Das 70. Jahr ihres Bestehens beginnt die Neuaubinger Volksbühne unter anderem mit dem Stück: „Das Verlegenheitskind“ Lustspiel in drei Akten von Franz Streicher.
Das 70. Jahr ihres Bestehens beginnt die Neuaubinger Volksbühne unter anderem mit dem Stück: „Das Verlegenheitskind“.
Neuaubinger Volksbühne

Neuaubing  - Das 70. Jahr ihres Bestehens beginnt die Neuaubinger Volksbühne als zweite Aufführung mit dem Stück: „Das Verlegenheitskind“, ein Lustspiel in drei Akten von Franz Streicher. Die Handlung:  Weil Amandus Quandt von seiner Frau Katrin ebenso an der kurzen Leine gehalten wird wie sein Freund Peter Brandt von seiner Frau Gesche, erfindet Amandus eine uneheliche Tochter, für die er von seiner Frau dann monatlich Geld bekommt, damit er dieses "seiner armen Tochter" schicken kann. Ohne einen "Satz rote Ohren" ging das allerdings nicht. So kann er mit Peter Brandt die Alimente getrost dem "Wirtschaftskreislauf“ zufließen lassen.
Amandus nutzt die Gunst der Stunde, als plötzlich seine vermeintliche Tochter, die von seiner Frau selbst zu seinem 50. Geburtstag herbestellt wird und von ihr als Wirtschafterin eingestellt wird, vor ihm steht und ihn als Vater akzeptiert. Es entsteht ein "herzliches Verhältnis" zwischen den beiden.Doch die Freude dauert nicht lange, denn es naht das "Unheil“ in Gestalt der Tine Meier. Was wird aus den Liebespaaren?

Gespielt wird an zwei Samstagen, 6. und 13. April 2019 und an zwei Sonntagen 7. und 14. April 2019. Der Eintrittspreis beträgt  im Jubiläumsjahr weiterhin sieben Euro. Kartenbestellungen über die Homepage: www.neuaubinger-volksbuehnde.de oder per E-Mail: kartenservice@neuaubinger-volksbuehne.de, oder Kartentelefon: 0176 56 725 928 Montags-Freitags 18-20 Uhr

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Nach einem starken Besucherjahr 2024 beginnt am 4.Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr die Feldbahn-Museums-Saison mit einem Fahrtag im Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck.

Fürstenfeldbruck – Das Brucker Volksfest steht wieder vor der Tür. Am 25.

Fürstenfeldbruck - Seit über 25 Jahren vertreibt das beliebte Frühlings-Folk-Festival des Landes den Winter-Blues. Auch 2025 bietet das Festival wieder einen guten Überblick über die innovative irische Musikszene und gibt verschiedenen Stilrichtungen Raum.

Fürstenfeldbruck - Die Geschäfte des Stadtmarketing Forums »Wir in FFB« starten mit einer neuen Aktion in den Frühling. Partner ist die Brucker »KUNSTwerkstatt59«, eine Gruppe von sechs Künstlern, die ein Gemeinschaftsatelier in der Schöngeisinger Straße 59 betreiben.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.