Felix Mende holte gleich zwei Kreistitel nach Hause.
ak

Fürstenfeldbruck/Kaufering – Ende Februar kämpften in Kaufering 216 Schwimmer aus sieben Vereinen um die Kreismeistertitel auf der Kurzbahn. Mit 32 aktiven Schwimmern schickten die Fürstenfeldbrucker Wasserratten ihre Mannschaft an den Start. Diese kehrte dann auch mit 37 Kreistiteln, 40 Silber- und 28 Bronze-Platzierungen heim.
Besonders fleißige Titelsammler waren Alexander Cosack und Andrea Frick, die jeweils sechsmal siegen konnten und sich damit jeweils sechs Kreistitel erschwimmen konnte. Im männlichen Jahrgang 2002 gelang es Felix Stenglein wieder einmal, all seine Starts zu vergolden und somit sechs Kreistitel mit nach Hause zu nehmen. Der gleichaltrige Felix Mende, schaffte es bei fünf Starts und fünf persönlichen Bestzeiten auf zwei Kreistitel in 50 Meter Brust sowie 100 Meter Brust.
Monika Cmarits holte sich dreimal den Kreistitel, sowie fünfmal den Vizemeistertitel, Patricia Mayer holtn sich ebenfalls dreimal den Kreistitel und wurde zweimal Vizemeister.
Zweimal Gold und somit die Kreistitel über 50 Freistil und 50 Rücken, sowie drei Vizemeistertitel, holte sich Carina Hengstenberger. Ihr Jahrgangskollege Aron Ohnemus brachte einen Kreistitel in 50 Meter Brust und zwei Vizetitel mit nach Hause. Einmal Gold und somit den Kreistitel in 100 Meter Schmetterling erschwamm sich Vincent Sponer mit einer persönlichen Bestzeit, ebenso wie drei Vize- und vier Bronzetitel. Im gleichen Jahrgang holte sich auch Christina Steber einmal Gold und den Titel in 100 Meter Rücken. Daniela Sterr holte sich neben zwei Bronzemedaillen ihren Goldtitel in 200 Meter Lagen ab.
Dazu schafften Sabrina Mayr, Lisa und Vanessa Neumann, Sarah Omlor, Lisa Rottenfusser, Georg Sagerer, Leonie Schmölz und Tatiana Schmölz, Patricia Stiegeler und Lena Weiß und Corinna Stiegeler den Sprung auf die Silber- und Bronzeplätze.
Auf den Spuren seiner großen Schwester versuchte auch Maximilian Hengstenberger das erste Mal auf einem größeren Wettkampf zu punkten und belegte in 50 Brust den fünften, in 50 Rücken einen guten vierten Platz mit zwei persönlichen Bestzeiten. Im gleichen Jahrgang schaffte Corinna Wirkner zweimal den Vizetitel in 50 Rücken und 50 Freistil. Natalie Freund, Svenja Biesold und Annika Greese, Greta und Mathilde Grote, Marina Mezger überzeugten ihre Trainer mit neuen Bestleistungen. Ein besonderes Highlight waren die 200 Meter Lagen von Isabel Cosack, bei denen sie einen neuen Vereinsrekord erzielten konnte.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.