. Erstmals in dieser Saison hatte der MSC-Olching einen Startplatz in Klasse eins. Pauline Scherer bestritt am Sonntag ihr allererstes Rennen. Die Aufregung war groß und sie machte leider einige Fahrfehler,  so dass es für Pauline bei acht Startern zu Platz acht reichte.

David Karl dominiert die Klasse zwei bereits seit Saisonbeginn. Auch bei den  beiden Rennen am Wochenende gelangen ihm vier perfekte Wertungsläufe, so dass er mit großem Abstand auf Platz zwei beide Rennen für sich entscheiden konnte. Derzeit ist er nicht nur der Führende seiner Klasse, sondern auch der Gesamtführende aller Klassen vor Vereinskollegin Leonie Blum. Die andern Racer vom MSC-Olching in Klasse zwei fuhren sich ein paar Strafsekunden ein. Letztendlich wurde Fabian Westiner einmal Achter und einmal Siebter, Vincent Härle de Carvallho ging nur am zweiten Renntag an den Start und wurde Neunter und Julia Blum fuhr bei 14 Startern auf Platz elf und am nächsten Tag bei 17 Startern auf Platz 15.
In Klasse drei kämpften am ersten Renntag 15 und am zweiten Renntag 18 Fahrer um die Punkte. So wurde Peter Gallatowitsch noch am ersten Renntag mit zwei Fahrfehlern Siebter, im zweiten Rennen gelangen ihm zwei fehlerfreie Läufe, so dass er sich über Platz zwei freuen konnte. Mark Kettenring war ein bisschen zu ehrgeizig, so hat er zwar immer versucht Tempo zu machen, machte aber leider auch zu viele Fehler. Letztendlich wurde er im ersten Rennen Neunter, am nächsten Tag Achter. Niklas Hofmann ging nur im zweiten Rennen an den Start, kam aber mit der Kurssetzung leider nicht zurecht. Er belegte Platz 18.

In Klasse vier wollte Leonie Blum die Führung in der Meisterschaft weiter ausbauen. Benno Seidl, derzeit auf Platz zwei, wollte natürlich den Abstand zu Platz eins verringern. So setzte Leonie auf Geschwindigkeit. Sie war schnell unterwegs, hatte aber in beiden Rennen einen Fahrfehler. Benno setzte auf Sicherheit und blieb in allen vier Läufen fehlerfrei. So erkämpfte sich Leonie am ersten Renntag bei 14 Startern Platz zwei vor Benno, der Dritter wurde. Am zweiten Renntag, bei 15 Startern, tauschten sie die Plätze. Benno wurde Zweiter und Leonie Dritte, so dass die Ausgangssituation im Kampf um die Meisterschaft unverändert spannend bleibt. Eric Zerulla wollte auch angreifen und Punkte gut machen. In beiden Rennen gelang ihm zwar jeweils ein fehlerfreier Lauf, allerdings fuhr er sich im jeweils anderen Wertungslauf Strafsekunden ein, so dass er an beiden Tagen Siebter wurde. Florian Plumm, der erst seit dieser Saison Kart fährt, ging nur am zweiten Renntag an den Start. Leider unterlief ihm in beiden Wertungsläufen ein Fahrfehler. Schlussendlich fuhr er auf Platz zwölf.

Auch Michael Wolff hatte viel vor. Er liegt derzeit auf Platz zwei seiner Klasse und wollte an beiden Renntagen richtig angreifen. So war er am ersten Tag ein wenig übermotiviert, was leider ein paar Strafsekunden zur Folge hatte.  Dennoch fuhr er bei neun Startern auf Platz fünf. Am zweiten Renntag setzte er mehr auf Sicherheit, was mit zwei fehlerfreien Läufen und einem zweiten Platz bei sieben Startern belohnt wurde. Für den MSC-Olching war es ein erfolgreiches Wochenende in Geretsried  mit zwei Siegen, vier zweiten und zwei dritten Plätzen. Trotzdem bleibt es im  Kampf um die Meisterschaft in den einzelnen Klassen weiterhin spannend.  
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Olching - Am Samstag, 4. Januar 2025 wurde das offizielle Prinzenpaar der Stadt Olching erstmalig mit einer glamourösen Inszenierung präsentiert. Die feierliche Krönung war ein Höhepunkt und stand ganz unter dem diesjährigen Motto: „Hercules“  Ihre Lieblichkeit Prinzessin Maria I.

Puchheim – Am dritten Adventssamstag drehte sich im Puchheimer Sportzentrum wieder alles um das Adventsboxen. Alle hatten mitgeholfen die Turnhalle mit einem geeigneten Boden und natürlich einem Boxring auszustatten. 38 Athleten aus 16 Vereinen bestritten 19 spannende Kämpfe. Es waren Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer vertreten.

Gröbenzell – Wie in jedem Jahr ist die Weihnachtsfeier beim Trachtenverein Almfrieden in Gröbenzell ein besonderer Höhepunkt. Auch in diesem Jahr schaute der Nikolaus vorbei, der heuer den Krampus mitgebracht hatte. Er berichtete von großen wie auch kleineren Ereignissen.

Olching – Rund 90 Senioren folgten der Einladung zur traditionellen Weihnachtsfeier der Olchinger Aktivsenioren und füllten den Saal im Olchinger Rathaus mit festlicher Stimmung und fröhlichem Beisammensein.

Maisach - Am 30.11.2024 wurde dem SC Maisach e.V. die Sportplakette des Bundespräsidenten verliehen. In einem sehr festlichen Rahmen überreichte der Bayr. Staatsminister Joachim Hermann die Sportplakette an die amtierenden Vorstände des SC Maisach.

Puchheim – Ende November fand im Rahmen der Engagierten Stadt Puchheim der erste Vereinstag im Puchheimer Kulturcentrum PUC statt. Insgesamt nahmen 20 unterschiedliche Vereine, Initiativen und Organisationen aus Puchheim an diesem Tag teil. Veranstaltet wurde der Tag von der Stadt Puchheim in Zusammenarbeit mit dem Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern e.V.

Fürstenfeldbruck – Rund 30 Kinder haben sich am Samstagmittag bei strahlendem Sonnenschein im Eisstadion der Amperoase als Eishockeyspieler ausprobiert. Konrad Schober, der Leiter der Laufschule des EVF, bekam für die Aktion „Kids on Ice“ Unterstützung der Brucker ersten Mannschaft sowie der Brucker 1b. Spieler beider Mannschaften gingen mit aufs Eis.

Olching – Beim Faschingsauftakt am 11. November, 11.11 Uhr, im Dahoam war das Jugendprinzenpaar 2025, Prinzessin Amelie II. und Prinz Ferdinand I., erstmals der Öffentlichkeit präsentiert worden. Nun wurden sie bei der Faschings-Start-Party der Olchinger Tanzfreunde auch formell proklamiert.